
Glückwunsch: 100 Jahre Bergwacht Bayern
Die Bergwacht Bayern feiert ihr 100 jähriges Jubiläum. Dazu gratulieren wir sehr herzlich.
Einst als „Natur- und Sittenwacht“ gedacht, gewinnt das Thema Bergrettung schnell an Bedeutung. Heute steht sie an erster Stelle – auch in Niederbayern und der Oberpfalz. Wir sind stolz auf unsere
Bergwacht Region Bayerwald – bei jedem Wetter, zu jeder Zeit, in jedem Gelände, kompetente Rettung im ehrenamtlichen Team
Die Bergwacht Region Bayerwald leistet rund 800 Bergrettungseinsätze im Gebiet der Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern mit 20 Bergrettungswachen und vier ergänzenden Bergwachten.
587 aktive Bergretterinnen und Bergretter stehen im Dienst der Menschen bei Rettungsdiensteinsätzen im unwegsamen Gelände, für Mountainbiker, Downhillbiker wie am Bikepark Geißkopf, Skifahrer, Wanderer, Langläufer, Skitourengeher, Gleitschirmflieger, bei Forstunfällen und zur Unterstützung der Landrettung bei Großschadensereignissen und Katastropheneinsätzen. In der Region gibt es Spezialisten im Bereich der LKLD (Lokalisation, Kommunikation und Lagebeschreibung und Dokumentation) und im KID-Team (Kriseninterventionsdienst)
Wir danken den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sehr herzlich für ihren Dienst in unseren Urlaubsregionen.
Wir wissen, wir können uns auf Euch verlassen. Das schafft ein gutes Gefühl. Wir wünschen Euch allzeit alles Gute!
Mehr erfahren über die Bergwacht Bayerwald