Am 25. November 2024 geht der GastroRegioTag des Kompetenzzentrums für Ernährung Bayern in die vierte Runde! Unter dem Motto „Gemeinsam für heimische Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie und Landwirtschaft“ kommt die erfolgreiche Veranstaltung zu uns nach Niederbayern. Sie bietet neben Impulsen aus der Praxis viele Möglichkeiten zum Netzwerken und Austauschen.
Mit Produkten aus der Region einzigartige Gerichte schaffen: Die regionale und saisonale Speiseplanung ist nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung bereits seit Jahren ein echtes Erfolgsrezept.
Allerdings gestaltet es sich in der Praxis oft schwerer als gedacht, regionale Lebensmittel und frische Produkte zu beschaffen. Häufig fehlt der Überblick, welche Landwirte, Jagd- und Fischereibetriebe, Obst- und Gemüsebauern in der Gegend genau das anbieten, was in der Küche benötigt wird. Darüber hinaus stehen auch die landwirtschaftliche Erzeugung und das Ernährungshandwerk vor der Herausforderung, geeignete Abnehmer zu finden.
Hier setzen die Portale „Wirt sucht Bauer“ und „RegioVerpflegung“ an. Sie bieten umfangreiche Such- und Präsentationsmöglichkeiten, um schnell und unkompliziert mit passenden Geschäftspartnern in Kontakt zu kommen.
Nach wie vor ist der persönliche Austausch essenziell für eine gute Zusammenarbeit. Daher schafft das KErn mit dem GastroRegioTag auch jenseits der Online-Plattformen einen Raum zur Vernetzung. Beispielsweise mit Vorträgen, Workshops und Best Practices aus der Umgebung ist das Angebot dabei spezifisch auf die Region zugeschnitten. So können die Teilnehmenden direkt vor Ort neue Geschäftsbeziehungen knüpfen.
Beim 4. GastroRegioTag am 25. November von 9 bis 16 Uhr werden Gastgewerbe, Gemeinschaftsverpflegung sowie Erzeugung und Verarbeitung heimischer Lebensmittel zusammengebracht. Im Restaurant „das asam“ und in den Räumen der Klosteranlage Aldersbach können sie einen Tag voller interessanter Impulse erleben. Eingeladen sind nicht nur die Teilnehmenden der Online-Netzwerke, sondern auch alle, die an einer regionalen Zusammenarbeit interessiert sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro. Darin enthalten sind auch die Tagungsunterlagen und die Verpflegung.
Für das leibliche Wohl ist durch ein regionales Mittagsbuffet gesorgt. Das beliebte Genuss-Speed-Meeting am Nachmittag bringt alle Teilnehmenden miteinander ins Gespräch. Es bietet so eine besondere Möglichkeit zum Netzwerken.
Das KErn und seine Kooperationspartner freuen sich auf einen spannenden Tag mit Ihnen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Genussregion Niederbayern