Inhalt anspringen
 
Skip Navigation
©Quelle: Tourismusverband Ostbayern

Auslandstourismus in Ostbayern

16. Juli 2024

Pressemitteilung;

Sommerzeit ist Reisezeit: Auch für Reisende aus dem Ausland, die nach Ostbayern kommen

Österreich, Niederlande, Tschechien und USA, das sind Hauptmärkte von ausländischen Gästen, die nach Ostbayern kommen. Insgesamt kamen im Jahr 2023 rund 640.000 ausländische Gäste nach Ostbayern. Das waren nahezu ein Fünftel mehr als noch vor zwölf Jahren. Es ergaben sich daraus 1,7 Millionen Übernachtungen mit einem Zuwachs von 23 Prozent.

Stephan Moder betreut für den Tourismusverband Ostbayern die ausländischen Märkte: „Internationale außereuropäische Gäste, die das erste Mal in Deutschland sind, suchen natürlich die großen und bekannten Städte und Attraktionen wie etwa München, Schloss Neuschwanstein oder die Romantische Straße. Bei einem zweiten oder dritten Besuch in Deutschland spielen bei der Auswahl der Orte andere Kriterien eine wichtige Rolle. Dies sind Welterbe-Titel, Orte oder Flüsse, die international einen Namen haben oder die eine besondere Attraktivität bieten. So gewinnen in Ostbayern die UNESCO-Welterbestadt Regensburg und die Drei-Flüsse-Stadt Passau an Bedeutung. Aber auch die Donau als bekannter und zweitlängster europäischer Fluss mit zahlreichen Kultur- und Naturattraktionen ist international relevant.“

Ausländische Märkte sind unterschiedlich

Es gilt zu unterscheiden, woher die Gäste kommen. „Asiaten haben nur wenig Urlaubstage und verbringen in den Besuchsorten in Deutschland daher auch wenig Zeit. Aber diese wenige Zeit nützen sie intensiv aus. Besucher aus unseren Nachbarländern wie Österreich schätzen Wellness- und Kulturangebote, die liebliche Landschaft und das Naturerlebnis beim Wandern oder Radfahren sowie auch das gute Preis-Leistungsverhältnis. Gäste aus Asien sind oft beeindruckt von der klaren Luft, den für sie beschaulichen und gleichzeitig historischen Städten und von Traditionen, wie etwa der Bierkultur in unserem Land“, erzählt Moder. Auch der erste deutsche Nationalpark, der Nationalpark Bayerischer Wald, habe bei einem Blick vom Baumwipfelpfad schon so manches Staunen bei den Gästen ausgelöst.

Tschechen sind sportliche Gäste

Für tschechische Gäste ist das beliebteste Reiseland in Deutschland der Freistaat Bayern. Sie unternehmen Städte-, Event- und Kulturreisen nach Deutschland. „Als Nachbarn besuchen uns die Tschechen natürlich auch zu Tagesausflügen zum Skifahren, Wandern oder Radfahren im Bayerischen und Oberpfälzer Wald oder zum Thermalbaden im Bayerischen Thermenland“, weiß Moder.

Niederländer kommen gerne nach Bayern

„Niederlande ist ein traditioneller Quellmarkt für Ostbayern“, sagt Moder, „wurden früher die Wohnwägen mit den gelben Nummernschildern durchs Land gezogen, hat sich dieser Markt völlig verändert. Die Niederlande hat viele junge Menschen. Niederländer sind Familienurlauber. Dementsprechend sind Unterkünfte in der mittleren Kategorie, Erlebnisbäder, Spazier- und Wanderwege wichtige Kriterien für die Wahl des Urlaubsziels. Bayern steht nach den Nachbarregionen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an dritter Stelle der beliebtesten Reiseziele der Niederländer. Und gerade innerhalb Bayerns ist der Bayerische Wald seit Jahrzehnten eine beliebte Urlaubsdestination für holländische Gäste.

Asiaten sind kauffreudig

Ostasiaten, wie Koreaner, Japaner oder Chinesen, lieben es, während ihres Urlaubs einzukaufen; und dies oft auch großzügig. Außerdem sind sie extrem digital unterwegs, auch bei der Bezahlung. Schnell ein Foto vom Objekt der Begierde zum Beispiel über den typisch chinesischen Messenger- und Bezahlkanal WeChat an die Familie und schon fällt die Entscheidung im fernen Asien, ob das Kleid, die Uhr, die Sandaletten oder ein anderes Produkt gekauft wird. Moder erzählt: „Asiaten bevorzugen es, warm zu essen. Auch zum Frühstück verzehren sie am liebsten warme Reis- oder Nudelsuppe. Doch viele asiatische Gäste sind auch daran interessiert, typisch deutsche Gerichte zu probieren. Die Bratwürstl mit Kraut in der Wurstkuchl in Regensburg kommen dabei besonders gut an. Durch die starke Urbanisierung, den wirtschaftlichen Aufschwung seit vielen Jahren und eine finanziell immer stärker werdende Mittelschicht können sich vor allem immer mehr Koreaner und Chinesen Auslandsreisen leisten. Durch die hohe Bevölkerungszahl gilt China als größter touristischer Quellmarkt der Welt.“

Zitate von Stephan Moder als Audiodateien zum Download

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 58539-0

https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Autor(in): Ulrike Eberl-Walter
Eberl-Walter@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL





IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   LOGIN