Inhalt anspringen
 
Skip Navigation
©Quelle: ©Florian Hammerich

Regensburg verzeichnet Rekordübernachtungszahlen im Jahr 2024

10. Februar 2025

Die Regensburg Tourismus GmbH präsentiert die aktuelle Tourismusbilanz: Mit insgesamt 1,365 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 erreicht die UNESCO-Welterbestadt einen neuen Höchststand.

Regensburg. Die Zahl der Gästeankünfte in den Hotels der UNESCO-Welterbestadt stieg im vergangenen Jahr 2024 auf insgesamt über 750.000 Ankünfte an. Auch die Übernachtungen in den gewerblichen Unterkünften erreichten mit 1,365 Millionen einen neuen Rekord. Im Schnitt blieben die Gäste 1,8 Tage in der Domstadt. Mit 76 Prozent bilden die deutschen Gäste nach wie vor den größten Anteil an den Gesamtübernachtungen. Überdurchschnittlich stark stiegen die Übernachtungen aus dem Ausland an, dabei sind Österreicher und Niederländer die stärksten internationalen Gästegruppen. US-Amerikaner folgen auf Platz 3 und verzeichnen hohe Zuwachsraten.

Erfolgreiche Marketingstrategien und Veranstaltungen als Wachstumstreiber

Die Bemühungen der Regensburg Tourismus GmbH (RTG) und der lokalen Tourismusbranche, Regensburg als attraktives Reiseziel zu positionieren, tragen Früchte. Die fortgeführte Kampagne Regensburg|R|leben” zeigte sowohl national als auch international Wirkung. Mit innovativen Angeboten wie dem Podcast “Regensburg Lauschtour” und den beliebten Spaziergang-Broschüren, die individuelle Stadterkundungen ermöglichen, stieß man auf große Begeisterung bei den Gästen. Das städtische Marketing der RTG setzte auf neue und bewährte Märkte, Zielgruppen und Themen. Mit Erfolg: Seit 2021 sind die angrenzenden Auslandsmärkte Niederlande, Italien und Tschechien neu im Portfolio, Steigerungen kamen in 2024 aus genau diesen Märkten. Natürlich blieb Regensburg auch den klassischen Marketinginstrumenten treu und setzte auf bewährte überregionale Kampagnen der Bayern Tourismus Marketing GmbH, dem Tourismusverband Ostbayern und der Deutschen Zentrale für Tourismus, Regensburg war überall dabei.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus des Tourismuskonzepts

Immer mehr Reisende legen Wert auf Nachhaltigkeit. Um die Regensburger Betriebe dabei zu unterstützen, wurde die “Nachhaltigkeitsoffensive für den Regensburger Tourismus” weiter ausgebaut. Gemeinsam mit aktuell 35 Partner:innen wurde Regensburg als eine der ersten Städte Deutschlands mit dem TourCert-Zertifikat ausgezeichnet und kann sich jetzt “nachhaltiges Reiseziel” nennen. Bereits im Herbst letzten Jahres kam zusätzlich das Zertifikat “Reisen für Alle” hinzu.
Auf der Seite www.regensburg-nachhaltig.de, die gemeinsam mit der Stadt Regensburg betrieben wird, wurden die Inhalte überarbeitet und erweitert und eine Plattform für alle nachhaltigen, fairen, regionalen und bio-Anlaufstellen in Regensburg geschaffen.
Damit Gäste immer wieder gerne nach Regensburg kommen und länger verweilen, spielen Veranstaltungen wie große und kleine Festivals, besondere Konzerte oder Ausstellungen eine entscheidende Rolle – auch oder besonders in der Nebensaison. Gemeinsam mit den Beteiligten aus der Tourismusbranche entstehen ständig neue Ideen für hochkarätige Produkte und Veranstaltungen, wie die Immersive-Art-Installation Enlightment oder das Jazzfestival Sparks & Visions – um nur zwei der erfolgreichen Beispiele der Belebung der Nebensaison zu nennen.
Auch in 2025 wird Regensburg wieder Besucher aus Nah und Fern willkommen heißen.

Gut zu wissen: Die Ankunfts- und Übernachtungszahlen werden vom Bayerischen Landesamt für Statistik zur Verfügung gestellt. Gäste, die eine private Unterkunft buchen oder Verwandte und Bekannte besuchen, finden sich in der Statistik nicht wieder.



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Carolyn Molski
molski.carolyn@regensburg.de

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN