Nächste Termine

FORUM FÜR TOURISMUS
IN OSTBAYERN

 Nichts mehr verpassen! Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!

Regionale Wertschöpfungsketten und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und unserer Natur sind zentrale Bausteine für die Transformation unserer Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz. Die Bioökonomie gestaltet dabei mit ihren innovativen Produkten und Prozessen aktiv den Wandel zu einer zukunftsfähigen, biobasierten Wirtschaftsweise. Auch der Tourismus als Querschnittsbranche spielt mit seiner Infrastruktur, seinen Erlebnis-, Gastronomie- und Hotellerie-Angeboten sowie seinen Kommunikationsmöglichkeiten […]

Pressemitteilung 08.11.2022; Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger blickt mit Optimismus auf die kommende Wintersaison: “Obwohl steigende Lebensmittelpreis und hohe Energiekosten der Tourismusbranche zu schaffen machen, sehe ich mit Zuversicht auf die nächsten Monate. Die Betriebe können sich auf eine stabile Nachfrage verlassen”, sagte Aiwanger bei der Eröffnung des Bayerischen Tourismustags in München. “Wir erwarten den ersten Winter wieder ohne Corona-Beschränkungen. Und […]

C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Mehrwegsysteme für Gastronomie und Tourismus“ am Donnerstag, 1. Dezember 2022 ab 14:00 Uhr. Für den gastronomischen Außer-Haus-Verkauf gilt ab 2023 eine Mehrwegangebotspflicht. To-go-Produkte müssen spätestens im kommenden Jahr auch in Mehrwegbehältern angeboten werden können. Dieser Beschluss ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umwelt-/ Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Einige Tausende Tonnen Einweggeschirr- und Verpackungsmüll landen jährlich in den Mülltonnen und leider […]

Die Europäische Union und der Freistaat Bayern fördern die Verbesserung der Energieeffizienz und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in kommunalen Infrastrukturen. Hierfür stellen die Bayerischen Staatsministerien für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB), für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) sowie für Wissenschaft und Kunst (StMWK) bis 2027 insgesamt bis zu 75,5 Millionen Euro Finanzhilfen der Europäischen Union (EU) und des Freistaats Bayern […]

Von der Frühstückspension bis zum Luxushotel, von der Imbissbude bis zum Feinschmecker-Restaurant, alle touristischen Leistungsanbieter haben eines gemeinsam: Sie sind von steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgung betroffen. 5 % des Betriebsumsatzes sind im Durchschnitt Energiekosten, die steigenden Preise lassen den Anteil rasch zweistellig werden. Viele Betriebe haben bereits Energiesparmaßnahmen ergriffen. Das C.A.R.M.E.N.-Webseminar „Energieeffizienz und regenerative Energien für Gastronomie und […]

PRESSEMITTEILUNG,  25. August 2022 Tourismuspolitische Interessenvertretung zukünftig im neuen „Kuratorium für den Bayerischen Tourismus“ gebündelt Die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen – das wird eine der Aufgaben des neu gegründeten „Kuratoriums für den bayerischen Tourismus“ sein. Bayerns Tourismusminister Hubert Aiwanger unterstützt die Gründung des Kuratoriums: „Die Arbeit der vier bayerischen Tourismusregionen soll künftig noch enger aufeinander abgestimmt sein, um das […]

1 2 3 4 6
Seite 2 von 6

Teilen über: