Vom 3. Mai bis 7. Juni 2025 lädt die Region erstmals zu geführten Radtouren für Natur- und Bewegungsfreunde ein
Oberpfälzer Seenland | Das Oberpfälzer Seenland startet mit einer neuen Attraktion in die warme Jahreszeit: Erstmals finden die Oberpfälzer Seenland Radlwochen statt – ein Pendant zu den etablierten Wanderwochen im Herbst. Vom 3. Mai bis zum 7. Juni 2025 steht die wasserreichste Region Ostbayerns ganz im Zeichen des gemeinsamen Radfahrens. Die neue Veranstaltungsreihe bietet allen Radbegeisterten eine einzigartige Gelegenheit, die landschaftliche Vielfalt des Oberpfälzer Seenlands auf zwei Rädern zu entdecken und die Natur gemeinsam aktiv zu genießen.
Acht Radtouren, acht Urlaubsorte, ein Naturerlebnis
An insgesamt fünf Wochenenden im Frühsommer laden die Kommunen im Seenland dazu ein, die landschaftlichen Highlights der Region auf geführten Radtouren zu entdecken. Ob naturnahe Erlebnisse, sportliche Herausforderungen oder familienfreundliche Routen – das abwechslungsreiche Programm bietet für alle Altersklassen und Schwierigkeitslevel die passende Tour.
Teilnahmebedingungen und Organisation
Alle Touren sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Sicherheit der Radler steht im Mittelpunkt: Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt eine allgemeine Helmpflicht. Sollte das Wetter nicht mitspielen, können Touren kurzfristig abgesagt werden – in diesem Fall werden die angemeldeten Personen rechtzeitig informiert.
Die einzelnen Touren werden von den jeweiligen Kommunen veranstaltet. Sofern nicht anders angegeben, ist die Verpflegung selbst zu organisieren.
Die Anmeldung ist ab Samstag, 12. April 2025, um 08:00 Uhr ausschließlich über die Website des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland unter www.oberpfaelzer-seenland.de möglich.
TOURENÜBERBLICK |
Wasser, Wald & schöne Ausblicke Samstag, 03.05.2025 · 13:00 Uhr Von Nittenau geht es am Regen entlang flussabwärts und durch die hügelige Waldlandschaft zur Geisterburg Stockenfels. Nach einer kurzen Pause radeln wir auf der anderen Regenseite über Stefling hinauf Richtung Grafenwinn und über Eckartsreuth wieder zurück nach Nittenau. Unterwegs tun sich immer wieder herrliche Ausblicke ins Regental auf. Wer möchte, kann die Tour bei einer gemeinsamen Einkehr im Gasthof Jakob in Nittenau ausklingen lassen. Dauer: 4,5 h · Strecke: 35 km · Fahrradtyp: E-Bike Schwierigkeitsgrad: mittelschwer · Mindestalter: 18 Jahre Start: Kirchplatz Nittenau · Ziel: Gasthof Jakob Nittenau |
Rennradtour zum Murner See Samstag, 10.05.2025 · 10:00 Uhr Die sportliche Rennradtour startet am Wackersdorfer Rathaus und führt uns auf bestens ausgebauten Radwegen Richtung Eckard Werke. Durch malerische Ortschaften wie Taxöldern, Bodenwöhr, Kölbldorf, Steinberg, Wiefelsdorf und Schwandorf, genießen wir eine abwechslungsreiche Strecke. Nach einer dynamischen Fahrt erreichen wir unser Ziel – den Murner See. Dort lassen wir die Tour in entspannter Atmosphäre im Restaurant Seaside ausklingen und genießen die herrliche Seelage. Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt gestaltet jeder Teilnehmer individuell. Dauer: 3 h · Strecke: 60 km · Fahrradtyp: Rennrad Schwierigkeitsgrad: mittelschwer · Mindestalter: 18 Jahre Start: Rathaus Wackersdorf · Ziel: Restaurant Seaside am Murner See |
Romantische Radtour durchs Murnthal Samstag, 17.05.2025 · 14:00 Uhr Wir radeln entlang der ehemaligen Bahnstrecke, die uns durch das malerische Murnthal führt. Die gut befestigten Wege und die ruhige Atmosphäre der Umgebung machen die Tour besonders angenehm und bieten immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegende Natur. Am Eixendorfer See machen wir eine kurze Pause. Weiter geht es am Südufer des Sees entlang, wo uns immer wieder tolle Ausblicke auf den See begleiten. Über Gütenland führt der Weg zurück nach Neunburg vorm Wald. Auch auf der Rückfahrt sorgen die sanften Hügel und die ruhige Landschaft für eine entspannte Atmosphäre. Dauer: 3 h · Strecke: 23 km · Fahrradtyp: E-Bike Schwierigkeitsgrad: leicht · Mindestalter: 18 Jahre Start/Ziel: Schwarzachtalhalle, Neunburg vorm Wald |
E-Bike-Tour durch den Taxöldener Forst Sonntag, 18.05.2025 · 10:00 Uhr Auf gut ausgebauten Wegen geht es zunächst flach bis leicht hügelig in Richtung Taxöldener Forst – ideal, um entspannt ins Fahren zu kommen. Im Wald wird die Strecke naturbelassener, führt durch schattige Abschnitte und bietet immer wieder schöne Ausblicke. Schmalere, leicht unebene Wege sorgen für zusätzlichen Fahrspaß, während die ruhige Waldlandschaft zum Genießen einlädt. Die hügelige Rückfahrt lässt sich dank E-Bike mühelos meistern – perfekt für eine entspannte Tour durch die Natur. Dauer: 2,5 h · Strecke: 30 km · Fahrradtyp: E-Bike Schwierigkeitsgrad: mittel · Mindestalter: 18 Jahre Start/Ziel: Tourismusbüro Bodenwöhr |
Durch Täler & Höhen mit dem Rennrad Sonntag, 18.05.2025 · 13:30 Uhr Begleitet von erfahrenen Rennradlern führt diese anspruchsvolle und landschaftlich schöne Tour von Schwarzenfeld in die Gegend rund um Trausnitz, Reisach und Weihern und zurück. Auf abwechslungsreichen Strecken erleben wir die perfekte Kombination aus Tempo und Naturgenuss. Nach einer intensiven Fahrt stärken wir uns bei einer gemeinsamen Einkehr am Kiosk des Forsterweihers. Als besonderes Highlight lädt der Markt Schwarzenfeld alle Teilnehmer zu einem Essen und einem Getränk ein. Dauer: 3 h · Strecke: 55 km · Fahrradtyp: Rennrad Schwierigkeitsgrad: schwer · Mindestalter: 16 Jahre Start: Rathaus Schwarzenfeld · Ziel: Forsterweiher Schwarzenfeld |
Gemütliche Runde auf alten Spuren Samstag, 24.05.2025 · 13:00 Uhr Die Radtour startet auf einem gut ausgebauten Radweg und führt uns nach Erzhäuser, bevor wir auf die malerische ehemalige Bahntrasse wechseln. Hier genießen wir eine entspannte Fahrt durch die idyllische Landschaft, fernab vom Straßenverkehr. In Neunburg vorm Wald legen wir einen Zwischenstopp ein beim Café Auszeit – die perfekte Gelegenheit, sich zu stärken. Anschließend geht es gemütlich zurück zum Ausgangspunkt. Dauer: 4 h · Strecke: 34 km · Fahrradtyp: E-Bike Schwierigkeitsgrad: sehr leicht · Mindestalter: 18 Jahre Start/Ziel: Pausenhof der Grund- & Mittelschule Bruck i.d.OPf. |
Naturerlebnisse auf zwei Rädern Sonntag, 25.05.2025 · 14:00 Uhr Die gemütliche Radtour verbindet die faszinierende Landschaft aus Wald und Wasser und lädt zu einer entspannten Entdeckungsreise ein. Unterwegs erfahren wir Spannendes über das Karpfenland Mittlere Oberpfalz – eine Region, die für ihre traditionsreiche Teichwirtschaft bekannt ist. Ein besonderes Highlight ist der Zwischenstopp am Teichgut Mulzer in Oberweiherhaus, wo wir bei einem Fischtasting regionale Spezialitäten probieren können. Dauer: 2,5 h · Strecke: 30 km · Fahrradtyp: Trekking oder E-Bike Schwierigkeitsgrad: leicht · Mindestalter: 16 Jahre Start: Tourismusbüro Schwandorf · Ziel: Volksfestplatz Schwandorf |
Abenteuerfahrradtour für Kinder Samstag, 07.06.2025 · 09:30 Uhr Zunächst geht es entlang des Seeufers, wo gut befestigte Wege mit kleinen Anstiegen und Abfahrten für Fahrspaß sorgen. Danach führt die Strecke in einen schattigen Waldweg, der mit Wurzeln, Steinen und steilen Passagen mehr Geschicklichkeit erfordert – perfekt zum Üben von Bremsen und Schalten. Am Rastplatz wartet eine kleine Überraschung, bevor es entlang des Sees zurückgeht. Der leicht holprige Weg mit kleineren Hügeln macht den Rückweg noch einmal spannend und abwechslungsreich. Dauer: 2 h · Strecke: 10 km · Fahrradtyp: Mountainbike oder Kinderrad Schwierigkeitsgrad: leicht · Mindestalter: 8 Jahre Start/Ziel: “Sunshine Bikes” am Steinberger See |