Inhalt anspringen
 
Skip Navigation
©Quelle: Juralandschaft bei Königstein; Foto: Landkreis Amberg-Sulzbach_Clemens Zahn

Weitere Bürgermeisterbesuche

11. August 2020

Am 10. und 11. August besuchte Veronika Perschl die neuen Bürgermeister von Eschenbach i.d.OPf., Neustadt a.d. Waldnaab, Königstein und Nittenau und stellte die Arbeit des Tourismusverbandes Ostbayern vor. In allen Gesprächen war es ihr wichtig, zu betonen, dass Tourismus in Ostbayern nur als Netzwerk zwischen TVO, Destinationen und den Kommunen funktioniert. Das hat den Tourismusverband in mehr als 70 Jahren stark gemacht und zeichnet ihn auch weiterhin aus.

In Eschenbach ist seit 1. Mai Marcus Gradl der neue Bürgermeister. Mit den Vogelfreistätten “Großer Rußweiher” und “Eschenbacher Weiherkette” gehören mit die ältesten und wertvollsten Naturschutzgebiete in Bayern zum Stadtgebiet. Im Rahmen der ILE VierStädtedreieck soll ein Konzept entwickelt werden, um das Gebiet um den Rußweiher zukünftig weiter touristisch und qualitätsmäßig aufzuwerten. Ein Problem dabei ist weiter abnehmende Zahl von gastronomischen Betrieben.

In Neustadt a.d. Waldnaab besuchte Frau Perschl Bürgermeister Sebastian Dippold. Neustadt a.d. Waldnaab zeichnet sich durch seine unmittelbare Lage am Goldsteig sowie an der neuen Radlwelt Oberpfälzer Wald aus  (sowohl Haupttrasse als auch Erlebniswelten). Man ist sich einig, dass die Oberpfälzer Radlwelt eine große Chance für den Tourismus in der Region ist. Impulse weit über Neustadt hinaus erhofft man sich durch das neue Feinschmeckerlokal “Kuhlemann”, das Adrian Kuhlemann im elterlichen Hotel Grader vor kurzem eröffnet hat.

Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach wird seit 1. Mai von Bürgermeister Bernhard Köller regiert. Im Naturpark Fränkische Schweiz gelegen, ist Königstein das Ziel zahlreicher Wanderer, Radfahrer und Kletterer, insbesondere aus dem Großraum Nürnberg. Königstein dockt mit der “Frankenpfalz-Tour” an den Fünf-Flüsse-Radweg an, ebenso mit einer Tagesschlaufe an den Qualitätswanderweg Erzweg. Das größte Problem aktuell sind die zahlreichen Wildcamper, die rund um Königstein ihr “Lager” in der freien Natur aufschlagen. Veronika Perschl verweist hier auf die neue Respektvoll-Kampagne des TVO, deren Logo und Verhaltensregeln jede Gemeinde gerne nutzen kann. Mittelfristiges Ziel der Gemeinde ist die Errichtung von einigen Wohnmobilstellplätzen neben dem Freibad.

In Nittenau ist seit 1. Mai Bürgermeister Rainer Boml im Amt. Für den Tourismus ist Hermann Riedl verantwortlich, der ebenfalls am Gespräch teilnahm. Nittenau zeichnet sich durch seine Lage am Regentalradweg aus und ist damit das Ziel vieler Radfahrer aus Nah und Fern. Weitere Impulse für das Radfahren erhofft man sich durch die Lage an der Hauptroute der Oberpfälzer Radlwelt sowie an der Erlebniswelt Wasserwelten. Über die Zuwege 25a und 25b ist die Stadt zudem an die Südroute des Goldsteigs angebunden. Alle Gesprächsteilnehmer sind sich einig, dass die Onlinebuchbarkeit der Betriebe zukünftig unverzichtbar ist. Mit fünf angeschlossen Betrieben an die OBS ist die Stadt Nittenau hier bereits gut vertreten.

Kategorien:
Sonstiges


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Autor(in): Veronika Perschl
Perschl@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN