Regensburg (tvo). Entspannt, umweltfreundlich und dabei noch preiswert in den Winterwald, zum Ausflug, auf die Skipiste oder Loipe im Bayerischen Wald? Die beliebten Ski- und Winterbusse sind noch bis April 2025 gut getaktet unterwegs. Sie bringen Urlaubsgäste und Einheimische zu den wichtigsten Winter- und Ausflugszielen der Region.
Autofrei auf die Skipiste und Loipe
Die Winter-Linienbusse fahren ab Bodenmais, Bayerisch Eisenstein, Zwiesel, Lam, Furth im Wald und durch das Zellertal zum Großen Arber und zum Bretterschachten, den zwei schneesichersten Wintersportgebiete des Bayerischen Waldes. Langläufer nutzen beispielsweise die Nationalpark-Falkenstein-Linienbusse, die etwa zweistündlich über Lindberg nach Zwieslerwaldhaus mit dem Loipenzentrum beziehungsweise nach Buchenau fahren. Wer die Königsetappe der Bayerwald-Loipe von Mauth nach Finsterau ohne Parkstress bezwingen möchte, der steigt in den Nationalpark-Winterigelbus 604 ein, der zwischen Klingenbrunn, Spiegelau, Nationalparkzentrum, Mauth und Finsterau unterwegs ist.
Winterspaziergang im Lamer Winkel
Die Oberpfalzbahn verbindet die Orte Lam und Arrach, so dass der gemütliche fünf Kilometer lange Spaziergang zwischen den Luftkurorten im Oberen Bayerischen Wald in beide Richtungen möglich ist. Der Spaziergang beginnt am Marktplatz in Lam und führt über die Kinogasse zum Panoramapark, von dort aus abwärts zur Ginglmühle und der Markierung „Ar03“ folgend über Wiesen, Feld- und Waldabschnitte nach Hinterfrahels und zum Seepark in Arrach. Schließlich überquert man die Straße zur Tankstelle, biegt links in die Eckstraße ab und erreicht nach etwa 850 Metern den Bahnhof in Arrach. Service-Tipp: Mit GUTi und VLC-Karte können einige der Winter- und Skibusse kostenlos genutzt werden. Weitere Informationen dazu, aktuelle Hinweise, Tarife und Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.de.