
Quelle: Ulrike Eberl-Walter
Waffel-Glück, Wodka-Drinks und Wildbret:
Pressemitteilung; 14.08.2020
Neben traditionellen Wirtshäusern bietet der Bayerische Wald eine Vielzahl von „geschichts“trächtigen Lieblingsplätzen für Feinschmecker
Das gehört zu einem Urlaub im Bayerischen Wald einfach dazu: Nach einem Wald-Abenteuer-Tag in ein gemütliches Wirtshaus einkehren und bei einer zünftigen Jause oder einem kühlen Drink die Erlebnisse der vergangenen Stunden noch einmal Revue passieren lassen.
Wer für seinen nächsten Einkehrschwung in der ostbayerischen Ferienregion auf der Suche nach originellen Restaurants, Gasthäusern, Cafés oder Bars ist, sollte sich diese Tipps merken: Lokale mit erstklassiger Speisekarte, spannender Geschichte und neue Lieblingsplätze für die nächsten Wald-Genussmomente.
Waffeln im Waggon
Quelle: Ulrike Eberl-Walter
Gleich neben Luchs, Wolf und Wildpferd: bio-zertifiziertes Slow-Food
Von wegen 0-8-15 oder nur Pommes rot-weiß: Familien, die sich nach dem 2,5 Kilometer langen Rundgang durch das Tierfreigehege im Nationalparkzentrum Falkenstein stärken und erfrischen wollen, werden von der Gastronomie im Haus der Wildnis begeistert sein. In dem lichtdurchfluteten, barrierefreien Gebäude erwartet Besucher nicht nur eine großartige, interaktiven Ausstellung zum Thema Wald und Natur, sondern auch ein erstklassiges Restaurant. Auf der Speisekarte stehen raffinierte Gerichte, Schmankerl aus der Region, Kuchen und Eis aus eigener Herstellung – alles beste Bio-Qualität. Seit 2019 unterstützt die Gastronomie im Haus der Wildnis auch die Slow-Food-Initiative Deutschland. Zur Förderung regionaler Strukturen, Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort sowie zur Erhaltung regional typischer Besonderheiten und Kulturlandschaften beziehen die Gastronomen rund 90 Prozent der verarbeiteten Lebensmittel aus den Nationalpark-Landkreisen und der Region. „Wir möchten, dass unsere Gäste den Nationalpark nicht nur sehen, sondern auch schmecken“, so Bernhard Bachl, der gelernte Konditor, der seit 13 Jahren das im Haus zur Wildnis kocht und seine äußerst beliebten Bayerwald-Pralinen herstellt. www.gastronomie-hauszurwildnis.de
Halali – Wild aus eigener Jagd im Einödbauernhof
Wer Urlaub auf dem Veitbauernhof in Hinteröd macht, kann sicher sein, dass er hier inmitten des Walds der Lamer Ökoregion ländliches Leben und herrliche Ruhe genießt. Im angeschlossen Wia Z´Haus des Einödbauernhofs steht Andreas Roßbauer
am Herd und bereitet hier traditionelle bayerischen Gerichte zu. Bestseller sind neben Brotzeit-Brettln saftige Bio-Schweinskotletts oder Schnitzel und natürlich feinste Wildspezialitäten aus Eigenjagd. Ob Hasenbraten oder Hirschragout – im Herbst und Winter ist auf beim Veitbauern „Wildhochsaison“, dann stehen Reh- und Rotwild, Hasen und Wildschweingerichte auf der Speisekarte. Selbst erlegt und selbst zubereitet – nachhaltig mit Bioqualität. Für Schleckermäuler sei noch der Kaiserschmarrn empfohlen, den Andreas Roßbauer herrlich fluffig serviert. www.veitbauernhof.de
Da Peppo – die älteste Pizzeria im Bayerischen Wald
Im neuen Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg ist er als „Zeitzeuge“ ausgestellt: der erste Eiswagen der Familie Guarino aus Grafenau. Erzählt wird in der Beschreibung dieses einmaligen Ausstellungsstücks die Geschichte vom italienischen Gastarbeiter Guiseppe, der wegen des Glases in den Bayerischen Wald kam und wegen der Liebe dortblieb. Zusammen mit seiner Frau Erika eröffnete er 1971 im Gebäude des ehemaligen Grafenauer Gefängnisses eine Pizzeria – die erste im Bayerischen Wald. 1982 wurde das alte Gefängnisgebäude leider abgerissen, aber die Guarinos kauften das Haus gegenüber, in dem zuvor eine Metzgerei ansässig war. Ob selbstgemachtes Stracciatella-Eis, Pizza Margarita oder frische Penne mit Tomatensauce – Chefkoch Bene Guarino hat die Leidenschaft für die italienische Küche von seinem Vater Guiseppe geerbt und bereitet auch heute noch sämtliche Gerichte nach geheimen und überlieferten Familienrezepten zu. Hin und wieder landet auch Fisch aus der Region auf der Tageskarte – den hat Bene übrigens als ambitionierter Angler selbst gefangen. Pizzeria Da Peppo
Erst fensterln, dann shakern
Quelle: Ädäms
Für mehr Farbe im Leben
Nomen est omen: Wer im Bayerischen Wald auf der Suche nach einem neuen Lieblingsplatz ist, wird ihn in Blaibach schnell finden: In bunten Lettern steht der Schriftzug über dem farbenfroh-eingerichteten Restaurants. Ob Curry oder Kuchen, Pasta oder Salat – sämtliche Gerichte sind hier vegetarisch und vegan. Im Garten, auf der Terrasse oder am Teich, am Beach-Strand, auf der Kleintierwiese, im Laden, aber auch im Inneren des „Lieblingsplatzes“ – überall wurde auch die Einhaltung eines streng nachhaltigen Konzepts wert gelegt. Umwelt- und Tierschutz liegen den Wirten am Herzen – darüber freuen sich auch die beiden Haushunde Cindy und Aron, die besonders von Kindern gern mit einer Streicheleinheit verwöhnt werden. www.lieblingsplatz-blaibach.de
Pressemitteilung als PDF:
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/PM_BAyWa-ungewoehnliche-Restaurants.pdf
Bilder zum Download:
Café Waffel im Waffelwaggon Miltach
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Waffelwaggon_Cafe_Waffel_MiltachcUlrike_Eberl-Walter.jpg
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Cafe_Waffel_Waggon_Miltach_cUlrike_Eberl-Walter.JPG
Haus zur Wildnis, Lindberg-Ludwigsthal
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Nationalpark-HZW-Aussenansicht_Foto_Nationalpark_Bayerischer_Wald.jpg
Reh und Rehkitze auf der Wiese, Veitbauer Lam
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Rehkitze-im-Mai-2020-kl-.jpg
Eiswaggon Da Peppo Grafenau
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/SBW_mdbg_Eiswagen_Grafenau_Foto_Ulrike_Eberl-Walter-2.jpg
Ädäms Cocktailbar Frauenau
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Aedaems_Cocktailbar-am_Fenster_FrauenaucAedaems.jpg
Lieblingsplatz Blaibach
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Lieblingsplatz_Blaibach_Veganes-Restaurant.JPG
Bayerischer Wald – Wandern – Blick in die herbstliche Landschaft
https://partner.ostbayern-tourismus.de/download/Qualitaetsweg-Goldsteig-im-Bayerischen-Wald-Tourismusverband-Ostbayern-e.V._-.jpg