
Lessons learned? Konsequenzen und Herausforderungen für die Zukunft des Tourismus in Bayern
Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) lädt am Dienstag, den 14. Dezember 2021 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zur interaktiven Zoom-Konferenz zum Thema “Lessons learned? Konsequenzen und Herausforderungen für die Zukunft des Tourismus in Bayern” ein. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen wird diskutiert, welche der Erkenntnisse aus den verschiedenen Dialogen des Jahres 2021 auch für die zukünftige Entwicklung des bayerischen Tourismus von Relevanz sein werden. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der achtteiligen Dialogreihe “Tourismus neu denken – Bleibt alles anders?” des Bayerischen Zentrums für Tourismus im Jahr 2021.
Thematische Schwerpunkte des Dialogs sind “Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz” der Tourismusbranche sowie die Bereiche “Nachhaltigkeit”, “Digitalisierung”, “Besucherlenkung” und “Lebens-/Urlaubsraum”. Dabei möchte das BZT mit seinen Gästen die Lessons learned für die Angebots- und Nachfrageseite beleuchten und einen Blick auf die Konsequenzen und Herausforderungen für die Zukunft des Tourismus in Bayern richten.
Als Branchenexpert*innen dabei sind:
- Julia Zwicker (Lerch Genusswelten)
- Werner Sülberg (DER Touristik)
- Marco Giraldo (TourCert)
- Prof. Dr. Vanessa Borkmann (Fraunhofer Zukunftsforum)
- Oswald Pehel (Tourismus Oberbayern München e.V.)
- Mathias Behrens-Egge (BTE Tourismus- und Regionalberatung)
Moderiert wird die 90-minütige Veranstaltung von Prof. Dr. Alfred Bauer, Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. Sie sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung im Livestream zu folgen und sich über die F&A-Funktion an der Diskussion zu beteiligen!
Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, den 09. Dezember 2021 über diesen Link möglich.
Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Alle Studienergebnisse und aufgezeichneten Fachgespräche der Dialogreihe sind nach den jeweiligen Veranstaltungen auch unter bzt.bayern abrufbar.