Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Besuch in Nabburg

11. August 2023

Am 10.11.2023 besuchte Veronika Perschl die Stadt Nabburg. In einem intensiven Gespräch mit Bürgermeister Frank Zeitler und dem Leiter der Tourist Information, Marco Pammer, erhielt sie umfangreiche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Stadt.

Die Stadt ist geprägt vom Tagestourismus. Die reizvolle Lage “am Berg” und die gute Radwegeinfrastruktur locken täglich viele Gäste in die Stadt. Zudem ist es mit dem E-Bike inzwischen ein leichtes, den mittelalterlichen Stadtkern zu erreichen. Sorge bereiten dagegen die fehlenden Einkehrmöglichkeiten und Beherbergungskapazitäten, um zumindest einen Reisebus unterzubringen. Hier ist man dringend auf der Suche nach Investoren.

Zuversichtlich blickt man der Eröffnung des neuen Campingplatzes entgegen. Nach über 50 Jahren wurde der alte Platz aufgelöst. Vier Gesellschafter errichten dort nun einen komplett neuen Platz, u.a. mit 70 Stellplätzen für Wohnmobile und 21 Tiny-Häusern (Endausbaustufe 40). Im zweiten Bauabschnitt kommen auch Zeltplätze dazu. Das Areal ist direkt an das Freibad angegliedert, wo auch eine Gastronomie vorhanden ist.

Generell lässt sich feststellen, dass die Gäste immer mehr das Erlebnis suchen: die Stadtführung mit Theatereinlage, szenisches Theaterspiel in der Natur, Zillenfahrten auf der Naab, usw. Bei der Abwicklung dieser Angebote setzt Nabburg dabei stark auf das Onlinebuchungsportal der OBS für Erlebnisse. Die Stadt war einer der ersten Partner und könnte auf dieses Tool heute nicht mehr verzichten, erleichtert es doch den Arbeitsalltag enorm.

Für Bürgermeister Zeitler ist Tourismus Strukturentwicklung, die immer auch zusammen mit und für die Einheimischen gedacht werden muss. Bestes Beispiel dafür ist die Errichtung eines Sortenerhaltungsgarten entlang der historischen Stadtmauer. Hier soll eine Blühwiese mit Streuobstwiese entstehen. Aktuell gibt es bereits mehr als 70 verschiedene Obstbaumsorten, teilweise mit mehr als 100jährigen Bäumen. Damit entsteht ein wertvoller Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und Käfer. Gleichzeitig kann man dazu auch Angebote für interessierte Gäste und Einheimische rund um dieses Thema entwickeln. Ein weiteres Beispiel ist die Eröffnung einer Pop-Up-Galerie mit regionalen Künstlern (noch bis 22.10.2023, sonntags von 13 bis 17 Uhr). Diese war bereits letztes Jahr ein großer Erfolg. Generell möchte man zukünftig noch mit viel mehr kleineren Veranstaltungen, die übers Jahr verteilt sind, vermehrt Kaufkraft in die Stadt holen.

Bürgermeister Zeitler betont, dass für einen gelungenen Tourismus auch die Rahmenbedingungen stimmen müssen. Die geplante TEN-Strecke (Trans European Networks), die durch Nabburg hindurch führt und eine Zunahme des Güterverkehrs um das 10fache bedeutet, mit einer entsprechenden Lärmbelastung, Freiflächenphotovoltaik, Ostbayern-Ring, SüdostLink, Windräder – dies alles sind Themen, die immer auch im Zusammenhang mit Tourismus gedacht werden müssen.

Kategorien:
Sonstiges


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Autor(in): Veronika Perschl
Perschl@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL





IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   LOGIN