Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ vom 10. Mai bis 9. November 2025

23. Januar 2025

Die Aufbauarbeiten nehmen in Kürze Fahrt auf: Im Donausaal des Museums des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg besteigt am 9. Mai 2025 der bayerische König Ludwig I. den Thron – Anlass ist das 200-jährige Thronjubiläum des Monarchen, der 1825 in Zeiten von Kriegen, Revolutionen und Umwälzungen ein fast bankrottes Königreich übernahm.

©Quelle: HdBG


Die Landesausstellung erzählt von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war. Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis. Als Besucher erfährt man einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I.: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Ludwigs Regierungszeit endet nicht mit dessen Tod, sondern – sehr ungewöhnlich – mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte? 
Informationen zur Landesaussstellung

Weitere Ausstellungen

„Königlich“ geht es ab 31. Mai auch in einer neuen Kabinettausstellung in der Dauerausstellung des Museums zu: Mit „Sau sticht König“ wird mit dem Schafkopf-Kartenspiel ein urbayerisches Kulturgut ins Museum geholt.

Ein weiteres Highlight steht im Spätherbst an: Mit „Geschichten aus dem Bayerwald II“ erfährt die seit 2024 sehr erfolgreich laufende Fotoausstellung „Menschen im Bayerischen Wald 1900–1950“ eine umfangreiche und spektakuläre Fortsetzung.

Informationen: www.hdbg.de;

Kategorien:
Sonstiges


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Autor(in): Ulrike Eberl-Walter
Eberl-Walter@ostbayern-tourismus.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN