Digitale Innovation für den Tourismus: Regensburgs GenAI-Chat überzeugt mit digitaler Barrierefreiheit und innovativem Serviceangebot
Regensburg. Große Freude in Regensburg: Der innovative „GenAI-Chat“ der Regensburg Tourismus GmbH hat den dritten Platz beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 erreicht. Die feierliche Preisverleihung fand in München statt, wo die Gewinnerprojekte von einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet wurden.
Mit dem „GenAI-Chat“ setzt die Regensburg Tourismus GmbH auf modernste künstliche Intelligenz, um Gästen und Touristen rund um die Uhr eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, Informationen zu Urlaubsplanungen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Stadt zu erhalten. Dank der Integration von 101 Sprachen ist die digitale Plattform nicht nur international nutzbar, sondern auch barrierefrei in Leichter Sprache verfügbar.
„Diese Auszeichnung bestätigt unsere Strategie, den Tourismus mit digitalen Lösungen zukunftsfähig zu machen“, freut sich Carolyn Molski, Digital Marketing Managerin der RTG. „Mit dem GenAI-Chat bieten wir einen innovativen Service, der Gästen personalisierte Empfehlungen gibt und gleichzeitig den Papierverbrauch reduziert.“
Innovationen im Tourismus ausgezeichnet
Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, lobte die Preisträger für ihre innovativen Ideen: „Ihre Konzepte bringen nicht nur ihre jeweilige Region voran, sondern setzen auch wertvolle Impulse für den gesamten Bayern-Tourismus.“
Der dritte Platz beim ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 ist für die Regensburg Tourismus GmbH eine besondere Bestätigung für ihren Einsatz im digitalen Tourismus. Das Unternehmen wird den Service weiterentwickeln und hofft, dass die neue Technologie bald in weiteren Städten und Regionen Anwendung findet.