Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Grenzregion ARBERLAND

15. April 2025

Doppelte Möglichkeiten, grenzenlose Erlebnisse

Die Lage an der deutsch-tschechischen Grenze hat sich für das ARBERLAND im Laufe der Geschichte stark gewandelt. Früher war die Nähe zur tschechischen Grenze ein Nachteil, da der „Eiserne Vorhang“ und das strenge Regime der Sowjetunion den Grenzübertritt nahezu unmöglich machten. Nach der Öffnung der Grenze und dem EU-Beitritt Tschechiens hat sich die Situation komplett geändert, sodass das ARBERLAND nicht nur mit seiner Lage mitten im Herzen des Bayerischen Waldes reizt, sondern auch als Ausgangspunkt für Ausflüge ins wunderschöne Nachbarland Tschechien.
Das ARBERLAND bietet zusammen mit seinen tschechischen Nachbarn zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und ein beeindruckendes kulturelles Angebot. Besonders reizvoll auf tschechischer Seite ist der Nationalpark Šumava, der zusammen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald den Kern des sogenannten „Grünen Daches Europas“ bildet – das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas.
Zudem ermöglichen Tickets wie das Bayerwald-Tagesticket+CZ und das Gästeservice-Umwelt-Ticket (GUTi) unkomplizierte und umweltfreundliche mit Zug und Bus Ausflüge in die Tschechische Republik. Highlights sind Sehenswürdigkeiten wie der Schwarze See (Černé jezero), die Burg Velhartice oder die Stadt Klatovy.
Historisch ist die Region von einer turbulenten Nachbarschaft geprägt. Schon im 12. Jahrhundert siedelten sich Deutsche im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik an. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Vertreibung der Sudetendeutschen und zur Errichtung des „Eisernen Vorhangs“. Erst nach der Grenzöffnung 1989 und dem EU-Beitritt Tschechiens 2004 normalisierte sich die Lage.
Die offene Grenze und die gute Nachbarschaft machen das ARBERLAND und den angrenzenden Böhmerwald heute zu einer abwechslungsreichen Urlaubsdestination voller kultureller Vielfalt, Naturerlebnissen und gemeinsamer Geschichte.

Eine ausführliche Medienmitteilung über die Grenzregion ARBERLAND finden Sie als PDF anbei.



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Tabea Lepšík
tlepsik@kew.landkreis-regen.de

ÄHNLICHE ARTIKEL





IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN