Beitragsbild: Wolfgang Scheinert
Am Abend des 25. Juni nutzten die Mitglieder des Begleitausschusses INTERREG Österreich-Bayern 2014-2020 die Nähe ihres Tagungsortes für einen Radausflug nach Pocking. Nach kurzer Begrüßung durch Pockings Bürgermeister Franz Krah ging es die 98 Stufen des neuen Römerturms hinauf und es konnte schon vor der offiziellen Eröffnung der weite Blick zwischen Alpen und Bayerischem Wald genossen werden.
Auf der Aussichtsplattform angekommen erfuhr der Begleitausschuss bei kühlen Getränken vom Heimatpfleger Albert Krah wissenswertes über die römische Vergangenheit Pockings und vom Projektleiter Wolfgang Scheinert (TVO) aktuelles zum Stand des Projekts und eine kurze Einführung in die App Römerspuren, welche die Römerstätten in Ostbayern und Oberösterreich als interaktive Reise-App verbindet und präsentiert. Die App Römerspuren gibt es kostenlos in den App Stores von Apple und Google.
Der Römerturm ist eine von vielen Maßnahmen im INTERREG Projekt AB119 – Inwertsetzung der römischen Kulturstätten in Ostbayern und Oberösterreich, bei dem der Tourismusverband Ostbayern e.V. die Rolle des Lead Partners und somit die Projektleitung inne hat. Infos zum Projekt finden Sie u.a. hier und hier. Der Turm wird in wenigen Wochen offiziell eröffnet und ist dann während der Öffnungszeiten des Pockinger Naturfreibads frei zugänglich.
Logo INTERREG Östereich-Bayern 2014-2020