Inhalt anspringen
 
Skip Navigation
©Quelle: ©FNBW

Bayerischer Charme trifft norddeutsche Herzlichkeit

2. Juni 2025

Zwiesel und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald begeistern beim Rathausfest in Brake

Zwiesel / Brake, 28.05.2025 (ak) Wenn bayerische Glaskunst auf norddeutsche Gastfreundschaft trifft, entsteht ein Fest der besonderen Art: Die Glasstadt Zwiesel und die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald präsentierten sich am Samstag, den 17. Mai, mit viel Herzblut und Heimatliebe beim Rathausfest in Brake, der niedersächsischen Partnerstadt von Zwiesel.

Rund 1.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Schönheiten und Besonderheiten der bayerischen Urlaubsregion zu informieren. Stellvertretend für die Region dabei waren Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW), Zwiesels Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger sowie die amtierende Glaskönigin Susanne Glanzner, die bereits zum zweiten Mal in Zwiesels Partnerstadt zu Besuch war:. „Für mich war es nochmal ein Highlight in meiner Amtszeit. Ich freue mich immer sehr über die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Braker und hoffe auch, dass es zu vielen weiteren gegenseitigen Besuchen kommt.“

Städtepartnerschaft mit Herz
Brakes Bürgermeister Michael Kurz zeigte sich erfreut über den Besuch aus der Partnerstadt und betont besonders, wie lebendig die Städtepartnerschaft ist: „Der Auftritt von Zwiesel und der Ferienregion war eine echte Bereicherung für unser Fest.“ Auch Bürgermeister Eppinger zog ein positives Fazit „Viele Besucher kannten Zwiesel bereits – und die, die uns noch nicht kannten, waren umso neugieriger. Das Interesse war groß, besonders bei Themen wie Urlaub mit Hund oder Camping. Wir konnten viele wertvolle Tipps und Materialien weitergeben. Ich bin überzeugt, dass unser Auftritt Lust auf einen Besuch in unserer Glasstadt und der Ferienregion gemacht hat.“ 

Große Neugier und echtes Interesse
Die Gespräche am Stand zeigten deutlich, wie groß das Bedürfnis nach naturnahen, authentischen Urlaubserlebnissen ist – und wie sehr die Kombination aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft im Bayerischen Wald überzeugt. Die persönliche Begegnung mit den Menschen vor Ort war dabei ein zentraler Baustein des Erfolgs. Robert Kürzinger ergänzte: „Unsere Ferienregion steht für naturnahen, nachhaltigen Urlaub mit echter Herzlichkeit. Ob Wandern im Nationalpark, Glaskunst erleben oder entspannen inmitten unberührter Natur – wir bieten für jeden etwas. Der direkte Austausch mit den Menschen in Brake war für uns sehr wertvoll.“ Mit bayerischer Lebensfreude und einem offenen Ohr für Fragen und Gespräche gelang es dem Team aus dem Süden, Lust auf Urlaub im Bayerischen Wald zu machen – und die Verbindung zwischen Nord und Süd weiter zu stärken.

Zur Pressemitteilung

Kategorien:
Bayerischer Wald


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Autor(in): Lisa Schuster

ÄHNLICHE ARTIKEL

IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN