
Quelle: Andrea Prechtl/Straubinger Tagblatt
Tourismusversammlung der Urlaubsregion Sankt Englmar
Bürgermeister Anton Piermeier begrüßte die Teilnehmer der Tourismusversammlung und eröffnete die Sitzung.
Die neueste Entwicklung des Deutschlandtourismus und des Bayerischen Waldes hob Destinationsmanager Günter Reimann in seinem Grußwort hervor: “Aktuelle Studien belegen eine Steigerung des Zweit- und Dritturlaubs auch für das Jahr 2019, sodass abhängig von der Konjunkturentwicklung, die Rahmenbedingungen für den Bayerischen Wald auch 2019 günstig erscheinen”.
Aktuelle Projekte und die überdurchschnittliche touristische Entwicklung des Landkreises präsentierte Tourismusreferentin Birgit v. Byern. Mit dem Loipenmanager stellte sie auch ein aktuelles Projekt vor, dass die Loipensituation des Bayerischen Waldes in Echtzeit abbildet und bei dem Sankt Englmar als Loipenstandort intensiv beteiligt war.
Vorstand, Dr. Michael Braun vom Tourismusverband Ostbayern e.V., kurzfristig für den verhinderten Referenten eingesprungen, zeigte aktuelle gesellschaftliche Megatrends und neue Entwicklungen im Tourismus. Er stellte dabei heraus, wie der Tourismusverband diese Trends bewertet und in Marketingmaßnahmen berücksichtigt. Diese sind unter anderem nachhaltiger Tourismus, Luxustourismus oder Digitalisierung. “Mit der Herausstellung von Leuchttürmen können die Themen am erfolgreichsten beworben werden”, so Dr. Braun.
Die Arbeit der Touristinfo des vergangenen Jahres wurde von Tourismusleiterin Astrid Piermeier beleuchtet. Sie betonte dabei die Parallelstrategie bei der Verwendung von analogen und digitalen Medien in der Marketingarbeit. Dabei werden auch viele touristische Veranstaltungen durchgeführt.
Bürgermeister Anton Piermeier beschloss die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass auch viele Ausflugsgäste zur Wertschöpfung beitragen und diese nicht unerwähnt bleiben sollen.