
Quelle: Nationalpark Bayerischer Wald
50 Jahre Nationalpark
7. Oktober 2020
· Allgemein · Bayerischer Wald
Herzlichen Glückwunsch!
Heute ist der Jahrestag der Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald vor 50 Jahren. Wir feiern mit und gratulieren sehr herzlich.
Wissenswertes zum Nationalpark in ein paar Stichworten:
Eröffnung: 7. Oktober 1970 (Rachel-Lusen-Gebiet im Landkreis Freyung-Grafenau)
Erweiterung: 1. August 1997(Falkenstein-Rachel-Gebiet im Landkreis Regen)
Fläche: 24 250 Hektar
Markante Gipfel: Großer Rachel (1453 Meter), Lusen (1373 Meter), Großer Falkenstein (1315 Meter)
Natürlicher Bergsee: Rachelsee
Naturausstattung: 98 Prozent der Fläche sind Wälder. Zudem gibt es offene Hochmoore (Filze) und ehemalige Waldweiden (Schachten).
Anteil der Naturzonen an der Gesamtfläche: 17 516 Hektar (72,3 Prozent der Nationalpark-Gesamtfläche)
Besucher- und Umweltbildungseinrichtungen:
- Nationalparkzentrum Lusen mit Hans-Eisenmann-Haus, Tier-, Pflanzen- und Gesteins-Freigeländen sowie Baumwipfelpfad
- Nationalparkzentrum Falkenstein mit Haus zur Wildnis, Tier-Freigelände und Steinzeithöhle
- Waldgeschichtliches Museum St. Oswald
- Waldspielgelände und Naturkneippanlage in Spiegelau
- Hirschgehege Scheuereck
- Informationsstellen in Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Frauenau, Spiegelau, Mauth und Freyung
- Jugendwaldheim bei Schönbrunn am Lusen
- Wildniscamp am Falkenstein bei Zwieslerwaldhaus
Besucherzahlen: 1,3 Millionen pro Jahr
Internet: www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
Lesen Sie hier weiter: Der Mensch ist Gast in der Natur