Bereits in der besonders schwierigen Phase wurde im Bayerischen Golf- und Thermenland das Beste aus der Situation gemacht. Im Rahmen der Kooperation mit urlaubsguru.de, welche noch bis Ende September 2020 läuft, wurden auf Instagram seit Januar durchgehend Posts mit Verlinkungen auf zahlreiche Artikel über das Golf- und Thermenland veröffentlicht. Darüber hinaus wurden in dieser Zeit kurze Radtouren für Tagesgäste und unter dem Motto #zsammhoitn Rezepte, Tipps und Infos auf www.bayerisches-thermenland.de eingestellt.
Erfreulicherweise läuft der Tourismus nun wieder schrittweise an und auch das Golf- und Thermenland hat sich für den Restart gewappnet. Das Thermenlandmagazin erscheint mit einer Auflage von 72.000 Exemplaren und wird über die Gesamtausgabe des IHK-Niederbayern-Magazins sowie über die Bayern-Ausgabe der Land & Berge vertrieben. Zudem werden in den nächsten Wochen Imagefilme und kurze Videoclips zu den Themen Radfahren und Heilwasser in Kooperation mit Landkreisen, Städten sowie den Heil- und Thermalbädern gedreht. Die Filme werden dann im Rahmen einer Online-Kampagne auf den verschiedensten Social-Media-Kanälen vermarktet. Neben Reportagen im Reise- und Genussmagazin „Bayerns Bestes“ erscheinen Anzeigen zum Golf- und Thermenland in diversen bayerischen Tages- und Wochenzeitungen sowie in Printmedien Nordrhein-Westfalens. Ebenso wird ab Juni das Golf- und Thermenland über Radiospots in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland beworben.
Einen Überblick über die umgesetzten, laufenden sowie geplanten Restart-Maßnahmen haben wir hier für Sie nochmal dargestellt:
Restart-Maßnahmen: Bayerisches Golf- und Thermenland
Bei Fragen zu den einzelnen Maßnahmen wenden Sie sich gerne an Alexander von Poschinger (Mail: poschinger@ostbayern-tourismus-marketing.de; Tel.: 0941 58539-30) oder Kevin Lorenz (Mail: lorenz@ostbayern-tourimus-marketing.de; Tel.: 0941 58539-43).