Nächste Termine

FORUM FÜR TOURISMUS
IN OSTBAYERN

 Nichts mehr verpassen! Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!

Dank der Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums greift der TVO in Zusammenarbeit mit den Touristikern vor Ort den Gastgebern in Ostbayern bei der Verbesserung der Datenqualität unter die Arme. Anhand von definierten Maßnahmen werden die Unterkünfte animiert, die Online-Darstellung zu optimieren und dadurch mehr Gäste zu gewinnen: Schulungsveranstaltungen: Wir veranstalten Schulungen für Touristiker und Gastgeber mit dem Ziel, hochwertigen Content selbstständig […]

Bayerns Arbeitsministerin Kerstin Schreyer hat gemeinsam mit DEHOGA Bayern Präsidentin Angela Inselkammer und BIHK Hauptgeschäftsführer Dr. Manfred Gößl die Ernennungsurkunden des Bayerischen Arbeitsministeriums an die neu ernannten Ausbildungsbotschafter des bayerischen Gastgewerbes verliehen, unter ihnen Nikolaus Brandl vom Baby & Kinder Bio-Resort ULRICHSHOF in Zettisch. Die insgesamt 130 bayerischen Ausbildungsbotschafter sind Hoteliers und Gastronomen, deren eigene Unternehmen als Leuchtturmbetriebe der Branche […]

(27.03.2019). Seit mehr als 17 Jahren besteht die Tourismus-Akademie Ostbayern mit Sitz in Bad Kötzting. Über 750 Teilnehmer nutzen allein im vergangenen Jahr die rund 75 Aus- und Fortbildungsveranstaltungen der Akademie. Schwerpunkt sind praxisorientierte Seminare und innovative Lehrgänge für das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie für die Tourismusbranche allgemein. Während die Digitalisierung eine gute Arbeitsbasis schafft, geht es im persönlichen Kontakt […]

(26.03.3019). Das Freilichtmuseum Massing startete in die 50. Saison. Am Sonntag, 23. Juni 2019 wird der große Festakt „50 Jahre Freilichtmuseum Massing“ mit einer Feldmesse und einem Standkonzert gebührend zelebriert. Dazu lässt die neue Sonderausstellung, die bis 7. Juli 2019 im Schusteröderhof zu sehen ist, die eigene Geschichte Revue passieren: „Affichen – Anschläge“ zeigt die schönsten, interessantesten und kultigsten Plakate […]

(25.03.2019). Wußten Sie, dass die Natursaftkelterei Wolfra einen Großteil der Äpfel von Streuobstbauern im Rottal bezieht? Bündnis für die Streuobstwiesen Bad Birnbach, das ländliche Bad, der Landkreis Rottal-Inn und die Natursaftkelterei Wolfra wollen künftig beim Thema Streuobstwiese kooperieren. Wolfra bezieht seit vielen Jahren einen Großteil der Äpfel von Streuobstbauern im Rottal und verarbeitet diese zu hochwertigen Fruchtsäften und Most. Traditionelle […]

Innovativer „römischer Reiseführer“ für die Hosentasche: Die App Römerspuren begleitet Touristen und Einheimische auf ihrer Tour durch die römische Geschichte. Die neue „Entdecker-App“ hoben der Tourismusverband Ostbayern und Oberösterreich Tourismus gemeinsam aus der Taufe. Römerspuren erweckt die faszinierende römische Kultur in den Römerorten Ostbayerns und Oberösterreichs zum Leben. Römerspuren ist zugleich Reiseführer mit innovativem Mobilitätskonzept und mit spielerischen Elementen kurzweiliger […]

Seite 242 von 245

Teilen über: