Inhalt anspringen
 
Skip Navigation
©Quelle: Tourismusverband Ostbayern e.V., Thomas Kujat

Stressfrei unterwegs im ARBERLAND

16. Mai 2025

Der Bayerische Wald – verstaubt, altbacken und rückständig? Wer so denkt, war noch nie im ARBERLAND. Denn hier, im Landkreis Regen, ist Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Rücksicht auf die Natur keine Trenderscheinung sondern gelebter Alltag.

Regen. Im ARBERLAND, im Herzen des Bayerischen Waldes und an der Grenze zu Tschechien, warten Berge darauf erklommen und Wälder und idyllische Ortschaften darauf entdeckt zu werden. Eine perfekte Kulisse für Entspannung pur: abseits des Massentourismus, achtsam unterwegs sein können, in die Landschaft eintauchen und authentische Begegnungen zulassen.

In unserer Medienmitteilung “Urlaub mit Weitblick – stressfrei unterwegs im ARBERLAND” stellen wir unsere Mittelgebirgsregion als ideales Reiseziel für erholsamen, naturnahen und nachhaltigen Urlaub vor. So kann Dank dem Gästeservice-Umwelt-Ticket, kurz GUTi, das Auto im Urlaub stehen gelassen werden und die Zeit vor Ort entspannt und nachhaltig mit dem regionalen ÖPNV genossen werden – ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel! Denn das ARBERLAND punktet nicht nur mit seiner Lage zwischen Tschechien und der weitläufigen Donauebene, sondern auch mit der ursprünglichen Natur des Nationalparks Bayerischer Wald, dem ältesten Nationalpark Deutschlands. So gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Aktivurlaub mit Rad oder Wanderrucksack, aber auch für entspannte Momente zwischen Wald, Wiese und Berge. Da der Bayerische Wald zu den traditionsreichsten Regionen Deutschlands zählt wird Kultur und Brauchtum großgeschrieben, besonders die jahrhundertealte Glastradition beeindruckt Groß und Klein. Wie stark das ARBERLAND kulturell und geschichtlich geprägt ist oder wer etwas über den Wald und seine Bewohner lernen möchte, kann an Regentagen in Museen, Glashütten oder dem Nationalparkzentrum Falkenstein viel Interessantes entdecken.

Wie genau ein entspannter, nachhaltiger und abwechslungsreicher Urlaub aussehen kann lesen Sie in unserer ausführlichen Medienmitteilung.



Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Tabea Lepšík
tlepsik@kew.landkreis-regen.de

ÄHNLICHE ARTIKEL





IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN