Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

24 Stunden Steinwald erleben

2. Juni 2025

Die Steinwald-Allianz lädt am letzten Juniwochenende zum Erlebniswochenende „24 Stunden Steinwald erleben“ ein. Am 28. und 29. Juni haben Naturbegeisterte die Gelegenheit, Bayerns zweitkleinsten Naturpark auf vielfältige Weise zu erkunden – zu Fuß, mit dem Rad oder im Rahmen spannender Erlebnisführungen.

Insgesamt elf abwechslungsreiche Programmpunkte warten auf Besucher jeden Alters – von geologischen Rad- und Wandertouren über mystische Sagenwanderungen bis hin zu einer spannenden Schnitzeljagd für Kinder. Erfahrene Gästeführer, Ranger und Experten bringen den Teilnehmern die Besonderheiten, Geschichten und Geheimnisse dieser einzigartigen Landschaft näher.

Den Auftakt am Samstag, den 28. Juni um 08:30 Uhr macht der Bioladen Schwammerl aus Erbendorf mit einer Wanderung und einem Bio-Frühstück in der Natur. Um 10 Uhr startet die geologische Radtour „Rund um den Steinwald“. Auf einer Wegstrecke von 55 km auf dem Steinwald-Radweg erläutert Geopark-Ranger Richard Regner die faszinierenden Facetten der Erdgeschichte. Über die „Natur des Jahres 2025“ und was es damit eigentlich auf sich hat berichtet am Samstagnachmittag die Naturpark-Rangerin Cornelia Greiner. Um 14 Uhr kann man sich zusammen mit Geoparkleiter Dr. Andreas Peterek auf die „Spuren des alten Bergbaus auf der Sattlerin“ begeben und den östlichen Steinwald erkunden. Am Abend wird es dann wieder mystisch in der Oberpfalz – Die Gesellschaft Steinwaldia lädt zur Sagenwanderung diesmal in und um Fuchsmühl ein, es erwartet die Besucher wunderbare Geschichten über den Steinwald, aber auch mystische Sagen rund um die Gemeinde Fuchsmühl.

„Morgenstund‘ hat Gold im Mund“ heißt es dann am Sonntag. Michael Schneider führt um 03:30 Uhr zum Oberpfalzturm, um dort den grandiosen Sonnenaufgang über dem Naturpark Steinwald zu erleben. Später am Vormittag führt Förster Wolfgang Schödel, bei einer Rundwanderung, zu sagenhaften Felsformationen und Moorlandschaften in den westlichen Steinwald. Außerdem heißt es am Sonntag um 10 Uhr zum ersten Mal „24 Stunden Steinwald erleben KIDS“ – nur für die Kleinen gibt es in diesem Jahr einen Programmpunkt, dieser lautet „Der Schatz im Silbersee“ – Naturpark-Ranger Jonas Ständer begibt sich mit den Kleinsten auf eine Schnitzeljagd und auf die Suche nach dem heiß ersehnten Schatz. Nicht direkt im Naturpark, aber im Gebiet der Steinwald-Allianz, können Besucher in die Erde eintauchen. Im GEO-Zentrum an der KTB in Windischeschenbach können die Teilnehmer in die Welt der Geologie eintauchen, Forscher befragen und den Bohrturm besichtigen. Außerdem findet um 14 Uhr eine Kräuterwanderung im EWILPA in Waldeck statt, gemeinsam geht es mit Regina Herrmann um den Schlossberg in Waldeck, dort werden Wildkräuer und Sträucher entdeckt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Geowanderung unter dem Motto „Von roten Drachen und rauchenden Vulkanen“. Geopark-Rangerin Michaela Griener sieht sich gemeinsam mit den Teilnehmern die Schadenreuther Platte an, die vorallem bei Mineraliensammerln bekannt ist.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen, Treffpunkten, Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter:  www.steinwald-urlaub.de/24-stunden-steinwald-erleben

Kategorien:
Sonstiges


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Marina Zielbauer

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN