Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Großer Andrang auf Baustellenfest der Landesgartenschau in Furth im Wald

24. September 2024

900 Dauerkarten für die Landesgartenschau wurden an einem einzigen Tag verkauft! Beim Baustellenfest am Sonntag auf der Festwiese fand das Angebot reißenden Absatz. Aufsichtsratsvorsitzender Sandro Bauer und Geschäftsführer Robert Sitzmann sind begeistert: „Diese Zahl hätten wir und nicht träumen lassen!“  Auch sonst haben sich die Erwartungen der Veranstalter sich voll erfüllt! Die Menschen kamen in Scharen, genossen das bunte Programm aus Musik, Mitmachaktionen und viel Information.

Das Team der Landesgartenschau strahlte mit der Herbstsonne um die Wette; die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt! Aussteller, die auch im nächsten Jahr bei der Landesgartenschau dabei sind, machten mit ihren Beiträgen auf das Großereignis im nächsten Jahr aufmerksam. Vereine und Verbände beteiligten sich mit vielfältigen Aktionen an dem bunten Programm oder boten Essen und Getränke an. Die Auswahl war riesig – von Bayerwald Hot Dogs mit Debrecziner, Kraut und Kren über Drachenfleischsemmeln, Kürbiscremesuppe, Reiberdatschi, Wraps & Waffeln bis hin zu Kuchen und Schmalzgebäck zum Kaffee.  Auf der Bühne wechselten sich Blasmusik und Jazz ab, Zumba, Selbstverteidigung und Fitness für Kinder wurden geboten, kreative Beiträge zu Natur und Kultur unter dem Motto „Wo Drachen schlafen und Weiden tanzen.“ Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren überall zur Stelle, wo sie gebraucht wurden – ein erster großer Test für nächstes Jahr.

Das Further Blasorchester sorgte gleich zu Beginn für gute Stimmung wie bei einem musikalischen Frühschoppen. Offiziell eröffnet wurde das Baustellenfest mit den Grußworten der Ehrengäste, die Sandro Bauer als Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der LGS Furth im Wald 2025 willkommen hieß. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bezeichnete die Landesgartenschau als einen zusätzlichen Trumpf für die gesamte Region. „Dieser wunderbare Ort macht sich noch schöner. Schon jetzt bin ich auf das gestalterische und blühende Ergebnis im Mai 2025 gespannt! Furth freut sich auf die Landesgartenschau“, wertete Füracker den enormen Andrang beim Baustellenfest.

Der Chamer Landrat Franz Löffler betonte, von dem Großereignis im nächsten Jahr profitierten Stadt und Landkreis gleichermaßen. Die Landesgartenschau sei eine Chance, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und für die Menschen attraktiv zu bleiben: „Der ländliche Raum braucht diese Lebensqualität.“ Moderator Rüdiger Nowak von Bayern 1 stellte die grenzüberschreitende Zusammenarbeit besonders heraus: Flyer in tschechischer Sprache würden im Nachbarland verteilt, um den Menschen dort zu zeigen, dass sie als Gäste willkommen sind. „Furth im Wald verwandelt sich in eine grüne Oase“, freute sich Stanislav Antoš, der Bürgermeister der Partnerstadt Domažlice: „Die Landesgartenschau ist ein Glück für uns alle.“

Die Landesgartenschau ist nicht nur ein Fest für 137 Tage, sondern nachhaltige Stadtentwicklung, betonte Gerhard Zäh, Präsident der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft. Er war sich sicher: „Dieses Projekt macht Furth neben dem Drachen noch bekannter.“


Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Sandro Bauer kaufte die erste Dauerkarte. Neben ihm Gerhard Zäh, der Präsident der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft, dahinter der Chamer Landrat Franz Löffler.

PRESSEKONTAKT

Furth im Wald 2025 gGmbH
Heidi Wolf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 9973 805 33 – 16
E-Mail: wolf@furth2025.de

Fotos: (Bildrechte Sandra Kleemann, Landesgartenschau Furth im Wald 2025)

Auch der Tourismusverband Ostbayern war am Sonntag zum Baustellenfest in Furth im Wald vertreten. Es war eine gelungenes Fest mit einer sehr interessanten Baustellenführung.

Petra Meindl, Landratsamt Cham und Daniela Schilling, Tourismusverband Ostbayern e.V.

Kategorien:
Sonstiges


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Daniela Schilling
Schilling@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL





IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   LOGIN