Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Deutschlandtourismus: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

18. Dezember 2024

Inzwischen hat der Bundeskanzler im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage gestellt und sie verloren. Damit ist der verfassungsrechtlich vorgeschriebene Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 bereitet. Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) appelliert an die demokratischen Parteien, den Deutschlandtourismus als Leitökonomie des 21. Jahrhunderts zu stärken und ihn nachhaltig zu fördern.

„Der Deutschlandtourismus ist mit jährlich fast 500 Millionen Übernachtungen, rund 3 Millionen standortgebundenen Beschäftigten und 123,8 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung Leitökonomie des 21. Jahrhunderts. Er steht darüber hinaus für zentrale Werte unseres demokratischen Gemeinwesens: Für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt. Tourismus ist Ausdruck von persönlicher Freiheit für die Menschen: Tourismus bedeutet Erholung, Kultur, Gesundheit, Kulinarik und schafft unvergessliche Erlebnisse“, sagt DTV-Präsident Reinhard Meyer

„Die vorgezogenen Bundestagswahlen bieten die Chance, dass der Bund die hohe wirtschaftliche, gesellschaftliche und persönliche Bedeutung des Tourismus deutlich stärker anerkennt und seine Politik danach ausrichtet“, so Meyer weiter.

Der DTV hat nun seine Erwartungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Der Spitzenverband des Deutschlandtourismus fordert zusammengefasst:

Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandortes sichern: 

  • Abbau von Bürokratie durch einen „Bürokratie-TÜV“ und beschleunigte Genehmigungsprozesse. 
  • Start einer nationalen Anwerbeoffensive und Vereinfachung der Fachkräftezuwanderung. 
  • Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle sowie schlanke Visaverfahren.
     

Zukunftsfähige Tourismusfinanzierung: 

  • Stärkung der kommunalen Finanzkraft und Sicherung der öffentlichen Tourismusstrukturen. 
  • Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle für eine stabile kommunale Tourismusfinanzierung.
     

Gezielte Tourismusförderung: 

  • Ausbau von Förderprogrammen wie GRW, GAK und LIFT zur Unterstützung nachhaltiger und digitaler Innovationen.
  • Bundesunterstützung für die koordinierenden Aufgaben des Deutschen Tourismusverbandes für den Deutschlandtourismus.
  • Forschungsförderung im Tourismus.
     

Tourismusinfrastruktur und Mobilität: 

  • Investitionen in Schienen, Straßen, Rad- und Wanderwege sowie barrierefreie Angebote.
  • Ausbau und Digitalisierung der Mobilitätsinfrastruktur und Sicherung des Deutschlandtickets.
     

Koordinierung und Stellenwert des Tourismus: 

  • Einrichtung einer Staatssekretär/-in-Stelle mit ausschließlicher Verantwortung für Tourismus.
  • Erarbeitung einer echten Nationalen Tourismusstrategie und dauerhafte Etablierung der Tourismusplattform.
     

Die vorliegenden Forderungen bieten eine solide Grundlage, um den Tourismusstandort Deutschland zukunftsfähig zu gestalten. 

Hier das gesamte Papier zum Download: » DTV-Wahlforderungen zum Download

Pressekontakt:

Deutscher Tourismusverband e.V.
Diane Schöppe
Schillstraße 9, 10785 Berlin
Tel. 030 / 856 215 – 121
presse@deutschertourismusverband.de 
www.deutschertourismusverband.de



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Autor(in): Wolfgang Scheinert
Scheinert@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   LOGIN