Von der Frühstückspension bis zum Luxushotel, von der Imbissbude bis zum Feinschmecker-Restaurant, alle touristischen Leistungsanbieter haben eines gemeinsam: Sie sind von steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgung betroffen. 5 % des Betriebsumsatzes sind im Durchschnitt Energiekosten, die steigenden Preise lassen den Anteil rasch zweistellig werden. Viele Betriebe haben bereits Energiesparmaßnahmen ergriffen.
Das C.A.R.M.E.N.-Webseminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und Tourismus“ am Montag, 19. September ab 09:30 Uhr zeigt, wie die Branche kurzfristig Energie einsparen und sich mittelfristig mit heimischen Erneuerbaren Energien versorgen kann. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen.
Programm
09:30 Uhr Begrüßung und Einführung
09:40 Uhr Energie einsparen – Kosten senken: Tipps zum Sparen im betrieblichen Alltag
10:15 Uhr Hackschnitzel- und Pelletheizungen: heimisch – regional – krisensicher
11:00 Uhr KWK mit Holz: Holzvergaser liefern Wärme und Strom
11:45 Uhr Pause
12:00 Uhr Wärmepumpen und Solarenergie: eine geniale Kombi
12:45 Uhr Eigenstromoptimierung mit Photovoltaik und Batteriespeicher
13:30 Uhr Ende der Veranstaltung