Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Jahren vor der Corona-Pandemie waren einige Orte/Institutionen beteiligt an einem vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin durchgeführten Projekt zur Erfassung und Aufbereitung von Wassertemperaturen deutscher Badegewässer.
Die dieses Projekt betreuende Arbeitsgruppe hat sich zwischenzeitlich aus Altersgründen aufgelöst. Inzwischen aber besteht Bedarf an der Wiederaufnahme und Fortführung des Projektes ab Ende Mai 2024, und wir rufen Sie hiermit zur Teilnahme auf.
Die Federführung übernimmt der Verein Berliner Wetterkarte e.V., der bereits einige Projekte mit der AG gemeinsam durchgeführt hat und inzwischen Projekte wie die „Aktion Wetterpate“ sowie die „studentische Wetterbeobachtung an der WMO-Station Berlin-Dahlem“ von der ehemaligen AG übernommen hat.
Wir sind ansässig am Institut für Meteorologie im sogenannten Wetterturm auf dem Fichtenberg in Berlin-Steglitz und arbeiten in enger Kooperation mit der FU Berlin. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Erarbeitung und Fortführung einer seit 1952 täglich erscheinenden Wetterdokumentation, der Berliner Wetterkarte (www.berliner-wetterkarte.de), wir fördern als gemeinnütziger Verein aber insgesamt die Meteorologie in den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Erziehung sowie Volks- und Berufsbildung.
Die von Ihnen fortlaufend während der Badesaison bis Anfang Oktober 2024 per E-Mail, Fax oder WhatsApp gemeldete Wassertemperatur für Ihre Messstelle (Badegewässer) wird immer zum Wochenende auf www.wetter.com dargestellt. Wenn Sie damit einverstanden sind und sich beteiligen wollen, füllen Sie bitte zunächst den Fragebogen2024 aus. Wichtig ist die Stationsnummer zur eindeutigen Zuordnung. Sollten Sie diese nicht mehr wissen oder noch gar keine haben, vermerken Sie das bitte auch. Details zur Datenübermittlung folgen, wenn Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme bestätigt haben.
Sollten Sie keine weitere Kontaktaufnahme wünschen, geben Sie uns bitte auch dann kurz Bescheid, damit wir Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler entfernen können.
Wir freuen uns auf rege Beteiligung in dieser Neuauflage des Projekts und auf eine gute Badesaison.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Gebauer
Vorsitzende BWK e.V.
Diana Schmiedel
stellv. Vorsitzende BWK e.V.
wasser@berliner-wetterkarte.de
Wasserprojekt Badegewässer-Wassertemperatur
Berliner Wetterkarte e.V.
c/o Institut fuer Meteorologie der FU-Berlin
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, D-12165 Berlin