Vom 25.06.- 27.06.2025 fand in Hinterzarten die
III. Zukunftswerkstatt Wandern 2025 zum Thema Nachhaltige Produktentwicklung entlang der Top Trails of Germany statt.
Zu folgenden Ideen und Themen konnten konkrete Maßnahmen entwickelt werden, die wir gemeinsam umsetzen wollen.
Infrastruktur:
Bestandteile der Wanderinfrastruktur / touristischen Infrastruktur sind u.a. Bänke, Markierungszeichen, Wegweiser. Sie haben Einfluss auf die Wege- und Aufenthaltsqualität und sind den klimabedingten Veränderungen am stärksten ausgesetzt: Intensive Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, Stürme u.v.m. Infolge der Waldbewirtschaftung und den entstandenen großen Freiflächen fehlt oft Beschattung oder Regenschutz. Darüber hinaus fehlen teilweise Wasserversorgungsstationen entlang der Wege.
Was ist im Rahmen von Markierungs-/Beschilderungsmaterial nachhaltig? Welches nachhaltige Material gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien? Wie können Handlungsempfehlungen aussehen?
Nachhaltiges Handeln am Weg / in Organisationen:
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um nachhaltiges Handeln weiter zu forcieren und in den täglichen Alltag zu integrieren – sowohl als Einheimische als auch Gäste. Sind manche Veranstaltungen am Wegesrand auf Nachhaltigkeit bedacht? Oder gibt es weitere Veranstaltungen, wie z.B. die Clean-up Days, die forciert werden sollten. Was unternehmen wir, um zu informieren und zu sensibilisieren. Was ist eher mit Nachhaltigkeit zu vereinbaren: digitale oder gedruckte Medien?
Kommunikation:
Wie kann Nachhaltigkeit in der Kommunikation verankert werden? Welche Ideen gibt es dazu? Von wem können wir lernen? Gibt es Kernaussagen, die alle Partner für wichtig erachten? Wie kann Nachhaltigkeit in unserer Kommunikation integriert werden, ohne dass es belehrend wirkt?
Auch das Wander kam nicht zu kurz und wir waren u.a. auf dem Westweg unterwegs.
Vor und nach den Arbeitstagen fand sich immer wieder Zeit um die Gegend um Hinterzarten und Titisee zu erkunden. Von Hinterzarten ging es einmal nach Titisee und mit der Bahn zurück und am nächsten Tag in das Hinterzartener Hochmoor.
Vielen DANK an alle Teilnehmer und an die Orga für die gelungene und gute Veranstaltung.
Fotos: Uwe Stanke