Für die schnelle inhaltliche Suche finden Sie hier unten das Inhaltsverzeichnis und ebenfalls das pdf-Dokument beim jeweiligen Monat.
Sie kennen unseren monatlichen Pressedienst noch nicht und wollen ihn per Mail erhalten?
Bitte melden Sie sich hier an.
Die Grüne Seite des Reisens
13 Ökomodellregionen in Ostbayern – Urlaub machen, wo man die Landschaft und Natur pflegt, schützt und schätzt
Raus aus dem Alltag? Abschalten beim Luxuscamping, im Hotel, am Schiff oder einfach in der Natur
Plantschen im warmen Pool, saunieren und schlafen in der Natur – Abtauchen im fünf Sterne Camping Großbüchlberg
Fünf Sterne Luxuscamping – 850 Quadratmeter Spa, Skypool und Genussrestaurant im Camping Resort Bodenmais
Ein Mix aus hochklassigem fünf Sterne Camping und einem gesunden Thermalbad – Holmernhof Bad Füssing
Camping am weißen Berg mit Dünenflair, Dünenbad und Freizeitgarantie – Am Monte Kaolino Camping Hirschau
Gemütlich am Lagerfeuer oder relaxen am Fluss – Campen in grüner Natur mit Comfort im Green Village in Zwieselau
149-mal Pichelsteinerfest Regen – Einzigartige Gondelfahrt, fulminante Wasserspiele und 3.000 Pichelsteinereintöpfe
Stilvoll und von GEO SAISON als eines von Europas 100 beste Hotels empfohlen– Winterfeld Guest House Bodenmais
Auf den Spuren alter Brautradition – mit dem Rad unterwegs auf der Zoigl Radtour von Eslarn bis Mitterteich
Glamourös funkelnd unterwegs zu weltberühmten Wahrzeichen und lebendiger Geschichte – Donau-Schifffahrten
Balance, Koordination und Körpergefühl trainieren für Große und Kleine Mountainbiker – Bike Arena Arberland
Yoga in grüner Idylle für innere Ruhe, Erholung und Entspannung bei Yoga im (Kur-)Park in Bad Gögging
Zwei Ruinen, ein prächtiges Schloss, Falken, Adler und Geier – Wandern auf dem Drei-Burgen-Steig Riedenburg
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Genuss mit allen Sinnen, elegant und mit einer Mischung aus Moderne und Tradition – Das Palmberger in Spiegelau
Für MTB-Fans und Genussradler, 2.761 Höhenmeter und 87 Kilometer Hochgenuss – MTB Hero Wegscheider Land
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Neun Wandertouren mit Bahnanschluss, vom Klassiker bis hin zum Geheimtipp – Bahn+Wandern Oberpfälzer Wald
Farbenfroh-fröhliche Fische und Abenteuerspielplatz im Land der 1.000 Teiche auf dem Phantastischen Karpfenweg
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Bio-Produkte, Geschenkideen und kurze Wege – Gesund und nachhaltig einkaufen in Riedenburg
Geschichte, Erz und Feuer auf dem Pfad des Drachen Ystorion – interaktive Zeitreise in Sulzbach-Rosenberg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Vier Mal über 18 Löcher auf höchstem Niveau im gesamten Bäderdreieck – Dritte Rottaler Golfwoche
Heilressourcen aus der Natur nutzen und Natürlichkeit und Naturgenuss verbinden – Forschungsprojekt in Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – Neunmal Stadterlebnis pur
Kurze Distanz, grandiose Aussichten, attraktive Pfade und kulturelle Kleinode auf dem Panoramaweg Neumarkt
Regensburg mal anders: Sünder, Seuchen, Seelenheil – Erlebnisführung mit Schauspiel mit der Stadtmaus
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Wander-Rendezvous mit der Geschichte – Auf dem Glasschleifererweg im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
FOKUS AUF – Dreimal Besonderes aus Ostbayern: Traditionsreiche Ausstellungen
Ausstellung „Kunst trifft Technologie“ – Glasunikate und Bilder des Designers Hans Wudy im TAZ Spiegelau
Mehr als 100 druckgrafische Werke in der großen Kunstausstellung BASELITZ – Aufstand durch Kopfstand in Amberg
Einblicke in die Zeitgeschichte – Ausstellung „Wilde Tiere- wilde Natur“ im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald
Die Grüne Seite des Reisens
Am Boden und in den Lüften, bei Dämmerung und bei Tag – Die Big Five des Nationalparks Bayerischer Wald
Ein erlebnis gefällig? – Festspiellust, Theaterfreude, aktiv in der Natur
Vorhang auf für vielfältige Ensembles auf Burgen und vor historischen Kulissen im Oberpfälzer Wald
Immaterielles Kulturerbe mit 2.400 Darstellern und Gästen aus aller Welt – Die Landshuter Hochzeit
„Monsieur Chateaubriands letzte Reise“ – Theater-Highlight auf der Kultur- und Festspielbühne Waldmünchen
Bühne frei für Emotionen, Dramaturgie und Schauspiellust in den sieben Festspielorten des Landkreises Cham
Handbiker willkommen – 300 Kilometer, Fünf Flüsse und 70 Biergärten auf dem Fünf-Flüsse-Radweg
Fünf Etappen und 100 Kilometer gemütlich dem Flusslauf entlang paddeln – Bootswandern auf er Naab
Facettenreiche Freizeitaktivitäten, Kultur, Tradition und Highlights – Neue Broschüren des Landkreis Rottal-Inn
Ein kühles Blondes als prickelnde Erfrischung, Kultur und Bewegung – Eine bierige Tour im Passauer Land
„Das Alte erhalte und Neues gestalte“ – Ein Spiegelbild des Lebens und der Kultur im Burgmuseum Mitterfels
Ein Ausflug in die Vergangenheit ins Freilichtmuseum Massing – Feste, Kurse und Führungen für die Familie
Zeitreise zu den ägyptischen Pharaonen und Grabstätten im Museum Quintana – Archäologie in Künzing
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Donnernde Kanonen, Kämpfer, Rösser und Gaumenfreuden – Ritterspektakel auf der Burgruine Weißenstein
Neu: Ein Domicil für Groß und Klein – Das Familienhotel „Das Maiers Hotel – Resort“ in Bayerisch Eisenstein
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Neun Kilometer auf den Pfaden von Händlern, Pilger und Schmugglern auf den Schmugglerpfaden bei Schönsee
Tief eintauchen und die Weite spüren – Unterwegs auf den Waldmeer-Wegen des Oberpfälzer Waldes
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Zwischen Hochseilen, Tropfsteinen und Biergarten – Die Erlebniswelt Velburg bietet Spaß für Groß und Klein
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Von goldenem Bier über weißen Spargel bis zu schwarzem Moor – Bunte Genussvielfalt im Bayerischen Golf- und Thermenland
OSTBAYERISCHE STÄDTE – Neunmal Stadterlebnis pur
Ausstellungen, buntes Programm und über 800 Jahre Geschichte – Die Veste Oberhaus Passau öffnet die Tore
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Feinstes Kristallglas und Keramik-Schätze aus sieben Jahrtausenden in Weiden in der Oberpfalz
FOKUS AUF – Dreimal Besonderes aus Ostbayern: Köstlich, frisch, modern und natürlich
Chic, modern, gepaart mit Leidenschaft und Natur – Wirtshaus der Genusskultur „Re(h)serviert“ Oberfrauenau
Alles aus der Rose – Aromatische und naturreine Delikatessen in der Delikatessen-Manufaktur Schwarzenfeld
Hausgemacht im Einklang mit der Natur und Hofeigenem Anbau – Hofladen und Café Röll in Sandharlanden
Ihr Pressedienst April 2023 mit Fotos als PDF zum Download
Die Grüne Seite des Reisens
Regional genießen, Gastfreundschaft erfahren und Bauernhöfe erleben – LandGenuss Bayerwald
Alles in Grün – Bunte Natur, Sonne tanken, Neues entdecken und Tradition erleben
132 Tage Garten, Wald, Natur und vielfältiges Programm – Die Landesgartenschau Freyung öffnet ihre Tore
Die Feste feiern, wie sie fallen – Bräuche, Festspiele und Tradition in der Broschüre Feste und Veranstaltungen
Exquisites Weltgenusserbe – Spargelsaison in Abensberg, Führungen, Spargelseminar, kulinarische Highlights
Zwischen Hopfen, Königsgemüse und Silberdistel – Unterwegs auf der Spargelrunde in Bad Gögging
Neu: Wie Meister Adebar im Storchennest – Ankommen und sich wohlfühlen im Stadthotel Adebar in Dingolfing
300 Kilometer und unzählige Touren bergauf und -ab radeln – Radtouren für jeden Geschmack in Sankt Englmar
Waldschnuppern, Wildkräuter-Exkursion, Waldgesundheitstraining – Aktionswochen in Bad Neualbenreuth
700 geschmückte Pferde und über 600 Jahre Traditions-Wallfahrt – Der Pfingstritt in Bad Kötzting
Felsenwanderung vorbei am Zipfeltannenfelsen, Saubadfelsen, Burgruine Weißenstein – Naturpark Steinwald
In den Jungbrunnen fallen, Bären treffen und den Weitblick genießen – 17 Kilometer wandern mitten in Straubing
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Klingende Gläserne Gärten in Frauenau – Für die ganze Familie mit Führungen und kulinarischem Angebot
Barocke Pracht und elf Stationen Meditationsweg in der Natur – Wallfahrtskirche in Ast bei Waldmünchen
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Zwischenstopp im Kloster Waldsassen bei barocker Architektur, Führungen oder im Naturerlebnisgarten
Lust auf was Neues? Klöppelsack und Zauberfäden bei den Klöppel Aktiv-Kursen im Schönseer Land
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Neue Radwanderkarte – Radeln entlang der mäandrierenden Schwarzen Laber zwischen Neumarkt und Sinzing
Kulinarische Genüsse, historische Führungen, Kräuterpicknick und mehr – Im Genussort Königstein
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
In den Frühling mit der Kraft heißer Thermen und entspanntem Flussradeln im Bayerischen Golf- und Thermenland
OSTBAYERISCHE STÄDTE – Neunmal Stadterlebnis pur
Eine Ausstellung, zwei Orte – Bayerisch-tschechische Landesausstellung „Barock in Bayern und Böhmen“
Per Rad vorbei an mächtigen Stileichen und Kopfweiden auf dem Stadtökologischen Lehrpfad in Weiden
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Irlbacher Blickpunkt Glas – Gläserne „Hightech“ aus Europas historischem Glasschleifer-Zentrum
FOKUS AUF – Dreimal Besonderes aus Ostbayern: Die schiefen Türme Ostbayerns
Kreuzrippengewölbe, barocker Altar und Schiefer Turm in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Penting
60 Zentimeter geneigter Turm mit Backsteinmauerwerk in der Filialkirche St. Ottilia Salzdorf bei Landshut
Die zwei schiefen Glockentürme von Kallmünz und Traidendorf
Ihr Pressedienst März 2023 mit Fotos als PDF zum Download
Grün, nachhaltig und für die Zukunft
Umweltverträglicher Tourismus unter dem Motto „fair, gut, grün“
SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen (SDG: siehe Seite 15)
Sieben Thermen in fünf Heil- und Thermalbädern stehen für nachhaltige Entspannung im Bayerischen Golf- und Thermenland
Die Heilende Wirkung des Waldes – Vier Gemeinden in Ostbayern sind als Kur- und Heilwald ausgezeichnet
Balance für Körper, Geist und Seele – Fünf Säulen der Gesundheitslehre nach Pfarrer Kneipp in Bad Kötzting
SDG 4 – Hochwertige Bildung
Knorrige Baumriesen, ursprünglich, wild und geheimnisvoller Urwald – Der Nationalpark Bayerischer Wald
Kulturlandschaften mit großer Artenvielfalt – Flusstäler, Seen und Mischwälder, die Naturparke Ostbayerns
Neu: Interaktives Lern- und Erlebniszentrum für Nachwachsende Rohstoffe – Das NAWAREUM Straubing
Umweltstation im Freilandmuseum Oberpfalz – aktiv und kreativ für eine nachhaltige Entwicklung
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden
Nachhaltig shoppen, schlemmen und schlafen – im UNESCO-WELTERBE Regensburg ist das möglich
Vier-Sterne-Urlaubsgenuss für alle Sinne im Hotel Asam mit GreenSign Auszeichnung in Straubing
SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
170.000 Hektar Biodiversität– Vom Lamm über Rind bis zu Honig und Kartoffel-Produkten, das Juradistl-Projekt
Chic und echt bio – Vier Bio-Hotels laden zu einem nachhaltigen, komfortablen und gesunden Urlaub ein
Alpakas, Bienen und Wellness – Grüne Auszeit auf höchstem Niveau im Vier-Sterne-Balancehotel Obermüller
Ein grüner Stern – Bio-Gemüse, Regionales gepaart mit Tradition und Moderne im Landgasthof Meier Hilzhofen
SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Umweltfreundlich ohne Auto und doch mobil im Urlaub – Nachhaltig reisen nach und in Ostbayern
Stressfrei zur Wandertour – An- und abreisen mit der Bahn, sechs Wandertouren rund um den Goldsteig
SDG 15 – Leben an Land
Exkursionen, Rotvieh, Streuobst, Rebhuhn-Zoigl und mehr – Erste deutsche Biodiversitätsgemeinde Tännesberg
Informativ wandern inmitten von Wildkräutern und -pflanzen im Essbaren Wildpflanzenpark Ewilpa Waldeck
Ökologisch aus Stroh und Holz gebaut – Klimaschutzpreis für Gäste- und Tagungshaus im Kloster Plankstetten
Aus Äpfeln und Birnen gemacht, genussvoll und traditionell – Rottaler Most aus Niederbayern
Ihr Pressedienst Februar 2023 mit Fotos als PDF zum Download
Die Grüne Seite des Reisens
Frisches aus dem Beet und Natur im Zimmer – Nachhaltiger Urlaub im Landgasthof Kammbräu in Zenting
Zwischen Galloways, Weiden und Wälder – Übernachten im Tiny-Haus am Öko-Hof Garnecker im Rottal
Frühlingserwachen – Lust auf grün, Vogelgezwitscher, Ausflüge und Abenteuer?
Eine Fahrt ins Grüne zu Wildnis, Abenteuer, Tiere, hoch hinauf und schnell hinunter, links und rechts der Donau
Dreimal neu! Chic übernachten im Chalet-Hüttendorf, Design-Apartment und Design-Hotel im Bayerischen Wald
Ein Eldorado für Wellness begeisterte Camper – Thermenhopping durch das Bayerische Golf- und Thermenland
127 Kilometer dem Frühling entgegen – Goldsteigwandern ohne Gepäck von Marktredwitz bis Oberviechtach
15 Hörerlebnisse zu geheimnisvollen Höhlen, stattlichen Burgen und Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Jura
Neu: Garantiert nicht langweilig – Tipps für die freie Zeit in der neuen Freizeitkarte Oberpfälzer Wald
Seit über 200 Jahren und mit mehr als 300 geschmückten Pferden – Traditioneller Leonhardi-Ritt Furth im Wald
Tore auf für die Gartentage auf Schloss Guteneck – 120 Aussteller, Schmankerl und Familienprogramm
Dem Lauf von fünf Flüssen entlang, vorbei an Sehenswürdigkeiten und idyllischen Tälern – Fünf-Flüsse-Radweg
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Internationaler Trachten- und Kunsthandwerkermarkt mit Ostermarkt im KulturForum Oberalteich in Bogen
Frühlingswanderung zu den Einödhöfen im Lamer Winkel mit Weitblick und uriger Einkehr
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Wandern inmitten von Wald- und Wasserlandschaft – Walderlebnispfad Sterzer Rundweg in der Waldnaabaue
Ein vielfältiges Programm aus Auszeit, Achtsamkeit und Begegnung der Stiftung KuBZ Abtei Waldsassen
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Urgesunde und natürliche Aufgüsse – Internationale Sauna-Koryphäe wedelt im Schlossbad in Neumarkt i.d.OPf.
Neu: Rundwander-Touren durch Jurahochflächen, Flusstäler und Felslandschaften im Amberg-Sulzbacher Land
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Therapie für die Seele – Eintauchen in die bunte und allergikerfreundliche Blütenpracht in Bad Füssing
Eines der schönsten Geotope – 40 Meter lang und über fünf Meter hoch ist der Wachsende Fels von Usterling
OSTBAYERISCHE STÄDTE – Neunmal Stadterlebnis pur
Musikstadt Regensburg – Eine große Bühne für exzellente und vielfältige Musikgenres in besonderem Ambiente
Saisonstart – Leinen los auf der Donau, Inn und Ilz bei der schwimmenden Stadtführung durch Passau
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Schimmerndes Glas für Groß und Klein im Glasmuseum Frauenau mit Ausstellung und Museumspädagogik
Gläsernes Know-how für die Autos der Welt in Furth im Wald
FOKUS AUF – Dreimal Besonderes aus Ostbayern: Bunte Eier und Frühlingserwachen
Schokolade, Edelstein-Schatzsuche, gläsernes Osterei und vieles mehr – Ostern bei Joska Bodenmais
Leckereien, Spiel und Schönes für das Osternest bei Kuchlbauer’s Ostermarkt in Abensberg
4.000 Ostereier versteckt – Auf gehts zur größten Ostereiersuche des Bayerischen Walds nach Zwiesel
Ihr Pressedienst Januar 2023 mit Fotos als PDF zum Download
Die Grüne Seite des Reisens
Achtsamkeit lernen und die Resilienz stärken – Erlebnisangebote auf dem Großwiesenhof in Neumarkt i.d.OPf
Inspiriert und nachhaltig Energie tanken fernab des Trubels im Haus der Begegnung im Kloster Strahlfeld
Fasching, Ferien, Ausflugsziele und Kuscheltage? – Was unternehmen wir denn heute?
Für Abenteurer und Sparfüchse – Urlaubspauschalen in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Närrisches Treiben in Bayrisch China – Chinesenfasching in Dietfurt an der Altmühl
Hexen, Faschingsgaudi und DJ-Klänge unter nächtlichem Himmel – Amberger Hexennacht auf dem Marktplatz
Exzellente Sterneküche trifft auf Luxus-Chalets für eine Auszeit der besonderen Art im Jakob in Perasdorf
Eine Sinfonie für alle Sinne und für Groß und Klein – Familien-Hit-Tage im Wellness- und Musikhotel Tonihof
Auf nach Rainbow-City, zu den Miniland-Modellbahnen oder 5D-Cinematograph im Blue Brix Straubing
Einen Blick ins Universum werfen und im Planetarium entspannt staunen – Sternwarte Dieterskirchen
Eislaufen, ins warme Nass oder doch in den Zauberwald? – Familien willkommen in Waldkirchen
Graphit, Granit, Skifahren und Schneeschuhwandern – Vielfältiger Familienurlaub im Passauer Land
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Steinzeithöhle, 3D-Kino und Wurzelgang – Auf zum Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein
Winterwandern zur Riegelgruppe mit gemütlicher Einkehr und Brotzeit in die Loderhart Berghütte
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Fünf Sterne Übernachtungserlebnis im Zottbachtal im Tiny-Haus und viele Ausflugsmöglichkeiten
Spektakuläres Schauspiel mit Mister Gonzalez und Vier-Gänge-Menü – Dinner mit Killer des OVIGO Theaters
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Genussvoll brunchen auf der Donau ab Kelheim mit der Personenschifffahrt im Donau und Altmühltal
Mehr als 100 Pferde und Gespanne beim Berchinger Rossmarkt, dem größten Wintervolksfest in der Oberpfalz
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Quellen des guten Lebens – Die Heil- und Thermalbäder im Bayerischen Golf- und Thermenland bieten heilende Auszeit im Winter
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Mit Flordelis und Cuno auf digitaler Abenteuertour durch das Historischen Museum Regensburg
Die künstlerische Seite Passaus – Ein Ausflug zu Kunst und Galerien in Passau
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Tradition und Leidenschaft verbunden mit Qualität und Design – Klangvolles Kristallglas aus Zwiesel
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Harmonische Musik in den Ohren
Die musikalische Weltelite zu Gast bei den Odeon Concerten in Regensburg
Gitarrenklänge inmitten historischer Kulisse beim internationalen Gitarrenfestival in Deggendorf
Vom Orgel- bis zum Orchesterkonzert, Kammermusik oder Klavierklänge – Max-Reger-Jahr in Weiden
Ihr Pressedienst Dezember 2022 mit Fotos als PDF zum Download
Die Grüne Seite des Reisens
Ökologisch aus Stroh und Holz gebaut – Klimaschutzpreis für Gäste- und Tagungshaus im Kloster Plankstetten
Urlaub in grün, verantwortungsvoll und umweltbewusst – Nachhaltige Gastgeber im Amberg-Sulzbacher Land
Kunterbunter Winter – aktiv, genussvoll und voller Wellnessmomente
Für Wintersportler, Abenteurer oder Wellnessliebhaber – Familienfreundliches Wintersportgebiet Sankt Englmar
Entlang gleiten auf der längsten Höhenloipe des Bayerischen Wald – Die Auerhahn-Loipe im Lamer Winkel
Modern, lässig, zwanglos – Kreaive Küche und stilvoll Übernachten im Holzfellas in Wiesau
Camping, Bauernhof Co. – Idyllischer Landurlaub für Erlebnishungrige auf dem Ferienhof Schiermeier Thyrnau
Vorbei an uralten Baumriesen und schneebedeckten Filzen – Schneeschuhtour zum Lindberger Schachten
Fünf Sterne Wellness, Schlemmen und unberührte Natur – Auszeit im Birkenhof in Neunburg vorm Wald
Über 60 Tipps für himmlische Erlebnisse im Bayerischen Golf- und Thermenland in der neuen Broschüre
Brotjacklriegel, Rusel und Feng Shui Park – Für jeden Etwas, Winter im Deggendorfer Land
Winter grenzübergreifend im DSV Nordic-Aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald und Böhmischer Wald
Perfekte Kombi – aktiv sein und in heißen Quellen entspannen – Höhenrunde und Kaiser-Therme Bad Abbach
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Sechs Loipen und 34 Kilometer versprechen Langlauf-Skatingglück – Langlaufzentrum Freyung-Kreuzberg
Weltklasse-Biathleten anfeuern beim IBU Cup Biathlon im Arber Hohenzollern Skistadion
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Mit Katharina und Sibylle gestärkt in den Winter – Ein starkes Heilquellen-Duo in Bad Neualbenreuth
Bayerns größtes Felsenkellerlabyrinth erkunden im Historischen Felsenkeller Schwandorf
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Auf Spurenjagd per App – Faszinierende Entdeckungsreise in die Zeit des römischen Reiches
Dem Bier auf der Spur – Wandern mit Einkehr auf dem Neumarkter Natur- und Bierwanderweg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Wohltuendes Wintermärchen mit heißen Quellen – Willkommen zur Winterkur in Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Vier Sterne Spa und kulinarischer Hochgenuss im Herzen von Deggendorf im Hotel Gasthof Höttl
Für Naschkatzen – Wie wäre es mit einem Besuch in der gläsernen Schokoladenmanufaktur in Landshut?
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Ein halbes Jahrtausend gläserne Tradition – Der Glasort Spiegelau am Nationalpark Bayerischer Wald
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Die Königin der Instrumente
17.974 Pfeifen erklingen in einer der größten Orgeln der Welt im Dom St. Stephan in Passau
Eine Kirchenorgel über die ganze Kirche verteilt – ein Kuriosum in Malgersdorf
Drei Spieltische, Hauptorgel und Chororgel – Die Dreifaltigkeitsorgel in der Abtei Schweiklberg
Ihr Pressedienst November 2022 mit Fotos als PDF zum Download
Die Grüne Seite des Reisens
600 Millionen Jahre Erdgeschichte – Eine Zeitreise zu den Anfängen im Nationalen Geopark Bayern-Böhmen
Wellness trifft Bio – Entschleunigen und Kraft schöpfen für Körper und Seele im Landhotel Großeiberhof Hocha
Beste Familienziele, spannende Bräuche, unbeschwertes Schneevergnügen
Flockenglück und Winterzauber – Im Winterjournal Bayerischer Wald schmökern und Urlaubsideen sammeln
Auf neun Loipen durch die stille Landschaft gleiten im Lengenbachtal und Hilzhofen rund um Neumarkt i.d.OPf.
Wintersport, Wellness und Familienfreuden – Winter rund um vielseitig und für jedes Buget in Bodenmais
Verschneite Baumriesen und mystische Rauhnacht-Geschichten auf dem Baumwipfelpfad in Neuschönau
Neu: Modernster Pistenspaß im Skigebiet Geißkopf – Mit der Sechser-Sesselbahn ins Skivergnügen
Fünfzehn Lifte, 240 Kilometer Loipennetz und unzählige Möglichkeiten im Wintersportgebiet Dreiländer-Eck
Carven, wedeln oder driften – Pistenspaß für Groß und Klein im Ski- und Snowboardzentrum Fahrenberg
Zu Besuch auf dem Erlebnishof im Stiftland mit Hofcafé – Straußenfarm Mitterhof in Waldsassen
Auszeit für Wassernixen, Pferdefans und Wellnessliebende im Baby und Kinder Bio-Resort Ulrichshof in Zettisch
Rodelgaudi und Hüttenzauber – Übernachten direkt unter dem Gipfel am Großen Arber
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Sanfte Spuren in unberührter Natur beim Schneeschuhwandern am Gibacht mit urigem Einkehrschwung
Mit Huskys durch den verschneiten Winterwald sausen auf dem Huskyhof Haus Waldschrat Frauenau
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Langlauffans aufgepasst: Laser-Biathlon auf Weltcup-Niveau im Sport- und Freizeitzentrum Silberhütte Bärnau
Sich fühlen wie ein Burgherr – Übernachten umgeben von dicken Mauern auf Burg Falkenberg mit Museum
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Winterwandern mit Ausblick und Schlafen im Kloster Gästehaus St. Georg auf dem Weltenburger Höhenweg
Zwölf Kilometer durch abwechslungsreiche Landschaft wandern an der Rechenfels-Schlaufe am Jurasteig
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Kraftquellen, Kräuter, Lebensstil – Auf sich achten, gesund leben und Freude tanken in den fünf Heil- und Thermalbädern Niederbayerns
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Ein Spiel aus Farben, Licht und Klängen – Multimediale Videoinstallation „Genesis“ in St. Ulrich Regensburg
Schrill und bunt: Sonderausstellung „Zurück in die 80er – von Aerobic bis Zauberwürfel“ Stadtmuseum Amberg
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Das schönste Glashaus der Welt mit europäischer Glasgeschichte über vier Jahrhunderte – Glasmuseum Passau
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Kurios, ausgefallen und rasant
Brettlfans aufgepasst – Skifahren mit dem ältesten Schlepplift Deutschlands am Monte Voggo Neumarkt i.d.OPf.
Rasante Kaltblüter, Einspänner und Doppelgespanne beim Großen Pferdeschlittenrennen Rinchnach
Mit dem Kopf voran auf dem Luftkissen in die Tiefe sausen am Geiersberg in Hauzenberg
Ihr Pressedienst Oktober 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Darfs Bio sein? Biodiversität – Erhaltung und Steigerung der Artenvielfalt in der Öko-Modellregion Ilzer Land
Im Einklang mit der Natur die innere Balance finden im vier Sterne Bio Thermalhotel Falkenhof in Bad Füssing
Winter Wellness Weinhachtszauber – Einen Ausflug wert
Für Sportler, Familien und Traditionshungrige – Eine Winterwunderwelt voller guter Ideen im Bayerischen Wald
Drei Tipps vom Goldsteig-Team für eine bunte Herbstwanderung auf dem Goldsteig
“Goaßreiter”, “Baamrutscher”, Weihnachtsgeschichte in der größten Krippe der Welt – Plössberger Krippenschau
Advent trifft Wellness bei der Adventness im Landrefugium Obermüller – Erholen, ausspannen und genießen
Glitzernde Lichter, Budenzauber und Gaumenfreuden beim Weihnachtsmarkt am Waldwipfelweg Sankt Englmar
Winter, Western, Waldweihnacht – Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt in Pullman City in Eging am See
Kunsthandwerk, Schmankerlbuden und Lichtermeer bei der Kuchlbauers Turmweihnacht in Abensberg
Glühweinduft, Knusperhaisl oder Krippenweg und Weihnachtskunst beim Straubinger Winterzauber
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Candle-Light-Dinner und Tageswellness bei den Kuscheltagen im Bayerwald-Expeditionsort Neureichenau
48 Kilomater entlang des Schwarzen Regen durch die bunte Landschaft radeln von Zwiesel nach Viechtach
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Dem Findling nach, vorbei an Wiesen, Felder, Wälder und Gewässer auf dem Findlingsweg bei Floß
Sanftmütig und anmutig – Herbstwanderung durch die bunte Landschaft mit Alpakas vom Grießlhof Pleystein
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Willkommen in Berching! Aktiv, kulturell und facettenreich – Herbstradeln, Führungen erleben, ausspannen
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Sportlich, gesund und wohltuend ist das Bayerische Golf- und Thermenland –
Interview mit Alexander von Poschinger, Destinationsmanager des Bayerischen Golf- und Thermenlands
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Langeweile? Tipps für Ausflüge rund um das UNESCO-Welterbe Regensburg im neuen Ausflugsplaner
Die Seiten des Lebens und die Kunst des Erzählens erleben bei den Landshuter Literaturtagen
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Eine Scheune als Kunstwerk und ein Kuhstall als Galerie – Die Gläserne Scheune in Rauhbühl
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Die digitale Welt der Museen
Storytelling digital im Gäubodenmuseum Straubing – Per App auf Entdeckungsreise gehen
Kleine Geschichten, überraschende Entdeckungen und spannendes Wissen mit der Lauschtour Regensburg
Museum to go – Zwölf Museen bequem von zu Hause aus erkunden im Landkreis Tirschenreuth
Ihr Pressedienst September 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Ganzheitlich fit und gesund in den Herbst mit den fünf Säulen der Kneipp-Gesundheit in Haidmühle
Die Heilende Wirkung des Waldes – Vier Gemeinden erhalten Auszeichnungen als Kur- und Heilwald
Goldener Herbst – Urlaube planen, sich Auszeiten gönnen, kulinarisch genießen
Drei neue Broschüren und unzählige Möglichkeiten für einen Trip – Radkarte, Familienurlaub und Unterkünfte
Seltene und knackig frische Äpfel von alten Streuobstwiesen entlang des Gunthersteigs im Lallinger Winkel
Detox für Körper, Geist und Seele – Basenfasten und bei sich ankommen im Bio Landgut Tiefleiten Breitenberg
Eine wohlschmeckende Rarität – Weingenuss aus dem kleinsten Weinbaugebiet Deutschlands um Regensburg
Shoppingtour und Abenteuer-Erlebnis für Groß und Klein im Glasdorf Weinfurtner und Glasparadies Joska
Individuell, persönlich und nachhaltig – Urlaub im Landgasthof und Naturhotel Gidibauer Hof in Hauzenberg
Ein Ausflug in die unterirdische Welt mit Loch-G’schichten und Biermenü – Tropfsteinhöhle Schulerloch Essing
324 Kilometer E-Bike-Pilgern – In vier Etappen auf dem Wolfgangweg von Regensburg zum Wolfgangsee
Zu Besuch in der modernsten Whiskydestillerie Deutschlands in der Hausbrennerei Penninger in Waldkirchen
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Einzigartiges Juwel bäuerlichen Lebens vergangener Jahrhunderte erleben im Bauernhaus-Museum in Lindberg
Vier Tage Ge(h)nusswandern mit Weitblick ohne Gepäck von Hotel zu Hotel auf dem Qualitätsweg Goldsteig
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Herbstlich bunte Wanderung mit Weitblick auf den Spuren des Doktor Eisenbarth in Oberviechtach
Tausend Jahre zurück ins Mittelalter – Archäologisches Freilandmuseum Geschichtspark Bärnau/Tachov
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Drei Tage Radeln begleitet von einzigartiger Natur, Kultur und Schmankerl auf der Herzstück-Tour im Altmühltal
Lecker brunchen auf der Donau mit Stadtführung in Regensburg – Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Natur bewusst fühlen, erleben, spüren – Erlebnis, Bildung und Therapie bei Inn-Natur in Simbach am Inn
Zurücklehnen und ausspannen bei den Wellness-Kuscheltagen im Vier Sterne Ortner’s Resort Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
7.000 jährige Siedlungsgeschichte um Landshut erwandern beim Landshuter Höhenwanderweg
Natur und Design – Wanderung am Torflehrpfad und Besuch des internationalen Keramik-Museum Weiden
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Eine einzigartige Symbiose aus Natur, Energie, Kunst und Glas – die Natur-Art-Parks in Arrach
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Edle Tropfen und raffinierte Kulinarik
Bavarian dry Gin, Bärwurz oder Whisky – Edle Tropfen aus der Spezialitäten Brennerei Liebl in Bad Kötzting
32 Tage schlemmen bei den Schlemmerwochen im Amberg Sulzbacher Land
Traditionell und kreativ – Wie wäre es mit einem Wild-Kochkurs im Gasthof-Waldbauer in Hauzenberg?
Ihr Pressedienst August 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Nachhaltig und bewusst auf Erkundungs- und Shoppingtour in der UNESCO Welterbe Stadt Regensburg
Kreativ kulinarische Bio-Küche genießen bei den Bio-Genusswochen in der Öko-Modellregion Steinwald
Endspurt Ferien – Bunte Freizeit-Tipps und kulinarische Besonderheiten
Ein begehbares Stück vergangener Wirklichkeit – Erlebnisse für Klein und Groß in den Museumsdörfern
Eine Brise Aroma, Fusionsküche und Heimat – Ein Ausflug zu kulinarischen und kulturellen Besonderheiten
25.000 Hektar Ursprünglichkeit – Nationalpark Bayerischer Wald ist Deutschlands größter Waldnationalpark
Acht Tage auf den Spuren Europäischer Kulturgeschichte – Studienreise an der „Straße der Kaiser und Könige“
Hippe, schicke und kultige Auszeit für Glücksfinder – „Aloa“ im Adventure Camp Schnitzmühle in Viechtach
Entdeckungstour entlang der Autobahn – Neue App „Erlebnisguide“ gibt Infos zu den braunen Autobahnschildern
Alles Bio – Harmonisch, raffiniert und bodenständig Schlemmen im Bio-Restaurant Weiherblasch in Schönsee
Neu: So vielfältig ist das Rottal – Gastgeberverzeichnis und Wirtshaus- und Brauereibroschüre Rottal
Die Wunderwelt der Modelbahnen, Virtual Coaster und 5D-Kino erleben im Bluebrix in Straubing
Dino, Mammut und Natur – Streifzug durch den Wildgarten mit Unterwasserbeobachtungsstation Furth im Wald
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
13 Wege und 380 Kilometer – Vielfältige Radtouren von Fluss zu Fluss auf dem Donau-Moldau-Radweg
Die Schachten, grüne Inseln im Waldmeer – Almwiesen, Enzianblüte und mystische Moorflächen erwandern
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Sibyllenbad à la carte – Individuelles Paket für jeden Geschmack im Sibyllenbad Bad Neualbenreuth
Karpfenlocken, Grillkurs und Geisterstunde bei den Erlebniswochen Fisch im Land der tausend Teiche
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
In die Welt der Neandertaler, Kelten und Mammuts reisen im Archäologiepark Altmühltal
50 Kilometer eBiken zwischen einmaligen Kulturlandschaften und Highlights im Altmühl- und Donautal
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Wärme von Kopf bis Fuß im Thermalbad oder in den Thermengärten im Bayerischen Golf- und Thermenland
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Radeln an mäandrierenden Flüssen und durch malerische Altstädte auf der Barockgenuss und Gartenlust-Tour
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Vier Sterne Wald-Wellness mit gläsernem Panorama im Sport- und Wellnesshotel Angerhof in Sankt Englmar
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Kultur, Kulinarik und Kongress
Konzerte, Kabarett, Musik – Ein buntes Kulturprogramm im Kulturforum Oberalteich
Waldbaden, Naturgesundheit und Naturerlebnisse beim größten Kongress Waldbaden in Bayerisch Eisenstein
Einmal um die Welt Schlemmen beim Streetfood-Festival in Grafenwöhr
Die Grüne Seite des Reisens
Heimat selten gewordener Tierarten, das Tal der Großen Laaber – Radeln auf der Storchenroute
Fünf-Sterne-Ferienhaus und tierisch idyllischer Landurlaub auf dem Bio-Ferienhof Schliegl in Brennberg
Urlaubszeit – aktiv sein, Neues ausprobieren, Zeit zusammen verbringen
Familienzeit auf den Baby- und Kinder-Bauernhöfen – in Ostbayern wird vieles geboten
Sieben Mal chillen und lässig durchatmen bei Luxus und Bio im „7 Sentidos Biohotel“ in Bischofsmais
Der Further Drachenstich – Ältestes Volksschauspiel Deutschlands, umrahmt von vielen Festen in Furth im Wald
Eine neu sanierte Zuschauertribüne, über 350 Laiendarsteller und drei Feste – Trenckfestspiele Waldmünchen
Waschbären, Nandus, Luchse und Co. – Wie wäre es mit einem Familienausflug zu Ostbayerns Tierparke?
Weite Ausblicke hoch über den Gipfeln der Bäume – Waldwipfelweg, Baumwipfelpfad, Erlebnisholzkugel
Wasserspaß für Groß und Klein im Oberpfälzer Seenland– Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur am Murner See
Neu 400 Quadratmeter Schwarzlicht-Minigolfanlage und Bogenschießen im 4D-Kino – 4D Arena Sankt Englmar
Natur, Wasser und Technik mit allen Sinnen kennenlernen im Haus am Strom in Untergriesbach
Glück auf unter Tage, Tubingbahn und Abenteuer-Spielplätze über Tage im Silberbergwerk Bodenmais
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Vier Sterne Wellness inmitten des Nationalparks Bayerischer Wald im Wellnesshotel St. Florian in Frauenau
Der Baummarder zeigt den Weg – Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald und Šumava
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
1.000 Teiche und eine Himmelsleiter – Wandern mit Ausblick in der Tirschenreuther Teichpfanne
Familienwandern über Felsen und Moore zum Wildgehege – Waldhistorischer Lehrpfad Naturpark Steinwald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Sandskifahren, Pirat spielen oder in den Weltraum reisen – Familienvergnügen im Amberg-Sulzbacher Land
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Der Wohlfühlort Wald als natürliche Quelle der Gesundheit – Waldbaden und Waldtherapie in Bad Füssing
Radtour auf dem transkontinentalen Oxenweg von Landshut nach Ergolding mit Einkehr
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
45 Kilometer sanftes Radeln auf der Bahntrasse vom UNESCO Welterbe Regensburg nach Falkenstein
Deichgärten, Stadtmuseum, fesselnde Ausblicke – Auf dem Donaupanoramaweg durch Deggendorf wandern
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
99 Kilometer durch die filigrane Welt des Zerbrechlichen auf dem Gläsernen Steig im Bayerischen Wald
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Glas, Kunst, Festivals
Imposantes Gebäude mit Relikten der Glaskunsttradition – Museumsschlösschen in Zwiesel
Zwischen Fels und Fluss – Tri-Art Kunst- und Musikfest in Essing
Glanzvolles Festival der schönen Stimmen mit Opern- und Operettengala und Konzerten in Neumarkt i.d.OPf.
Ihr Pressedienst Juni 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Neu: Für Radler, Wanderer und Ausflügler – Der Rad- und Freizeitbus Naabtal-Express im Oberpfälzer Wald
Urlaub mit gutem Gewissen – Nachhaltig übernachten in der Öko-Ferienwohnung Hübner in Neukirchen
Sommer Weiß-Blau – Per Schiff, per Rad oder zu Fuß auf Urlaubstour in Ostbayern
126 Kilometer und 1.316 Höhenmeter radeln auf dem Saurüssel-Radweg durch das Passauer Land
Per Schiff zur Weinprobe nach Bach an der Donau – Leinen los mit der Regensburger Personenschifffahrt Klinger
Fünf neue Mountainbike-Trails – Adrenalinkick bei den WASA-Trails in Waldsassen
Auf Entdeckungstour im Naturium am Inn im Europareservats Unterer Inn in Ering
Weites Weideland, sonnige Täler – Auf den Spuren der verschwundenen Dörfer im Böhmerwald in Grafenried
Teufelstisch und Hölzerne Hand, Geißkopf und Käsemirakel – Tradition trifft auf Familiensinn in Bischofsmais
Summ, summ, summ Bienchen summ herum – Bienen finden Heimat im Bieneneldorado Bayerischer Wald
Mit Wathosen, Mikroskop oder im Weidenlabyrinth – Kinder entdecken die Natur im LBV-Zentrum in Arnschwang
„O‘Zapft is“ – Tradition und Brauchtum wird gefeiert – Volksfeste in Ostbayern
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Flow Country Trail oder Kids Parcours – Bikespaß für Groß und Klein im MTB Zone Bikepark am Geisskopf
„Bleib gsund, kneipp di gsund!“ – Das Immunsystem nachhaltig stärken nach Pfarrer Kneipp in Sankt Englmar
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Wanderpause mit Picknickkorb – Der Picknick-Service mit dem Klosterauto der Abtei Waldsassen
Mit dem Rad durch die Geschichte – Neuer Themenradweg „Hämmer und Mühlen“ rund um Grafenwöhr
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Lust auf Bootswandern im Donautal? – In vier Etappen von Vohburg nach Kelheim und Bad Abbach
Römer, Rettich und Randale – Erlebnisführung durch das Römerkastell Abusina in Bad Gögging
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Radeln und wandern vorbei an Hopfengärten und Flusstälern – Die schönsten Touren durch die Hallertau
Eine Woche Bad Füssing kennenernen – Pauschale mit allem
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Unvergesslicher Ferienspaß im Land der Monster und Piraten in Ostbayerns Städte
„Kaiser, Kunst und Cappuccino“ Führung auf den Spuren von Kaisern, Künstlern und Heiligen in Straubing
Domspatzen, Dinner in the Dark, Kleinste Bibliothek der Welt – Mikroabenteuer in Regensburg
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
25 Geschichten zu 25 Jahre Glasstraße – Jubiläumsbroschüre erschienen
300 Jahre Handwerkstradition – Glasofenbauer von Weltruf in Plößberg
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Läufer, Fussballer, Römer
Erstes Runner´s Festival Klouster – einzigartiges Laufsport-Event mitten im Bayerischen Wald
Kleine Kicker kommen beim SSV Jahn Fussballcamp im Ulrichshof in Zettisch auf ihre Kosten
Römer hautnah erleben bei Bayerns größtem Römerfest „Salve Abusina 2022“ in Bad Gögging
Ihr Pressedienst Mai 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Wo Bio draufsteht ist auch Bio drin – Bio-Sommer in der Öko-Modell-Region Steinwald-Allianz
Neue Wanderkarte VIA NOVA – Pilgern auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA in Ostbayern
Festspielsommer in Ostbayern – Vielfältige Erlebnisse und großartige Geschichten
Wilde Horden, tapfere Ritter, romantische Verwirrspiele – Start in den Festspielsommer im Landkreis Cham
70 Jahre Europäische Wochen Passau – Buntes Programm an drei Flüssen in Passau
Barocktheater, Kabarett und Musik – Knorr von Rosenroth Festspiele in Sulzbach-Rosenberg
Ein Spiegel der Glasregion Bayern-Böhmen – Glasschau im Kulturzentrum-Waldmuseum Zwiesel
Märchenzeit mit Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppel bei den Schwarzenburg Festspielen in Rötz
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Auf der Suche nach einem Abenteuer? – Glamping mit Eseltour und Gepäcktransport in Schöllnach
Hunde willkommen – Platz eins beim hundehotel.info Award, Landhotel Haus Waldeck in Philippsreut
Familienspaß – 146 Hektar Erlebnis- und Fantasie-Welt im Natur- und Freizeitpark Edelwies in Neukirchen
Hüttenwanderung mit regional-kulinarischem Happy End in Sankt Englmar
Ein Familienerlebnistag in Eging am See und Pullman City: Sonnenbaden, Spurensuche, Wilder Westen
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Wallride, Snakeline und enge Kurven – Bikespaß im Sunshine Bikepark am Steinberger See
Radeln in drei Etappen auf den Spuren des Kultbiers Zoigl von Wiesau nach Eslarn
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Familientipps: Ab auf den Baum im Kletterwald oder mit dem Speedbob davon in Sinzing und Riedenburg
Blumenkohlsinter, Stalakmiten und seltene Tropfsteinformationen in den Tropfsteinhöhlen des Bayerischen Jura
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Sommer in den Thermen im Bayerischen Golf- und Thermenland
Thermen-Camping mit fünf Sternen und „Wohlfühl-Plus“ in Bad Füssing
In die Luft oder ins Wasser – Cooler Familienspaß im Bayernpark und beim Wakeboarden am Wörther See
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Unvergessliche Zeitreisen in faszinierende Mittelalter-Welten in Ostbayerns Städte
Geschichte trifft Lebenslust – Eine Zeitreise durch Passaus Baustile
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Schimmernde Farben im Licht – Gläserner Zauberwald auf rund 2.000 Quadratmetern in Regen
Aus der Flamme geboren, Eisbär, Elefant, Eichhörnchen und Co.– Ein gläsernes Tierreich in Drachselsried
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Bunt und kulturell
Weltweit umfangreichste Sammlung an Schnupftabakgläsern im Glasmuseum Frauenau
Siegesgöttinen, Trophäen und König Ludwig I – Führungen in der Befreiungshalle Kelheim
Sommerlicher Kulturgenuss im Grünen – Sommer-Kulturfestival „Sommer im Park“ in Neumarkt i.d.OPf.
Ihr Pressedienst im April 2022 mit Fotos als PDF
Die Grüne Seite des Reisens
Schiff ahoi – Das „bayerische Venedig“ auf dem Cabrioschiff SUNliner auf sanften Wogen elektrisch erkunden
Lust auf Spargel? – Im Rhythmus der Natur nachhaltig produziert am Spargelhof Röll in Sandharlanden.
So bunt ist der Frühling – exzellente Küche, nachhaltig Übernachten, bunte Geschichten
Gourmethimmel: 16 Michelin-Sterne leuchten in 15 Restaurants in Ostbayern
Neu #echtwohlig-Magazin: Tipps und Geschichten aus dem Bayerischen Golf- und Thermenland
Auf über 800 Kilometern Relikte aus römischer Zeit mit dem Rad erkunden – Deutscher Limes-Radweg
Zum Tag der Bayerischen Biere – Genießer schmökern in der Bierzeitung
17 mal nachhaltig und komfortabel Übernachten am See in den inMotion Chalets in Steinberg am See
Urwald in Stadtnähe zu Regensburg – Den Max-Schulze-Steig entdecken
Tatort Berching – Rätselspaß beim Krimi-Trail in Berching
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Yoga-Auszeit und idyllischer Natururlaub im Wellnesshotel Lindenwirt in Drachselsried
Sechs Stationen bringen die Natur näher – Neuer Naturlehrpfad in Waldmünchen
Radeln, wandern oder doch meditieren? – Alles ist möglich bei der NaturAktivWoche im Lamer Winkel
Ameise, Flusskrebs und Co. – Fünf zertifizierte Rundtouren zum Erwandern im Nationalpark Bayerischer Wald
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Dem Fuchs auf der Spur beim WaldErlebnispfad Fuchsmühl
Waldsassen im Mittelpunkt Europas – Europawoche ohne Grenzen in Waldsassen
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Radeln durch das Kaolinrevier rund um Hirschau mit Abstecher in den Kräutergarten Schnaittenbach
Kunstsinnig unterwegs auf dem Malerweg bei Parsberg – Anreise mit der Bahn
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Eintauchen und Aufleben zum Start in den Frühling in Europas beliebtestem Heilbad Bad Füssing
13 Kilometer auf dem BierRadlWeg von Vilshofen an der Donau nach Aldersbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Neumarkt für Familien – Neu: Sport, Spaß und Spa im Schlossbad Neumarkt i.d.OPf.
Kulinariktour vor historischer Kulisse – Regensburg UNESCO Welterbe
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Ostbayerisches Glas lässt die Welt in mehr als 5.000 Farben leuchten – bei Lamberts in Waldsassen
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Glas, Bixl und Eis
Ausstellung BIXL – 25 Jahre Gläserner Winkel: Bixl-Ausstellung in Zwiesel
Mit „Fräulein Brombeer“ in die Eiszeit starten – Das beste Eis Bayerns gibt es in Vilsbiburg
Gläserne Unikate in überwältigen Farben – Der Glaskünstlerin Elke Frisch über die Schulter schauen in Lohberg
Ihr Pressedienst im März 2022 mit Fotos als PDF
Die Themen im März sind:
Die Grüne Seite des Reisens
32 Kilometer radeln entlang der Bahntrasse mit umweltbewusster Anreise und Radlerbus im Oberpfälzer Wald
Auszeichnung – Nachhaltig campen im fünf Sterne Camping Holmernhof Bad Füssing und Bad Griesbach
Frühlingsrausch – Vom Baumhaus bis zum Sterne Camping, Raus ins Blütenmeer
15 Jahre Goldsteig – Die Wandersaison startet am längsten Qualitätswanderweg Deutschlands
4.004 Höhenmeter Frühlingsgefühle auf der Trans Bayerwald –Hüttenromantik und wilde Natur
Schlafen wie ein Hobbit in der Erdhöhle oder frei wie ein Vogel im Baumhaus im Wildniscamp am Falkensein
Idyllisch auf einer Insel campen – Campingplatz Freizeitinsel in Bad Abbach
50.000 Quadratmeter Luxus-Camping mit grandioser Aussicht im Fünf-Sterne Camping Resort Bodenmais
Schlafen in den Baumwipfeln im Baumhaus Villa Kunterbunt im Erlebnispark Voglsam in Schönau
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Ostereisuche über den Wipfeln des Bayerischen Waldes am Baumwipfelpfad in Neuschönau
Reptilien hautnah erleben im neuen Reptiliengehege im Tier-Freigelände Nationalpark Bayerischer Wald
Emerenz Meier – Eine der bedeutendsten Dichterinnen Bayerns im Museum „Born in Schiefweg“ erleben
OBERPFÄLZER WALD – wo Wald- und Wasserwelten bezaubern
Neuer “Stoapfalz-Saubad-Trail” lässt Mountainbiker Herzen höher schlagen – im Naturpark Steinwald
Fünf-Sterne-Genuss und ein kulinarischer Himmel im Birkenhof in Neunburg vorm Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
16 Kilometer rundwandern auf der Wallfahrerschlaufe am Jurasteig zwischen Neumarkt i.d.OPf. und Amberg
Neu: Radeln im Regensburger Land – Vielfältige Touren für Familien, sportlich Ambitionierte und Genussradler
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Frauen Sache – Wellnessurlaub mit natürlichen Heilmitteln in Bad Gögging
„Auszogne“, „Hasenöhrl“ oder Wildkräutersuppe – Landleben hautnah bei der Rottaler Hoftour
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Genussradeln durch große Geschichte und unberührte Natur in den Ostbayerischen Städten
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Eine „gläserne Kathedrale“ in Amberg – Visionäre Industrie-Architektur
25 Jahre Glasstraße – 750 Jahre Glasgeschichte
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Sportliche Events an der frischen Luft
Der Kini vom Kaitersberg unter dem Motto „15 Jahre Goldsteig“ in Bad Kötzting
41 Kilometer und ca. 1.770 Höhenmeter erwandern bei der „Herausforderung 2022“ in Bodenmais
Goldsteig Megarace – 1.001 km von Bayerisch-Eisenstein nach Neunburg vorm Wald
Ihr Pressedienst im Februar 2022 mit Fotos als PDF
Die Themen im Februar sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Natur, Kultur, Religion, Musik und Bildung – Neues Jahresprogramm der Umweltstation Abtei Waldsassen
Slow Food, bodenständig und zeitgemäß – Brauerei-Gasthof Winkler in Berching
Servus Frühling – Vogelgezwitscher in den Ohren, aufatmen in der Natur, Urlaub planen
Frühlingswanderung auf historischen Glasmacherwegen– Schachtenbach Runde in Zwiesel
Zwei Hotels unter den zehn familienfreundlichsten Hotels Europas – Hotel Simmerl und Landhaus zur Ohe
360 Grad Rundumblick auf dem neuen Aussichtsturm, Motorikpark und Steinbruchmuseum in Büchlberg
Die Sehnsucht nach dem Wasser – Badekultur, Thermalwasser und Leichtigkeit
Sechs Tage Mikroabenteuer Donau-Panoramaweg mit Walhalla, Befreiungshalle und Donaudurchbruch
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Umweltfreundliche und kostenlose Mobilität mit dem GUTi – Jetzt auch in Sankt Englmar
Auf 50 Hektar Erlebnisareal spielend die Natur begreifen im Waldspielgelände Spiegelau
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Frühlingserwachen auf dem Goldsteig und Übernachten im Landschloss Ernestgrün mit Lamawanderung
Autark macht stark – im Rhythmus der Natur im Genussort Etzenricht
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Neu: Broschüre Gastgeber, Ausflugstipps, Radeln und Wandern im Laber- und Altmühltal
Empor zum Meeresboden auf der Zeugenbergrunde und Ladestation am Bahnhof in Neumarkt i.d.OPf
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Urlaub von der Allergie in Europas beliebtestem Heilbad Bad Füssing
Gipfelkunst und sagengafter Halmstein – Wandern „drent und herent“ in Bad Birnbach und Bad Griesbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Bodenständig-zünftige Bierkultur trifft modernste Molekular-Mixkunst – Kulinarischer Genuss in den Städten
Per App digital 1.000 Jahre Geschichte und kunsthistorische Schätze erleben im Domschatz Regensburg
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
Fast 120 Jahre Ausbildung für eine gläserne Zukunft – Glasfachschule Zwiesel
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Von früher und doch neu
Pizzeria Da Peppo – Die älteste Pizzeria im Bayerischen Wald eröffnete 1971
Cafétrinken im Bahnwagon der Mitropa aus den 80er-Jahren in Miltach
Bed and Breakfast im Stil der 80er Jahre in der Pension die Fischerin vom Rannasee in Wegscheid
Ihr Pressedienst im Januar 2022 mit Fotos als PDF
Die Themen im Januar 2022 sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Kulturlandschaften mit großem Reichtum – Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Naturpark Bayerischer Wald
Wacholderheiden, Kalkfelswände und Artenvielfalt – Der Naturpark Altmühltal
Felsformationen aus Granit, Moospolster und Moore – Der Naturpark Steinwald
Freizeit – Die tollsten Tipps für die Ferien mit der ganzen Familie
Mit Frau Holle per Du – Pistenzauber am Arber, Almberg und Skigebiet Sank Englmar im Bayerischen Wald
Familienurlaub in Feriendörfern– Allein für sich und doch in Gesellschaft
Umweltfreundlich und preiswert in das Skigebiet mit den Ski- und Winterbussen im Bayerischen Wald
Urlaub im Einklang mit der Natur – 100 Prozent Bio im vier Sterne Bio Hotel Pausnhof in St. Oswald
Bären, Luchse, Winterspaß – Bei der Winter-BÄRlebnis-Woche in Grafenau
Mit allen Sinnen – Wunderwelten Blue Brix in Straubing und Mitmach-Museum Xperium in Sankt Englmar
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Weltweit etabliert – Biathlon Europameisterschaft im ARBER Hohenzollern Skistadion
Den Sauerstofftank auffüllen – Touren-Tipps für Spaziergänger mit Audioguide in Freyung-Grafenau
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Winterluft atmen und Winterstimmung genießen im Oberpfälzer Wald
50 Meter hohe Felshänge, Felsformationen und knirschender Schnee – Winterwandern im Waldnaabtal
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Sonnige Wanderung an den Jurahängen rund um Breitenbrunn
Auf die Pferde fertig los – Urlaub auf dem Reiterhof vom Litzlbach oder Casa Benefizium
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Ein Besuch bei den Römern? – Im RömerMuseum Kastell Boiotro in Passau oder Museum Quintana in Künzing
Süßes Honig-Peeling für die Kleinen und Familiensuite im Vier Sterne Hotel Sonnengut in Bad Birnbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Faszinierende Abenteuer- und Erlebniswelten unter freiem Himmel in den Ostbayerischen Städten
Schlittschuhlaufen mitten in der Stadt beim Eiszauber in Straubing
DIE GLASSTRASSE – Die Ferienstraße vom Feinsten
25 Jahre Glasstraße – die funkelndste Ferienstraße Deutschlands
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: So ein Theater – Bühne frei
Fünf Sparten mit unterschiedlichen Spielstätten – Das Stadttheater Regensburg
Musik und Theater – Das Landestheater Niederbayern
Ein ausgezeichnetes Laienspieltheater aus Oberviechtach – Das Ovigo
Ihr Pressedienst Dezember 2021 mit Fotos als PDF
Die Themen im Dezember sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Der neue Winterkatalog Bayerischer Wald: Einfach mal langsam machen, Winterurlaub auf sanfte Art
Neu: Wellness- und Genusskatalog Bayerischer Wald: Glücksmomente für Körper und Seele auf kurzen Wegen
Winterzauber – Was erleben, Schneeschuhwandern, Langlaufen, Skifahren
Neu: Hotel-Eröffnung im Brauereigasthof zum Kuchlbauer in Abensberg
Tiere füttern, Ponys reiten, Kaninchen streicheln – Urlaub auf dem Bauernhof im Oberpfälzer Wald
82 Kilometer Loipenvergnügen im DSV Nordic-Aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald und Böhmischer Wald
Winterwanderung vorbei an Riesenzwergen, idyllischen Landschaften und Wildparkgehege in Eslarn
Coole Moves im Snowpark am Großen Arber und kuschelige Wärme im Igludorf Bayerisch Eisenstein
Fackelwanderung, Skispaß und Schneeschuhwandern – Winter im Deggendorfer Land
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
15.000 Meter in das Erdinnere – Granit erleben in den Steinwelten im Granitzentrum Hauzenberg
Localbahnmuseum, Schmugglerhütte, Naturparkwelten – mit der Bahn zur Erlebnis-Allee Bayerisch Eisenstein
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Auf den Spuren der Resl von Konnersreuth – Reslhaus, Theresianum und Waldbesinnungspfad
Immer der Spur entlang im Nordic-Sport-Centrum Schönsee-Rosenhof
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Ein Schiff mieten – Winterliche Schiffsfahrten mit der Donauprinzessin ab Kelheim
Die Könige der Lüfte in freiem Flug bestaunen am Falkenhof Schloss Rosenburg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Wellness und Winterzauber in Bad Gögging
Kalt und grau? Die beste Zeit zur Regeneration bei Winterwellness in Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Stadtführungen einmal anders – Wenn große Geschichte lebendig wird
Neu: Alleen-Spaziergang in Regensburg – Mit der ganzen Familie spielerisch die Stadt entdecken
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Vollmundig, würzig, süß und lecker
Nach altem Familienrezept – Glühwein- und Punschspezialitäten aus der Punschwerkstatt Schraml
Edelbitter, Hopfengold oder süß – Spezialitäten aus der Lutzenburger Liqueur- und Genussmanufaktur
Spritzig, prickelnd und biologisch – Bio-Schaumwein vom Steppelhof in Irlbach
Ihr Pressedient November 2021 mit Fotos als PDF
Die Themen im November 2021 sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Grüner Stern für Nachhaltigkeit im Guide Michelin für den Landgasthof Meier in Hilzhofen
Vier-Tätige Wandertour auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig inkl. Bahnticket ab Marktredwitz
Winterspass – einkuscheln und aufwärmen oder draußen aktiv sein
Noch luxuriöser – Fünf neue Luxus-Suiten und Wellness Heaven Award 2022 für den Jagdhof in Röhrenbach
Druckfrisch: Urlaubs- und Ausflugsmöglichkeiten für den Winterurlaub im Winterkatalog Bayerischer Wald
Spektakuläre Ausblicke in den Böhmerwald im neuen Landschaftskino bei Stadlern entdecken
72 Stunden Hofgut-Auszeit im Themenhaus auf dem Hofgut Hafnerleiten in Bad Birnbach
Wild West Winter in Pullman City – Lichtermeer, Deutsch-Amerikanischer Weihnachtsmarkt und Light-Shows
74 Kilometer Loipenvergnügen auf acht Loipen im DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein
Airboarden, Snowkiten oder doch lieber ein Huskyabenteuer erleben? – Weiße Abenteuer im Bayerischen Wald 50 Kilometer Langlaufvergnügen im Naturpark Steinwald
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Weltweit größte Sammlung Adventskalender – Von den Anfängen bis zur Gegenwart in Neukirchen b.Hl. Blut
Blockmeer, Gipfelglück und Urwald – Winterwanderung zum Lusengipfel mit atemberaubendem Ausblick
Hexen, Druden, wilde Gestalten: Die Tradition der Rauhnächte im Bayerischen Wald erleben
Glühweinduft und Budenzauber zwischen den Baumkronen am WaldWipfelWeg in Sankt Englmar
Rodelvergnügen für Groß und Klein mit wohlig-warmer Einkehr auf der Schareben-Hütte in Drachselsried
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
40 Meter hinauf auf der Erlebnisholzkugel Steinberg am See, wohlige Wärme im Bulmare Burglengenfeld
Laser-Biathlon auf Weltcup-Niveau erleben im Sport- und Freizeitzentrum Silberhütte in Bärnau
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
3.000 Quadratmeter Erlebnis und Abenteuer in der „Ghupft-wia-gsprunga“ Indoor-Abenteuerwelt in Bad Abbach
Blautopfquelle, Tatzlwurm, Main-Donau-Kanal – Wandern auf dem Juraerlebnispfad Essing
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Sprudelnde Heilkraft zum Gleichklang von Körper und Seele in Bad Füssing
Day SPA im Vier Sterne Hotel-SPA-Gasthof Der Eisvogel in Bad Gögging
Heiße Entspannung für Körper und Seele in den Thermen und Saunen des Bayerischen Golf- und Thermenlands
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Lebendige deutsche Kunst der Sechziger Jahre im Museum Lothar Fischer in Neumarkt i.d.OPf.
Dem Stern folgen – Krippenweg durch das UNESCO Weltkulturerbe Regensburg
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Vollmundig, würzig, süß und lecker
Leckere Weihnachtsküche – Spitzbuben mit Heidelbeere und Lavendel aus Sankt Englmar
Nikolaus ist Stutzbockerl-Zeit in Waldmünchen – Leckeres nach alter Tradition
Die besten Lebkuchen der Welt in Waldsassen
Ihr Pressedienst Oktober 2021 mit Fotos als PDF
Die Themen im Oktober 2021 sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Bio im Jahreslauf im Kloster Plankstetten und aus Holz, Stroh und Lehm gebaut – Gästehaus St. Wunibald
Eine Fahrt ins Grüne – Mit der Waldbahn zum Haus zur Wildnis ins Nationalparkzentrum Falkenstein
Was machen wir heute? – Freizeitplanung leicht gemacht
Neu: Erlebnisse in Ostbayern nun online buchbar
Neuen Radtourenplaner bestellen! „Himmlisch radfahren“ im Bayerischen Golf- und Thermenland
Übernachten im Luxus-Chalet! Atemberaubender Ausblick im Chalet-Dorf Laumer in Brennberg
Geheimnis der Weihnacht entdecken! Weihnachtliches Flair in Straubing
Bier verkosten! 42 Sorten Bier, Hexenküche und größte Bergkristallgruppe der Welt in Riedenburg
Römer erkunden! Zweiter UNESCO-Welterbetitel für Regensburg
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Im neuen Familienkatalog Bayerischer Wald blättern und Urlaubsgefühle wecken
Auf 24 traumhaften Mountainbike- Strecken quer durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Hoch hinaus auf dem Himmelssteig im Ilztal und Dreiburgenland – neue Wanderkarte
Aromatisch, köstlich und regional – Genussregion Bayern-Böhmen im ArberLand
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
„Klein Finnland“, rund 4.000 Teiche und der Oberpfälzer Karpfen im Oberpfälzer Wald
Felsenkeller-Labyrinth, Moorlehrpfad, Feinschmeckertipps – Winterliche Reise durch den Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Von Mühle zu Mühle wandern entlang der Weißen und Wissinger Laber im Naturpark Altmühltal
Kräftig, deftig, hausgemacht: Traditionell essen im Amberg-Sulzbacher Land
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Barrierefreier Urlaub in Deutschlands beliebtester Thermenwelt Bad Füssing
Raus ins Grüne in Bad Griesbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Große Geschichte hinter meterdicken Mauern
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Geschichte und Geschichten erleben
Sonderausstellung „Neuanfänge – Heimatvertriebene in Bayern im Haus der Bayerischen Geschichte
Ein bedeutendes Stück Heimatgeschichte erleben im Schulmuseum Fronau
Jagd Land Fluss – Museum im Schloss Wolfstein
Ihr Pressedienst im September 2021 mit Fotos als PDF
Die Themen im September 2021 sind:
Die Grüne Seite des Reisens
Mit der Ilztalbahn grün unterwegs sein zum Kunstweg mit kreativen Überraschungen in Ruderting
Uferpfad mit Einkehr – Bequem mit der Bahn ins wildromantische Waldnaabtal nach Windischeschenbach
Goldener Herbst – Wandern, Radfahren, Ausspannen und die Natur bewusst genießen
13 Radwege und über 380 km Routennetz im Radgebiet Donau-Moldau im Dreiländereck
Barrierefreier Urlaub im ersten Inklusionshotel Includio in Regensburg
Acht Tage mit dem Drahtesel die Oberpfälzer Radl-Welt erkunden – jetzt buchbar
Sibyllenbad à la carte – Wellness Kurztrip im Sibyllenbad im Oberpfälzer Wald
Elf Mal anders auf dem Goldsteig – Über 650 neue Wegweiser mit Koordinaten, Höhenmeter, Standortnamen
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Berge, Burgen, Feuer, Bison – Das Abenteuer wartet im Bayerischen Wald
Zu Fuß, mit dem Rad oder im Kanu – Naturerlebnisse mit den Rangern im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Dem „Bussard“ folgen – Wanderung zur Schmalz-Bach-Schwelle und Schwellhäusl in Bayerisch Eisensein
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Unterwegs und doch zuhause – Campingglück im Oberpfälzer Wald
Eine Reise durch die Erdgeschichte im GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung bei Windischeschenbach
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Ausflug in die faszinierende unterirdische Welt der Tropfsteinhöhle Schulerloch mit Genusserlebnis
Romantik-Tour an des Königs Wasserstraße am Ludwig-Donau-Main-Kanal in Neumarkt i.d.OPf.
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Antike Geschichte erleben entlang des UNESCO-Weltkulturerbe Donaulimes in Bad Gögging
Holundergeschichten – Kräuterführungen kombiniert mit Wellness in der Kaiser Therme Bad Abbach
Vom Feld in die Wanne – hopfige Entspannung in Bad Gögging
Heimat ist mehr als ein Ort – Die Geschichte einer Region im neuen Geschichtsboden in Vatersdorf erleben
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Pulsierendes Leben vor historischer Pracht-Kulisse in den Städten Ostbayerns
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Film ab – Filmkulissen in Ostbayern
Tatort Passau – Krimi aus Passau
Filmkulisse “Niederkaltenkirchen” – Eberhofer-Filme in Frontenhausen
Film ab in Schwandorf – Der Film Wackersdorf
Ihr Pressedienst August mit Fotos als PDF
Die Themen im August 2021 sind:
Bio, Kulinarik, Architektur –bewusst genießen und inspirierend den Blick schweifen lassen
Die Vielfalt des Juradistl-Projekts schmecken und im Naturkino außergewöhnlich staunen im Bayerischen Jura
Wo die Streuobstbäume blühen – Die Obstschüssel des Bayerischen Waldes im Lallinger Winkel
Raffinierte Gerichte, genießen und entschleunigen – Hotels und Restaurants präsentieren sich im neuen Look
Majestätische Architektur erleben auf der Burg Falkenberg und regionale Bio-Produkte kulinarisch genießen
Wo schon die Römer Wein anbauten – Baierwein-Tradition in Ostbayern
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Motorradtour zum Marillenknödel ins Museumsdorf Tittling
Kids-Parcours, Slopestyle Area und Jumptrail im MTB ZONE Bikepark Geisskopf
Über 580 km Wegstrecke und 70 verschiedenen Routen bei den WoidWanderWochen im Lamer Winkel
27 Mal Kulinarik- und Musikgenuss beim Viechtacher Musiksommer
Unterwegs am Fluss mit der Bahn im Regen- und Teisnachtal
Kraftort für Familien mit Abenteuerfaktor: Stamsried im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Ein bayerisches Paradies für Petrijünger – Neue Gewässerkarte mit Angelmöglichkeiten im Oberpfälzer Wald
Wochenendtour in Bayern – Mit dem Fahrrad die Wasserlandschaften des Oberpfälzer Waldes entdecken
Wandern zum Wirtshaus – Genusstouren im Oberpfälzer Wald
Über 600 Jahre alte Brautradition mit dem Rad erkunden – Auf dem Zoigl-Radweg im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Ritter, Römer und Wacholder – Wander-Mikroabenteuer zwischen Limes, Donaudurchbruch und Altmühltal
Bayerns Urzeit-Hotspot: Auf “Du und Du” mit Dinosauriern und urtümlichen Gliederfüßlern im Bayerischen Jura
Gold und Drache, Liebe und Rache – Theater auf Schloss Prunn
Schlemmen auf dem Wasser – Kulinarische Fahrten auf Donau und Altmühl
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Wandern und Radfahren in Bad Griesbach
Turm-Radtour – Durch Hopfengärten vorbei an Kirchen und Kapellen zum Kuchlbauer-Turm in Abensberg
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Gästeführung per App – Das Welterbe „erlauschen“ im Unesco-Welterbe Regensburg
Glanzvoller Zwillingsgeburtstag im Historischen Reitstadel
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
„Achtung! Zerbrechlich! – Tradition im Wandel“ – Internationale Glaskunstausstellung 2021 in Zwiesel
Auf 99 km in sechs Etappen – Glasherstellung und Glasgeschichte erwandern auf dem Gläsernen Steig
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Kräutrig und bitter, Honig süß und aromatisch
Bitter macht gesund – Eisenbarth-Elexier aus Oberviechtach
Hergestellt im Kloster – Schweiklberger-Geist aus dem Kloster Schweiklberg
Im Eichenfass gereift – Wörther Schlossbitter
Ihr Pressedienst im Juli 2021 mit Fotos zum Download (PDF)
Die Themen im Juli 2021 sind:
Auszeit willkommen – Urlaub in den schönsten Hotels, Chalets, Lofts und Landoasen
Einfach mal die Seele baumeln lassen – Viele Hotels überraschen mit neuem Wellnessbereich
Die besten Hotels 2021 im Falstaff Hotel Guide – Acht Hotels in Ostbayern gelistet
Neu: Chalets Woidhaisl im neuen Naturhotel Euler in Neuschönau
Ponyreiten, Abenteuer, Wellness – Urlaub für die ganze Familie im ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort
Hollerhöfe, zu Gast sein im Dorf – Die Natur vielseitig genießen in Waldeck
Zirbenholz-Wohlfühl-Loft, Chalet in der Landoase oder Atelierapartment – Zu Gast im Bayerischen Jura
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Drei junge Falken fliegen aus – Durchs wilde Höllbachgspreng auf den Großen Falkenstein
Übernachten im Wildpark: Auf den Spuren von Wildtieren im Wild-Berghof Buchet in Bernried
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Faszination Kräuter mit dem Regio-Packerl erleben im Nordosten Bayerns
Wasserreichste Region Ostbayerns – Freizeitvergnügen im Oberpfälzer Seenland
Wasserspaß in der Sand-Oase-Sulzbach in Bruck i.d.OPf.
Tummelplatz, Waldlerhof und viele Tiere – Ein Erlebnis für die ganze Familie im Freilandmuseum Oberpfalz
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Eine Donauprinzessin für die Personenschifffahrt Kelheim
Auf dem Hausboot den Main-Donau-Kanal entlang schippern ab Prunn bei Riedenburg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Europareservat Unterer Inn – Zur Entschleunigung in die “bayerische Camargue”
Radurlaub mit Thermenerlebnis in Bad Gögging
Zu Besuch bei Nasenbär, Gepard, Papagei und Co. im Vogelpark Irgenöd und Wildpark Schloss Ortenburg
Wildwasser-Rafting, Duell der Adler und Pirateninsel im Bayernpark in Reisbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Im Herzen Europas in die Vergangenheit reisen – Museen, die Geschichte(n) erzählen
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Vom Zündholz über den Knopf zur Feuerwehr
Es wird feurig im Zündholzmuseum in Grafenwiesen
Die Welt der Knöpfe im Deutschen Knopfmuseum in Bärnau
Blitzendes Blaulicht und Martinshorn im Feuerwehrmuseum in Roding
Da schlagen Kinderherzen höher – Urlaub auf dem Bauernhof in Riedenburg
Bikeness im motorradfreundlichen Landrefugium Obermüller in Untergriesbach
Thermen-Hopping für Wellnessbegeisterte – mit dem Camper ins Bayerische- Golf- und Thermenland
Einer der größten Auszeichnungen – Nationalpark Bayerischer Wald behält das Europadiplom
24 Mountainbike-Touren durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald in der neuen Mountainbikekarte
Wellnessinseln im Grünen: Bayerischer Wald
Hoch hinauf – Auf dem Waldturm zwischen den Vögeln des Himmels
52 Kilometer auf dem neuen Radweg DER BOCKL
Zehn Rund-Touren bis 47 Kilometer Länge – Der Simultankirchen-Radweg im Oberpfälzer Wald
Bio erleben im Naturpark Steinwald – Abenteuer, Natur, Lebensqualität und Bio
Zoigl, Brotzeit, Sonnenschein – Biergärten im Oberpfälzer Wald
Bootswandern im Donautal zwischen Vohburg, Kelheim und Bad Abbach
Mit der “Alma Victoria” unterwegs – Treidelfahrt auf dem alten Ludwigskanal in Berching
Immer wieder beeindruckend: Tropfsteinhöhlen im Bayerischen Jura
Wanderung auf dem Donaupforten-Felsenweg bei Bad Abbach
Unterwegs auf dem Wasser mit der Donauschifffahrt Kelheim
Jetzt wieder rundum gesund werden mit natürlichen Heilanwendungen in den Heil- und Thermalbädern
500 Jahre Holzkapelle Sammarei in Ortenburg
Auf die Bretter fertig los – Wakeboarden am Wörther See bei Landshut
Logieren wie einst Kaiserin Sissi oder der Bayerische König
900 Jahre Prämonstratenser, 600 Jahre Sankt Martin in Amberg
Ihr Pressedienst im Mai 2021 mit Fotos (PDF)
Die Magie der Natur erleben – Auf Schusters Rappen unterwegs auf den Fernwanderwegen
Gunthersteig: 88 Kilometer durch den Bayerischen Wald und Böhmerwald
Pandurensteig: 175 Kilometer in acht Etappen – Wandern auf historischen Spuren
VIA NOVA: „Ich bin dann mal weg!“: Entschleunigung zwischen Regensburg, Abensberg und Kelheim
Ostbayerischer Jakobsweg: – In drei Etappen durch den Qualitätsnaturpark Oberer Bayerischer Wald
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
‘Kultur- und Naturtour – eine Radtour der besonderen Art im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Regional und schmackhaft genießen mit den Landgenuss Bayerwald Partnern im Landkreis Cham
Vom Blauen Strom zur Schwarzen Perle – Radeln auf dem Donau-Ilz-Radweg
Esel im Schlepptau – Tierische Wanderung durch den Bayerischen Wald
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Doppeltes Radlglück für E-Biker im Oberpfälzer Wald
60 Kilometer Radlspaß im Steinwald – Auf der Vulkantour im Kemnather Land
„Druidenstein, Kupferplatte und Burgstall“ – Frühlingsduft und Panoramablicke auf dem Warbergweg
Teufelsküche, Wollsäcke und Blockmeere – Frühlingswanderung zum Geotop Wolfenstein bei Tirschenreuth
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Kunstwandern im Naturpark Hirschwald
Unterwegs auf der „Löwen & Waller-Tour“ zwischen Kelheim, Regensburg und Straubing
Raus aufs Land! – Kurztrips mit Rad und Bahn in Bayerns Herzstück
Romantik-Radeln an König Ludwigs Kanal in Neumarkt i.d.OPf.
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Jetzt wieder rundum gesund werden in den Heil- und Thermalbädern
Lust auf Natur und Gesundheit hoch drei in Bad Gögging
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Weidener Sommerserenaden
Bayerische Landesausstellung „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“ in Regensburg
Historisches Handwerk als faszinierendes Urlaubserlebnis in Ostbayerns Städten
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Holzfliegen, Hoizmessa und originelle Dirndl
Hollywood lässt grüßen: Edles Holz zum feinen Zwirn – Holzfliegen aus Speinshart
Santokumesser, „Hoizmessa“ oder doch lieber ein Chefkochmesser: das gibts beim Messermacher in Simbach
Originelle Dirndl handgeschneidert bei „meinherzblut“ in Landau an der Isar
Ihr Pressedienst im April 2021 mit Fotos (PDF)
Bilderbuchtage verbringen – Auszeit an Pfingsten, Waldkneippen und kulinarisch genießen
Kulinarische Knödelei und Hopfenwellness in der neuen Bierzeitung „Bier und Barock in Ostbayern“
Burgen-Erlebnisse mit Schauspiel-Szenen rund um die Pfingstferien im Oberpfälzer Wald
Familienurlaub zwischen Mammuts, Dinos, Räubern und Rittern in Bayerns Herzstück im Landkreis Kelheim
Entschleunigung durch Waldbaden im Kneippheilbad Bad Kötzting
13 Spitzenköche mit insgesamt 14 Michelin-Sternen verwöhnen anspruchsvolle Liebhaber kreativer Küche
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Frische Waldluft, Heilstollen und wandern – so gesund ist der Bayerischer Wald rund um Bodenmais
200 Kilometer lang, vier Etappen und 5.000 Höhenmeter – Die neue ArberLand Mountainbike-Tour
Imposante Burgen und aussichtsreiche Türme – Landmarken im Oberen Bayerischen Wald
Sich wie ein Riese fühlen am Wackelstein bei Saldenburg
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Wollsackfelsen, Riesenschüssel, Burgruinen – Nordic-Walking zu den Höhepunkten im Naturpark Steinwald
Radeln auf der Erlebniswelt „Sagen und Geschichten“ im Oberpfälzer Wald
Kunst, Kultur und Kulisse auf Schloss Guteneck
Natur-Navi – Digital und natürlich unterwegs auf dem Goldsteig im Oberpfälzer Wald
Urbanes Städtefeeling, Kultur und gleichzeitig Ruhe – Wandern rund um Weiden i.d.OPf.
Der Vergangenheit auf der Spur auf dem Sagen und Legendenweg Bärnau
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Braukultur hoch vier – Das grüne Gold der Hallertau mit allen Sinnen erleben in Bayerns Herzstück
„Lonely George“ und die faszinierende, unterirdische Welt der Tropfsteinhöhle Schulerloch
Das Altmühltal zu Füßen – Wandern auf dem historischen Natur-Erlebnisweg Roßkopfsteig bei Riedenburg
Mit der Seilfähre über die Donau auf der Wasser- und Schwefeltour am Fünf-Flüsse-Radweg bei Bad Abbach
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Über 200 Kilometer Wander- und Nordic-Walking Strecken rund um Bad Griesbach
Zurück zu sich selbst – Stille Tage im Kloster Mallersdorf
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Nordic-Walking mit Erfrischung nach Pfarrer Kneipp in Straubing
Georges Braque – Große Kunstausstellung im Amberger Congress Centrum
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Pale Ale, Whisky und Graved Lachsforelle
Single Grain – Whiskey aus Erbendorf im Oberpfälzer Wald
Dolden Bock, Pale Ale, Le Chaffeur oder doch lieber spritzig-blonder Lilly Bock – Ostbayerische Craft-Biere
Gravad Lachsforelle aus der Forellenzucht Flohr in Grünmühl in Sankt Englmar
Ihr Pressedienst im März 2021 mit Fotos (PDF)
Willkommen Frühling, endlich raus – Tipps für die Osterferien, Radfahren und Wandern
Im neuen Familienkatalog schmökern und die Gedanken reisen lassen – Tipps für den Familienurlaub
Rad- und Wandertouren durch´s Hopfenland und zu römischer Geschichte
Goldsteig Wandern mit regionalem Genuss und Panoramaaussicht am Marktredwitzer Haus
Wanderung zur seltenen Küchenschelle am Jachenhausener Berg
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Auf philosophischen Spuren unterwegs im Räuberwald am Lamberg
Baumtelefon, Summstein und Vogelgezwitscher am Sonnenwald-Erlebnispfad im Deggendorfer Land
Auf dem Holzweg wandern in Neuschönau
Tier des Jahres 2021 – Fischotter im Otterhaus Mauth
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Den Frühling schmecken – Essbarer Wildpflanzenpark, EWILPA im Naturpark Steinwald
Durch das „Land der tausend Teiche“ auf dem Steinwaldradweg
Eins werden mit der Natur – Geheimtipp, der Nurtschweg im Oberpfälzer Wald
500 Kilometer durch den Oberpfälzer Wald – Auf der neuen Radrunde
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Frühlingserwachen im ersten Nationalen Naturmonument Bayerns – Die Weltenburger Enge
Vilstalwanderweg – Frühlingstour in fünf Etappen im Amberg-Sulzbacher Land
Wetterfestes XXL-Kino, gewaltiger Ausblick oder königliche Aussicht – „Runterkommen“ im Quellenreich
Schifffahrt Altmühl, Donau, Weltenburg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
m neuen #echtwohlig-Magazin blättern und Urlaubspläne schmieden
Raus ins Grüne zum Geotop Wachsenden Felsen in Usterling bei Landau a.d. Isar
Wellness mit Nebenwirkung in Bad Gögging
Selbstheilungskräfte aktivieren in Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Eine urig-deftige und süß-dramatische Genussreise durch die ostbayerischen Städte und durch viele Jahrhunderte
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Handgefertigte Glasunikate – Glashütte Lamberts eröffnet Glasgalerie in Waldsassen
Glas und Natur am Gläsernen Steig
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern: Fische – Ziegen – Dinosaurier
MuseumsQuartier Tirschenreuth – Fischereimuseum
Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen
Playmobilausstellung in Künzing
Ihr Pressedienst im Februar 2021 mit Fotos (PDF)
GRÜN, GRÜN, GRÜN SIND ALLE… – SO FACETTENREICH ZEIGT SICH DER FRÜHLING IM BAYERISCHEN WALD
Willkommen in der Welt der Grüntöne – Warum der Bayerische Wald zu Recht den Namen
„Das Grüne Dach Europas“ trägt
DEN FRÜHLING SCHMECKEN, TIERKINDER BEOBACHTEN, RADELN ODER DOCH LIEBER WANDERN?
Fünf Tipps zum Frühlingserwachen im Oberpfälzer Wald
JURAKARST, TROPFSTEINHÖHLEN, BLAUTÖPFE – TYPISCH BAYERISCHER JURA
Tropfsteine, Dolinen und Quelltöpfe – 2021 ist das Internationale Jahr der Höhlen und des Karstes
Es grünt so grün! – Aufblühen in Bad Füssing
GRÜNE ERHOLUNGSOASEN IM HERZEN DER WELTERBESTADT
Regensburgs Gärten und Parks sind stille Rückzugsorte und Kraftplätze für Naturliebhaber und City-Traveller
DIE GLASSTRASSE – GLASKÜNSTLER RALPH WENZEL
Gibacht-Runde, Glaskreuz, Leuchtturm der Menschlichkeit
Ihr Pressedienst Januar 2021 mit Fotos (PDF)
Ihr Pressedienst Dezember 2020 mit Fotos zum Download
Wintererlebnisse für Langsammacher
Im Bayerischen Wald finden Urlauber den perfekten Mix aus aktiver Erholung und intensiver Begegnung mit der Natur
Aus der Zeit der Urkontinente
Winterwandern durch die Urgeschichte der Natur im Oberpfälzer Wald
Winter am Jurasteig – durch winterliche Karstlandschaften wandern auf dem Qualitätswanderweg Jurasteig
Interview mit Uwe Stanke, Wanderexperte beim Tourismusverband Ostbayern e.V.
Ein echt wohliges Gefühl
Quellen des guten Lebens im Bayerischen Golf- und Thermenland
Weitblick über die Stadt
Ostbayerns Städte lassen spektakuläre Postkarten-Panoramen lebendig werden
Ihr Pressedienst im November 2020
Zauberhafter Winter – Glücksmomente und Schneespaß in Ostbayern
Wintersport, Familienzeit oder doch Wellness? Im neuen Winterkatalog Bayerischer Wald schmökern
Außergewöhnlich: Canadian Eskimo Dogs im Huskyhof Dreisessel
Fünfmal Gesundes aus dem Bayerischen Wald für die kalte Jahreszeit
Winter im DSV Nordic Aktiv Zentrum Oberer Bayerischer Wald und Böhmischer Wald
Über den Schnee gleiten im Skilanglaufzentrum Silberhütte
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Lust auf Familienferien? – Im neuen Katalog blättern und Urlaubsgefühle wecken
Grenzerfahrungen im Landestormuseum in Furth im Wald
Neunmal „ratschen“ am Gredbankerl – Wandern am Hohenwarther Bankerlweg
Treffen mit dem König der Wälder – Wanderung für Groß und Klein am Wildwanderweg Buchet
Das vergessene Tal – Wandern mit der Bahn entlang der Ilz
Vom Quarzriff zum Liebestal – Bahnwandern in Bayerisch Kanada
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Pause an der frischen Luft – Brotzeit in der Natur mit dem Mitterteicher Picknick-Service
Fünf-Sterne-Urlaub auf die Oberpfälzer Art auf dem Simmernhof in Mossendorf
Naturerlebnispfad Wiesauer Waldseen im Naturpark Steinwald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Die Stille des Waldes genießen – Winterwandern über den Michelsberg in Bayerns Herzstück
Zeugenbergrunde erneut als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ ausgezeichnet
„Oh Ja“ – Heiraten im Landgasthof Meier in Hilzhofen
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Steinzeit zum Anfassen, Staunen, Erforschen und Entdecken im Steinzeitmuseum Landau a.d. Isar
Fünf Mal Erholung in der kalten Jahreszeit – Tiefenentspannung in den Thermen
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Schatzinseln für unvergessliche Zeitreisen durch Jahrtausende europäische Geschichte
Geheimnis der Weihnacht – Straubinger Weihnachtsweg
Weltweit einzigartiges Dackelmuseum in Passau
FOKUS AUF – Kunst aus Ostbayern
Museum SPUR in Cham
Museum Lothar Fischer in Neumarkt
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg
„Kunstluft“ schnuppern im Künstlerort Kallmünz im Naabtal
Faszinierende Baukunst – Architektur und Tourismus in Ostbayern
Ästhetisch, funktional und innovativ – Architektonisch ansprechende Bauwerke und Unterkünfte
Tipps für die Herbstferien – Ausflüge mit Oma und Opa oder Familienurlaub
Für alle Generationen – Erlebnisholzkugel am Steinberger See
Großelternwoche am Baumwipfelpfad Neuschönau
“Der Eixi” – Fische erleben am Eixendorfer See mit Abenteuerlehrpfad “Fisch”
Der Wipfel der Gefühle – Waldwipfelweg Sankt Englmar
Rutschengaudi und Abenteuerwald im neuen Family-SPAss-Bad im Landhaus zur Ohe
Graphit, das Schwarze Gold des Bayerwalds – Besucherbergwerk Kropfmühl
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Kunstgenuss auf dem Zwieseler Skulpturenweg
Acht Tausender an einem Tag – Goldsteig wandern zwischen Eck und Großem Arber
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Eins werden mit der Natur – der Nurtschweg im Oberpfälzer Wald
Winterwanderweg zur Burgruine Weißenstein im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Köstliche Knödel als „runde Seelenstreichler“ – Neumarkter Schmankerlwochen
Aktion MuseumsHerbst 2020 im Landkreis Kelheim
Geologische Radtour durch das Amberg-Sulzbacher Land
Besinnliche Wanderung auf der Via Nova – Winterwandern in Bayerns Herzstück
Christkindlmärkte, Nikolausbrunch und Winterzeit im Landkreis Kelheim
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Familienradeln an Flüssen und quer durch Niederbayern
Fünf Gründe für Bad Gögging – Urlaub daheim
Tanzbegeisterte aufgepasst: Tanzurlaub im AktiVital Hotel Bad Griesbach
Goldener Herbst in Bad Füssing – Entspannende Wohlfühl-Auszeit in Europas beliebtester Thermenwelt
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
„16 Tage – 16 Visionen“ – “In Zukunft” – Landshuter Literaturtage
Den Pulverturm besichtigen und dem Brauchtum auf der Spur – Führungen in Straubing
Schwimmende Geschichte – Einzigartiges Regensburger Donau-Schifffahrts-Museum
Tempo, Tempo – 1920er in Bayern – Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte
FOKUS AUF – Besonderes aus Ostbayern
„Wolkenkratzer des Mittelalters“ – Der Kirchturm der Stiftskirche St. Martin in Landshut
Waffel-Glück im Waffelbahnhof – Knusprige Waffeln, Riegel und Waffelbar in Miltach
Brandneues Barefoot Boat by Til Schweiger
Ihr Pressedienst im September 2020
Respektvoll unterwegs beim Urlaub daheim
Frische-Kick mit Gesundheitseffekt – Kneippen, ein ganzheitliches Konzept
15 Jahre Kneippheilbad Bad Kötzting – Mit Lebensstil gesund werden und gesund bleiben
Aktiv und Vital durchs ganze Jahr in Bad Kötzting
Sinnesreise durch die Apotheke der Natur im Kloster Waldsassen
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Wärme aus Baumwipfeln – Klimafreundlicher Urlaub in Bodenmais
Urwald, Tiere, Klettern – Familienurlaub im Bayerischen Wald
Mit dem Zug zum Goldsteig – Nachhaltig wandern im Bayerischen Wald
Bayerisch-Böhmische Entdeckertour – Wandern durch die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Deutsch-tschechischer Radwanderweg Wallenstein im Naturpark Steinwald
Raus ins Grüne – Picknick-Service rund um Waldsassen
Drei Flüsse in einer Erlebnisregion – E-Biken, Wandern oder Kanutour im Oberpfälzer Wald
„das zwoelfer“ – Museen im Landkreis Tirschenreuth digital und 360° erleben
Ruhe und Auszeit in Bad Neualbenreuth und im Sibyllenbad
Aufgetischt im Grünen Gut in Pullenried
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Natur für Alle – Auszeichnung des Landkreises Kelheim als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Naturium – faszinierende Natur und neue Ausstellungen grenzübergreifend erleben am unteren Inn Stählernes „Q“ weist den Weg zu Regionalpark-Oasen in Neumarkt i.d.OPf.
Den Hirschwald per Rad erkunden auf dem Fünf-Flüsse-Radweg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Thermalbaden in den Donaubädern Bad Gögging und Bad Abbach
Campingurlaub mit Wellness und viel Natur in Bad Gögging
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Zwischen Natur, Tradition und Moderne – Glasregion ArberLand
Einzigartige Lichtobjekte für den modernen Lebensstil – Glasbläserei Schmid in Lindberg
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Vom Bier und den Gaststätten – Straubing kulinarisch
4DX Kino-Erlebnis ganz neu in Neumarkt i.d.OPf.
Stadterlebnis der gemütlichen Art – Hidden Places in den Städten Ostbayerns
FOKUS AUF – Besonderes aus Ostbayern
Klein aber fein – Kleinstes Wirtshaus der Oberpfalz „Zum Bürstenbinder“ in Kallmünz
Das Älteste Wirtshaus der Welt – Gaststätte Röhrl in Eilsbrunn
Juradistl-Honig – süßer Nektar, frisch und gesund aus der Juralandschaft
Kultur und Kulinarik – Kulturschätze bestaunen, Stadtluft schnuppern, lecker genießen
Stadtluft schnuppern mal entschleunigt – Hidden Places in den Städten Ostbayerns
Auf Tuchfühlung mit Druiden und römischen Eroberern – Kultur und Geschichte aus der Römerzeit
Spuren der Vergangenheit – Abenteuer Archäologie rund um Landshut
Zu Fuß zu den Römern und durch Hopfengärten in Bad Gögging
Lust auf Ossobuco, Pichelsteiner oder süße Knödel: In den Genussorten wird aufgetischt
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Fünf Sterne Camping-Resort Bodenmais hat seine Türen geöffnet
Fünf Waldgeheimisse – neue Wandertouren ohne Gepäck in Grafenau
Wild-romantisch die schönsten Wildbäche Ostbayerns
Wandern mit Abkühlung – Badeseen und kühle Flusstäler am Goldsteig
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Alles Bio! Bio und Abenteuer im Naturpark Steinwald
Hoch hinaus auf dem erloschenen Vulkan – Wandern auf dem Rauhen Kulm im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
In der Erde und auf der Erdoberfläche; Genussmomente in der Tropfsteinhöhle Schulerloch
„Altmühltaler Wander-Brotzeit für unterwegs“ – auf Entdeckungstour im Altmühltal
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
AGES – Aktiv gegen Erschöpfung und Stress in Bad Birnbach
Barrierefrei erholen in Deutschlands beliebtester Thermenwelt
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Gitarre und Klassik: Herbstkultur in Passau
7.000 Jahre Geschichte in einem Raum – Neue archäologische Abteilung im Museum Dingolfing
FOKUS AUF – Besonderes aus Ostbayern
Die Kammer des wundervollen Leuchtens – über 115 Originale im Hinterglasmuseum in Hohenau
„Weils eben ned wurscht is“ – Weißwurst-Diplom in Bodenmais
Rottaler Mostwochen – Streuobstwiesen entdecken und den Gaumen verwöhnen
DIE SEHNSUCHT NACH DEM WASSER
Badekultur, Thermalwasser und Leichtigkeit im Bayerischen Golf- und Thermenland
Zahlenspiel – Radfahren, Wandern, Gipfel genießen
18-Tausender-Tour auf dem Goldsteig wandern
33 Wanderwege zwischen Rott und Inn: Wir stellen vor: Ein geschichtsträchtiger Weg
50 Radwege und -touren in der neuen Radkarte des Landkreises Rottal-Inn
100 radlerfreundliche Gastgeber: Wo der Radler König ist – Oberpfälzer Radl-Welt
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Aktiv in der Natur unterwegs im Viechtacher Land
Fünf Gründe für einen sicheren Urlaub im Lamer Winkel
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Neu: Blühende Paradiese der Region – Gärten und Parks im Oberpfälzer Wald
Böhmerwaldturm – Wandern an der Grenze zu Tschechien
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Kino-Erlebnis mit der Natur in der Hauptrolle
Bayerns erstes Nationales Naturmonument: Ein Besuch in der Weltenburger Enge
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Urlaub von der Allergie in Europas beliebtestem Heilbad Bad Füssing
Tiererlebnisse in Bayerns Herzstück: Falkenhof, Vogel- und Tierpark, Tiergehege
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Glaube, Aberglaube, Zauberei – Sonderausstellung im Gäubodenmuseum
Sommer im Tiergarten Straubing
FOKUS AUF – Besonderes aus Ostbayern
Unser Tipp: Schifffahrt auf Donau und Altmühl
– Erlebnisrundfahrt mit dem Kristallschiff ab Passau
– Schifffahrt im Donaudurchbruch und Altmühltal
– Sightseeing per Schiff in der UNESCO-Welterbestadt Regensburg
PDF-Dokument mit Bilderlinks zum Download
Wo Wald und Wasser zum Dreamteam für Freizeitaktivitäten werden:
An den Flüssen und Seen im Bayerischen Wald lassen sich Naturerlebnis und Outdoorspaß auf ideale Weise verbinden
Regensburg. Der Bayerischen Wald ist nicht nur das Dorado für Wander- und Bikebegeisterte, auch Kanu- und Paddelfreunde sowie Wasserratten finden an den kleinen Bächen, Flüssen und Seen der waldreichen Urlaubsregion vielfältige Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft für Wassersport und Outdoorvergnügen nachzugehen.
Kanadier statt Wanderstiefel: Bootswandern auf dem Schwarzen Regen
Je nach Jahreszeit lässt sich der Schwarze Regen zwischen Zwiesel, Regen, Teisnach und Viechtach mit dem Schlauchboot oder dem Kanu hinabwandern. Im rhythmischen Gleichklang der Paddel gleiten die Bootswanderer entschleunigt flussabwärts. Dabei nehmen sie die vorbeiziehende Landschaft aus einer neuen Perspektiven wahr und entdecken versteckte Uferplätze, die bis dato nur Enten oder Eisvögel kannten. Etappe für Etappe paddeln sie durch die wald- und wiesenreiche Region. Eine 107 Kilometer lange Bootswanderstrecke – ausgebaut zum europäischen Flusswanderweg – führt von Blaibach bis nach Regensburg durch den Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Alle 20 Kilometer gibt es Zeltmöglichkeiten am Fluss, teilweise sind auch einfache Toiletten an der Strecke. Weitere Informationen und Etappen-Informationen: Bootswandern auf dem Regen
Wildwasser und Zauber der Unberührtheit auf der Ilz
Die Ilz ist ein besonderes Wildwasser. Ihre vielen kleinen, sprudelnden Zuflüsse bringen sauerstoffreiches Wasser aus den Höhenlagen der Bayerwald-Berge Rachel und Lusen. Früher war die Perlmuschelfischerei in der Ilz ein blühender Wirtschaftszweig, heute beeindruckt die artenreiche Natur. Der Fluss und das Tal sind Lebensraum für viele Arten, auch seltene und bedrohte wie Feuersalamander, Gebirgsstelze, Elritze, Luchs oder Fischotter. Hangleiten und Auen bieten einen natürlichen Lebensraum für den Blauen Eisenhut, Schwertlilien oder den Straußfarn.
Wer sich auf eine Kanutour durch das Ilztal begibt, ist auf der historischen Route der Panduren unterwegs, sieht Wehrburgen, Weiler und Einödhöfe. Die Ilz verbindet auf knapp 70 Kilometern und über 1000 Höhenmeter den Bayerischen Wald mit dem Donautal. Ein kleiner Abschnitt ist nur geübten Kanuten vorbehalten, die Dießensteiner Leite. Alle anderen spüren das tosende Wasser unter den Fußsohlen am begleitenden Weg.
Baden und Tretbootfahren auf dem Dreiburgensee
Der acht Hektar große Dreiburgensee zwischen dem Luftkurort Thurmansbang und Tittling im Bayerischen Wald verdankt seinen Namen den drei umliegenden Burgen Saldenburg, Englburg und Schloss Fürstenstein. Auf einem zwei Kilometer langen Rundweg gelangen Besucher auch zu einem Badeplatz mit Gastronomie und Liegewiesen. Wer mag, leiht sich für eine Stippvisite auf dem See ein Ruder- oder Tretboot. Biber haben durch einen großen Dammbau am Zulauf des Sees ein Biotop geschaffen, in dem sogar Schwarzstörche und Silberreiher leben.
Stand-Up Paddeling von Deutschland bis nach Österreich auf dem Rannasee
Mit einer Fläche von rund 20 Hektar ist der Rannasee bei Wegscheid im Passauer Land der größte Badesee im Bayerischen Wald. Die 120 Meter lange Wasserrutsche ist die Hauptattraktion. Wer es weniger rasant möchte, kann sich im Angeln von Forellen oder Karpfen üben oder einfach nur an einem der Liegewiese den Ausblick auf den See genießen. Genussvoll ist auch ein SUP-Ausflug auf dem See. Wer mag macht einen kurzen Abstecher nach Österreich – ganz ohne Grenzkontrolle, denn ein Teil des Sees liegt im Nachbarland.
Wasserskilaufen im Bayerischen Wald – ein Superlativ
Egal ob klassisch mit Paarski oder doch Monoski, Trickski oder Wakeboard, Wasserski lässt sich auf vielfältige Weise laufen – auch im Bayerischen Wald. So zum Beispiel auf der Donau bei Obernzell oder bei Metten. Mit erstaunlichen 18 Kilometer ist die Wasserski-Strecke hier sogar die längste in Deutschland. Aber nicht nur auf der Donau, auch auf dem Friedenhain-See ist der spritzige Wasser-Funsport möglich. Der See im Naherholungsgebiet Parkstetten-Steinach-Kirchroth besitzt die einzige Wasserskiseilbahn im Bayerischen Wald. Mit einer Umlaufstrecke von 1.200 Meter ist sie übrigens auch die längste in Deutschland.
Mit Kind und Kegel – und Kanu: Familienurlaub in Bayerisch Kanada schon ab 469 Euro
„Bayerisch Kanada” so wird die Urlaubsregion Viechtacher Land mit dem Städtchen Viechtach und dem Burgdorf Kollnburg aufgrund seiner wildromantischen Landschaft auch genannt. Rund um den Fluss Schwarzer Regen erheben sich die Bayerwaldberge, die Outdoorbegeisterten unendlich vielfältige Möglichkeiten bieten, die Natur aktiv zu erleben. Familien empfiehlt der Tourismusverband Ostbayern z.B. die Buchung des einwöchigen Pauschalarrangements für kleine und große Abenteurer – mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten wie Kanu- und Bootstouren oder Besuch eines Naturcamps. Im Gesamtpreis von 469 Euro für vier Personen sind folgende Leistungen enthalten: Übernachtung in einer Ferienwohnung, eine Kanu-Tour (zwei Boote), einmal freier Eintritt ins Freibad Viechtach (wetterabhängig), einmal freier Eintritt in die Minigolfablage Viechtach, eine Fackelwanderung für die Familie, ein kostenfreier Besuch des Naturcamp für Kids, Fitnessoase, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Tiefgarage sowie Endreinigung. Weitere Information und Buchung unter www.bayerischer-wald.de
Unter https://www.bayerischer-wald.de/Urlaubsthemen/Aktiv-Abenteuer/Wasser-Erlebnis finden Urlauber umfangreiches Informations- und Kartenmaterial, nützliche Tipps sowie ein Verzeichnis über Leihmöglichkeiten von Ausrüstung und Equipment vor Ort.
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 58539-0
www.ostbayern-tourismus.de
Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter
Tel. +49 (0)941 58539-12
E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
PDF-Dokument mit Bilderlinks zum Download
Der Tourismusverband Ostbayern gibt zwölf besondere Urlaubstipps
Urlaub am Strand – im Oberpfälzer Seenland
Baden, Faulenzen am Strand, Wellenreiten und Segeln? Für einen entspannten Sommerurlaub mit Badehose und Bikini reicht schon eine Fahrt ins Oberpfälzer Seenland. Unzählige Badebuchten, Liegewiesen und Freizeitanlagen säumen die Ufer der Seen, die zusammengenommen eine Fläche so groß wie der Tegernsee ergeben. Der größte von ihnen, der Steinberger See, weckt mit romantischen Sandstränden und Segelbooten sofort Urlaubsgefühle. Von der größten Holzkugel der Welt hat man einen weiten Blick über den Steinberger See und rutscht im Nu über die Riesenrutsche wieder hinunter an das Ufer. Bei Familien beliebt ist der türkisblaue Klausensee. Belebte Freizeitseen sind der Murner See und der Brückelsee, beide mit vielen Angeboten für Badegäste, Taucher, Wassersportler und Camper. Ruhiger und von Anglern geschätzt sind der herrlich eingewachsene Hammersee und der Eixendorfer See. Mit Stand Up Paddling, Surfen und Wasserski ist das Oberpfälzer Seenland ein Reiseziel, das man auch gut mit Teenies ansteuern kann. www.oberpfaelzer-seenland.de
Urlaub bei Fröschen und Fischen – im Land der Tausend Teiche
Ein Ziel für Naturfreunde, die immer ein Fernglas dabeihaben, ist die Tirschenreuther Teichpfanne. Im Norden des Oberpfälzer Waldes erstreckt sich diese schier endlose Teichlandschaft. Wo vor mehr als 1.000 Jahren die Mönche des nahen Zisterzienserklosters Waldsassen mit der Fischzucht begannen, reihen sich heute rund 2.500 Teiche zu einer europaweit einzigartigen Kulturlandschaft aneinander. An den Ufern musizieren Moorfrösche, in den Teichen wachsen prächtige Karpfen heran. Libellen, Kraniche, Fisch- und Seeadler schweben über glitzerndem Wasser. Das tierische Kommen und Gehen hat man von der Himmelsleiter besonders gut im Blick. Die 20 Meter hohe Aussichtsplattform ist auch architektonisch ein Highlight und am Vizinalradweg gelegen. Ein weiteres Schmuckstück ist das Kloster Waldsassen mit seiner prächtigen Basilika und der Klosterbibliothek. www.oberpfaelzerwald.de/tirschenreuther-teichpfanne-1tirschenreuther-teichpfanne-1
Urlaub auf alten Vulkanbergen im Oberpfälzer Wald
Im Oberpfälzer Wald lassen Basalt, Rosenquarz, Granit und Gneis die Herzen von Geologiefans höherschlagen. Als Vulkanberge, kilometerlange Züge und steile Felszinnen verleihen sie der Urlaubsregion zwischen Regensburg und Eger im Böhmerwald ihren unverwechselbaren Charakter. Die einstigen bis zu 20 Millionen Jahre alten Feuerberge sind heute beliebte vulkanische Sehenswürdigkeiten. Am bekanntesten sind der Großbüchlberg und seine zahlreichen kleineren Nachbarn bei Mitterteich oder der Parkstein bei Weiden in der Oberpfalz, ein „Nationales Geotop“ und laut Alexander von Humboldt der “schönste Basaltkegel Europas”. Im Vulkanerlebnis Parkstein, einem interaktiven Museum, kann man übrigens bis heute stündlich einen „Vulkanausbruch“ erleben! Mit bis zu 40 Meter hohen Granitfelsen und bizarren Felsformationen ist das Naturschutzgebiet Waldnaabtal ein geologisch spannendes und wildromantisches Wanderziel, auch bekannt als Grand Canyon der Oberpfalz. www.oberpfaelzerwald.de/parkstein-1parkstein-1, www.oberpfaelzerwald.de/vulkantour
Urlaub mit Karibikfeeling – am Monte Kaolino bei Hirschau
Weißer Sand und türkisblaues Wasser, die Farben der Karibik im Bayerischen Jura! Der Monte Kaolino bei Hirschau ist ein Treffpunkt für Sportler, Familien, Adrenalinjunikies und Wasserraten. Sie alle lieben es, warmen Sand unter den Füßen zu spüren. Ein Gefühl, wie am Meer. Ein Ziel für Sonnenanbeter. Ganze 150 Meter ragt der Quarzberg in die Höhe, das freut die Skifahrer, Sandboarder und Zipflbob-Fahrer, die mit einem Lift mühelos nach oben gelangen. Unerschrockene nehmen den Monte Coaster. Der Schlitten erreicht innerhalb zwei Minuten den „Gipfel“, die 800 Meter lange Fahrt bergab gestaltet sich rasant mit einem 350-Grad-Panoramakreisel, mehreren Jumps und Wellen sowie sechs 180-Grad-Kurven. Für Entspannung und Erfrischung geht man ins Dünenbad mit Pools, Rutschen und einem Erlebnisbecken. www.montekaolino.eu, www.amberg-sulzbacher-land.de
Urlaub in der Stadt mit Micro-Wanderabenteuer – in Neumarkt i.d.OPf.
Wandern und danach ins Museum oder schön zum Essen ausgehen. Macht mir wandern Spaß? Das testet man in Neumarkt i.d.OPf. Denn auf der Zeugenbergrunde kann man flexibel zwischen Wanderweg und Stadt wechseln. In diesem kleinsten zusammengeschlossenen Wandergebiet Deutschlands wartet ein exquisites Micro-Wanderabenteuer. Rings um die Stadt führt der 48 Kilometer lange Qualitätswanderweg, der als „Leading Quality Trail“ zu den besten Wanderwegen Europas gehört. Es geht hinauf zur Burgruine Wolfstein, durch sonnige Mischwälder, entlang des Alten Ludwigkanals, durch Dörfer und Weiler. Dabei immer im Blick und schnell erreichbar die Pfalzgrafenstadt Neumarkt, die mit der Stadtpfarrkirche Sankt Johannes, dem Museum für Historische Maybachfahrzeuge und dem Museum Lothar Fischer illustre kulturelle Anziehungspunkte besitzt. Prächtige Bürgerhäuser an der Marktstraße, der Flaniermeile Neumarkts, Cafés, Restaurants und Geschäfte machen das Stadterlebnis perfekt.www.zeugenbergrunde.de, www.tourismus-neumarkt.de
Urlaub für kleine Bergfexen – von der Donau in die Berge des Bayerischen Waldes
Von der Donau bei Straubing geht es in nördlicher Richtung nur noch bergauf. Hinauf nach Sankt Englmar. Ein Ziel für Familien, die was erleben wollen. Einchecken in eine kuschelige Ferienwohnung oder ein Familienhotel und der Urlaubsspaß kann beginnen. Am besten man erkundet den Bayerischen Wald vom Waldwipfelweg aus. 30 Meter über dem Waldboden geht man zwischen den Baumwipfeln, in das Haus am Kopf, in die Höhle der optischen Täuschung oder ab Sommer in den neuen Turm. Lamas, Alpakas Schwarznasenschafe, Kängurus, alles da! „Bahn frei“ heißt es beim Sommerrodeln gleich nebenan. Bergfexkinder haben viel Spaß beim Erklimmen des Hadriwa, einem Berg in der Nähe, Kraxeleinlage inklusive. Im Kurpark von Sankt Englmar heißt es Badehose an und rein in den Naturbadesee, Bauernhofeis zum Schlecken gibt’s nebenan im Kiosk. Experimente werden später gemacht: im Xperium, dem Museum zum Experimentieren. www.urlaubsregion-sankt-englmar.de
Urlaub zwischen Gletscherseen im Arberland
Gipfelglück auf 1.456 Metern Höhe: Das empfindet man bei der 360-Grad-Rundumsicht auf dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes, dem Arber. Er ist Teil einer eindrucksvollen Landschaft, die vor 10.000 Jahren von mächtigen Gletschern geformt wurde. Noch heute gibt es im Bayerischen Wald Eiszeitseen wie den Großen und Kleinen Arbersee. Sie liegen eingebettet zwischen bewaldeten Hängen, stellenweise umgeben von dichtem Urwald mit eiszeitlichen Pflanzen und seltenen Tieren. Unbedingt sehenswert sind die Schwimmenden Inseln und die Arberseewand, eine 400 Meter hohe bewachsene Steilwand. Auf dem Großen Arbersee kann man eine Runde mit dem Tretboot drehen – ein herrliches Vergnügen. Mit der Seilbahn fährt man bequem zum Arbergipfel. Auf dem Plateau sind drei Punkte ein Muss: Das Gipfelkreuz, der Titanic-Felsenplatz und der Aussichtspunkt auf den Kleinen Arbersee. Außerdem sind da noch die Kapelle, der Richard-Wagner-Felsen und das Berghaus. Das Gestein des Berges ist 640 Millionen Jahre alt, was für ein Berg! www.arberland.de, www.arber.de
Urlaub in der Wildnis des Urwaldes – im ältesten Nationalpark Deutschlands
Luchse schleichen auf Samtpfoten durch den wilden Wald. Gut, man begegnet ihnen in freier Wildbahn wohl kaum, aber als Besucher des Nationalparks Bayerischer
Wald kann man sie im großzügigen Tierfreigelände ausmachen. Neben Elch, Bär und Wolf. Das ist für Familien ideal: Wildschwein und Otter in naturnahen Gehegen fast hautnah erleben oder auf dem einzigartigen Baumwipfelpfad selbst über Tannenzapfen hinauswachsen. Der älteste Nationalpark Deutschlands und sein tschechischer Nachbar Šumava bieten gemeinsam neben ihren Besucherzentren weite Ausblicke von Waldwoge zu Waldwoge und unberührte Wildnis pur. Am Grenzkamm von Lusen bis Falkenstein liegen Urwälder zum Staunen, Dynamik zum Begreifen sowie Ein- und Ausblicke aufgefädelt auf hunderten Kilometern Wanderwegen oder Radwegen. Für Ruhe, für Erlebnis, für neue Erdung ideal. Diese Waldwildnis gibt es nur hier. Der Nationalpark feiert gerade sein 50-jähriges Jubiläum – 50 Jahre „Natur Natur sein lassen“. www.ferienregion-nationalpark.de
Urlaub im Drachenland – im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Er ist der größte Schreitroboter der Welt mit einem Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde. Dürfen wir vorstellen? Tradinno, der Hightech-Drache aus Furth im Wald. Seinen großen Auftritt hat er beim jährlichen Drachenstich, dem ältesten Volksschauspiel Deutschlands. Außerhalb der Spielzeit empfängt er Besucher in seiner Drachenhöhle. Ein Ausflug dorthin lohnt sich, denn der bewegte Drache ist eine Sensation. Er ist 16 Meter lang, fünf Meter hoch, seine Flügel haben eine Spannweite von zwölf Metern. Und wie es sich für einen Drachen gehört, spuckt er natürlich auch Rauch und Feuer. Wer im Drachenland unterwegs ist, kann außerdem im Drachensee schwimmen gehen oder auf den Gipfelsteig, eine Aussichtsplattform auf dem Hohenbogen, hinaufsteigen und weit übers Land nach Bayern und Böhmen schauen. Im Wildgarten in Furth im Wald geht man die Treppen hinunter und erkundet in der Unterwasserbeobachtungsstation Hechte und Forellen. Vielleicht kommt auch eine Schlange geschwommen. Ein bisschen Mut braucht man schon im Drachenland. www.bayerischer-wald-ganz-oben.de
Urlaub mit Wind in den Haaren – Radfahren auf der Niederbayerntour
Radgenuss pur ohne große Höhenunterschiede verspricht die Niederbayerntour. Die 244 Kilometer lange Rundtour zwischen Regensburg und Passau steht unter dem Motto „Badehose, Bier und Barock“ – malerische Flussauen, lauschige Biergärten und prächtige, von den Gebrüdern Asam ausgeschmückte Kirchen verströmen Lebenslust und Leichtigkeit. In der Hallertau liegt der betörende Duft reifer Hopfendolden in der Luft, in Abensberg grüßt von Weitem die goldene Kuppel des Kuchlbauer-Turms und in Weltenburg bei Kelheim empfängt einen die älteste Klosterbrauerei der Welt. Mit mittelalterlichem Charme, Burgen, bedeutenden Bauwerken und gemütlichen Cafés verzaubern die UNESCO-Welterbestadt Regensburg, die Dreiflüssestadt Passau und Landshut, die ehemalige Residenzstadt bayerischer Herzöge und Könige. Die vielen Besonderheiten der Region kann man im wahrsten Sinne des Wortes auch als Erlebnisrunden er-fahren. Sechs von ihnen gibt es, zusammengenommen bieten sie 1.000 Kilometer himmlisches Radfahrvergnügen. www.bayerisches-thermenland.de/Niederbayerntour
Urlaub bei Bier und Barock – im Klosterwinkel Niederbayerns
Ein Ziel für Bayerische-Lebensart-Liebhaber ist der Klosterwinkel Niederbayerns im idyllischen Donau- und Vilstal nahe bei Passau. Barocke Pracht und Kirchen, traditionelle Biergärten und Wirtshäuser, romantische Donauauen und von Wäldern bedeckte Hügel sind wunderbare Ziele für Wanderungen und Radtouren. Einzigartig ist die Wallfahrtskirche Sammarei. Die alte hölzerne Wallfahrtskirche wurde überbaut und ist nun eine Kirche in der Kirche. Ein Muss für Bier- und Kulturliebhaber ist das Kloster Aldersbach, ein Hort barocker Kunst und Beschaulichkeit. Seit dem 13. Jahrhundert wird hier Bier gebraut, mittlerweile befindet sich die Klosterbrauerei im Besitz der Familie des Freiherren von Aretin. Die zum Kloster gehörende Kirche Mariä Himmelfahrt, auch der Dom des Vilstals genannt, gilt mit ihrem bekannten Fresko im Mittelschiff und der Innengestaltung durch die Brüder Asam, den Maler Cosmas Damian und den Stuckateur Egid Quirin, als die schönste Marienkirche Bayerns. www.donautal-klosterwinkel.de
Urlaub am Wildwasser der Schwarzen Perle– im Ilzer Land
Ihr Charakter kraftvoll und ungestüm, ihre Farbe einzigartig dunkel. Die Ilz im Bayerischen Wald gehört zu den letzten Wildflusslandschaften Bayerns. Auf ihrem Weg durch den steilen Wald zur Donau hat die „Schwarze Perle“ ein enges Tal mit urtümlichem Charakter gegraben, das unzähligen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Blühende Schönheiten wie Schwertlilien, Lungenkraut, Fingerhut und Glockenblumen strahlen in saftigem Grün steiler Leiten und schmaler Auen. Das Ilztal ist auch ein wunderbares Ziel für Naturgeräuschehörer. Singvögel stimmen ein in das Rauschen des Flusses, während Spechte fleißig klopfen und trommeln. Der markante Ruf des Eisvogels lässt aufhorchen: Vielleicht hat man ja Glück und bekommt ihn auch zu sehen? Das unverbaute Wildwasser in der Dießensteiner Leite bei Perlesreut und Saldenburg ist ein Traumrevier für Wassersportler. Am Ziel des Ilztalwanderweges, der von Perlesreut in den Passauer Stadtteil Hals führt, wird man Zeuge eines besonderen Naturschauspiels: Hier spaltet sich die Ilz und fließt in zwei Schleifen bis nach Passau, wo sie in die Donau mündet. Übrigens: Eintauchen in die wundervolle Landschaft des Ilztals kann man auch mit der Bahn. Die Ilztalbahn folgt zwischen Freyung und Passau auf großen Teilen dicht dem Flusslauf. www.ilztal.de
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 58539-0
www.ostbayern-tourismus.de
Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter
Tel. +49 (0)941 58539-12
E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
PDF-Dokument mit Bilderlinks zum Download
Porzellan und Glas, die Goldene Straße und Schmugglerwege, Karpfenteiche und Vulkanberge: Der Oberpfälzer Wald ist eine traditionsreiche und geologisch interessante Urlaubsregion und für Radfahrer ein lohnenswertes Ziel. Immer schon war Gastfreundschaft ein hohes Gut in dieser Mittelgebirgsregion, die sich zwischen Frankenwald und Bayerischer Wald erstreckt. Dieses Stück wundervolle Landschaft ist immer noch ein Geheimtipp für diejenigen, die Glücksmomente bei Land und Leuten sammeln, regionaltypische Spezialitäten genießen und außergewöhnliche Naturbesonderheiten erleben möchten.
Auf der neuen Radrunde „Oberpfälzer Radl-Welt“ lernt man die Mittelgebirgsregion in einer Acht-Tages-Tour auf 500 Kilometern Länge kennen oder man erkundet den Oberpfälzer Wald auf einer Fahrt durch sechs verschiedene Erlebniswelten, die zwischen 85 und 155 Kilometern lang sind. Auf dem Weg liegen erloschene Vulkane, beschauliche Städte, ein Heilbad, tausende Teiche, Burgen und Burgruinen sowie traditionelle Zoiglstuben. Man erfährt alte Legenden, wie die von Doktor Eisenbarth, oder spannende Geschichten, etwa von Elvis Presley als „GI“ in der Oberpfalz. Eine Radreise durch die Oberpfälzer Radl-Welt ist die schöne Art, Land und Leute zu erleben.
Die Hauptroute verläuft auf ehemaligen Bahntrassen, auf steigungsarmen Flussradwegen, aber auch über anspruchsvollere Mittelgebirgsanstiege zu den schönsten Höhepunkten des Oberpfälzer Waldes. Bei den Erlebnisrunden ist es egal, ob die Wahl auf „Wald & Täler“, „Zoigl & Fisch“, „Sagen & Geschichten“, „Vulkane & Erdgeschichte“, „Genuss & Kultur“ oder „Wasserwelten“ fällt: jede Strecke ist ein Rad-Erlebnis für sich.
Selbst in der kleinsten Satteltasche ist Platz für ein Mitbringsel für die Liebsten zu Hause, etwa für einen Lebkuchen oder einen Klosterlikör aus Waldsassen. Auf der Heimreise freut man sich über ein schönes Porzellanprodukt aus Weiden oder über den Schlenker, den man noch nach Erbendorf in die älteste Whiskydestillerie Deutschlands gemacht hat, um den Duft des Oberpfälzer Waldes als Destillat mit in die Heimat nehmen zu können.
In typischer oberpfälzischer Mundart wird ein „ou“ aus tiefer Kehle gesprochen. Es dominiert die Betonung. Wer ein bisschen eintauchen möchte in die Oberpfälzer Sprache findet hier schon ein paar Begriffe zum Üben:
„Hawadehre“, heißt „Habe die Ehre, Guten Tag“, „An Goudn!“ ist mit „Ich wünsche einen guten Appetit“ zu übersetzen. Schwieriger ist diese Buchstabenfolge: „Meiwoukummstndubeidemsauwedadaher“. „Ja, hallo! Wo kommst du denn bei diesem schlechten Wetter her?“ Und nicht zuletzt werden auch manchmal Orte ein bisschen anders ausgesprochen als es am Ortschild zu lesen ist. Aus Windischeschenbach wird dann kurzerhand „Tschitscherboch“. Lust auf einen Minisprachkurs? https://www.oberpfalz.de/region-oberpfalz/der-oberpfaelzer-dialekt/
Die Hauptroute führt wie eine liegende Acht durch den Oberpfälzer Wald. Sie ist, wie auch die Erlebnisrunden, einheitlich beschildert. Bahnstationen, E-Bike-Ladestationen, fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe und schön gelegene Einkehrmöglichkeiten erlauben eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Planung der Radtour. Kostenlose Radkarten gibt es bei den Tourist-Informationen. Im Internet nutzt man das Tourenportal für die Reiseplanung.
Informationen und Prospekte erhält man unter www.oberpfaelzerwald.de/radl-welt
sowie im Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald, Landkreis Tischenreuth, Mähringer Straße 7, 95643 Tirschenreuth, Tel. +49 (0)9631 88223, Mail: tourismus@tirschenreuth.de, www.oberpfaelzerwald.de
Wir stellen die Hauptroute und die Erlebnisrunden vor:
Auf den 500 Kilometern Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ liegen viele Glücksmomente zum Genießen, wenn der Wind über das Gesicht streicht, einen das Plätschern eines Baches begleitet oder einen die Weite der Landschaft durchatmen lässt. Zeit zum Erholen, Zeit zum Radfahren, Zeit zum Genießen: das war die Idee zur „Oberpfälzer Radl-Welt“. Der Oberpfälzer Wald noch ein Geheimtipp unter Radfahrern und bei der Vielzahl der Kombinationsmöglichkeiten ist jede Radrunde immer ein ganz persönliches Erlebnis.
Weiden i.d.OPf. – Lindau bei Schönsee (70 Kilometer)
Weiden in der Oberpfalz ist bekannt als Porzellanstadt. Seltmann und Bauscher, die bekannten Weidener Porzellanhersteller, liefern hochwertiges Porzellan in die ganze Welt. Im Internationalen Keramik-Museum Weiden entdeckt man kostbare Schätze aus über sieben Jahrtausenden, von antiken Vorratsgefäßen bis zu den Porzellanprodukten der lokalen Hersteller. Das Tässchen Kaffee in der stilvollen Altstadt wird man anschließend mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Porzellan trinken. Im Herzen der Stadt beeindruckt die prunkvolle Barockkirche St. Michael. Hier feierten evangelische und katholische Gläubige zwei Jahrhunderte ihre Gottesdienste simultan. Nach dem Stadterleben führt die erste Etappe der „Oberpfälzer Radl-Welt“ hinaus aufs Land, nämlich auf 70 Kilometern Wegstrecke nach Lindau. Man fährt über Neustadt an der Waldnaab in den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, kommt nach Vohenstrauß mit Schloss Friedrichsburg und radelt weiter ins Schönseer Land nach Lindau.
Lindau bei Schönsee – Nittenau (67 Kilometer)
Von Schönsee aus tourt man auf einer ehemaligen Bahntrasse gemütlich in die Doktor-Eisenbarth-Stadt Oberviechtach. „Ich bin der Doktor Eisenbart, kurier die Leut‘ auf meine Art, widewidewitt, bum, bum…“:
Das Museum der Stadt widmet seine Ausstellung dem legendären Doktor Eisenbarth und dem bekannten Lied über ihn, zeigt aber auch eine Rekonstruktion der Burg Murach, der nächsten Sehenswürdigkeit am Radweg. Die einst imposante Burg, die zur Sicherung der Handelswege nach Prag im frühen 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist noch in Resten erhalten. Es lohnt sich ein Aufstieg auf den Bergfried. Der 20 Meter hohe Turm bietet einen 360-Grad-Rundblick. Die Tour führt weiter nach Neunburg vorm Wald, über den Hammersee in Bodenwöhr und die Sandoase in Bruck. Etappenziel ist nach 67 Kilometern Nittenau.
Nittenau – Pfreimd (67 Kilometer)
Vogelkonzert und Wasserplätschern begleiten die Radfahrer am Regenradweg von Nittenau bis Marienthal. Hier wechselt die Route ins Naabtal nach Burglengenfeld. Das Städtchen liegt sehr idyllisch an einem großen Wehr mit rauschendem Überlauf. Die Radroute verläuft naabaufwärts in die Stadt Schwandorf, wo sich – passend für eine Radlerpause – Gasthöfe und Einkaufsmöglichkeiten befinden. Die Naab ist weiterhin stiller Begleiter am Radweg bis in die mittelalterliche Stadt Nabburg. Der Stadtteil mit dem Namen „Venedig“ veranschaulicht, welche Bedeutung der Fluss hier hat. Rechts des Weges liegt das Oberpfälzer Freilandmuseum. Hofstellen, eine alte Mühle, eine romanische Kapelle, Tradition, Bräuche, Handwerk, Rinder, Schafe, Gänse, Ziegen: die Auflistung wäre noch lange weiterzuführen. Kurzum, das Museum ist das lebendige Gedächtnis der Oberpfalz. Nach knapp 70 Kilometern ist das Etappenziel Pfreimd erreicht.
Pfreimd – Weiden i.d.OPf. (63 Kilometer)
Von der Naab geht’s an die Haidenaab. Der Weg führt über Mantel nach Parkstein. Der „Hohe Parkstein“ ist „der schönste Basaltkegel Europas“, so sagte es kein Geringerer als der große Forschungsreisende Alexander von Humboldt. Der Basaltkegel steht seit 1937 unter besonderem Naturschutz und gehört heute zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns mit der Anerkennung zum „Nationalen Geotop“. Den Besuchern liegen 24 Millionen Jahre Erdgeschichte zu Füßen. Nebenan rumort die vulkanische Geschichte weiter: Das Vulkanmuseum Parkstein zeigt eindrucksvoll, was im Erdinneren vor sich ging. Wer sich vom Vulkanausbruch losreisen kann, hat nur noch ein paar Kilometer Radweg vor sich bis zum Etappenziel Weiden i.d.OPf.
Weiden i.d.OPf. – Tirschenreuth (44 Kilometer)
Heute soll es eine ruhige Tour werden, es sind nur 44 Kilometer zu bewältigen, die Zeit zum Fotografieren, Sonnenbaden, Ausruhen und zur gemütlichen Einkehr lassen. Alle Sinne spricht das Naturschutzgebiet Waldnaabtal an. Hören, Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken: alles da, was das Herz begehrt. In Windischeschenbach und Falkenberg ist die Einkehr in eine Zoiglstube ein Muss für alle Bierliebhaber. Zoigl, das nach Kommunbraurechten untergärig gebraute Bier, ist eine Spezialität die es nur hier gibt. Die Brotzeiten, die dazu serviert werden, sind ebenso legendär. Anschließend nehme man sich in Acht, denn im „Land der 1000 Teiche“, wie die Tirschenreuther Teichpfanne auch genannt wird, will noch die Himmelsleiter erklommen werden.
Tirschenreuth – Waldsassen (53 Kilometer)
Auf dem Wegabschnitt zwischen Tirschenreuth und Waldsassen gibt sich die Mittelgebirgslandschaft des Oberpfälzer Waldes alle Ehre. Die Reise geht durch das Stiftland. Die Tour geht zunächst nach Bärnau, die alte Knopfstadt. Perlmutt-Knöpfe haben hier eine große Vergangenheit, die auch im Knopfmuseum gezeigt wird. Über 100 Jahre lebten die Bewohner der Stadt vornehmlich durch die Produktion von Knöpfen aus verschiedensten Materialen. Die Route führt auf dem Grünen Dach Europas durch die Grenzregion Bayern – Böhmen weiter nach Bad Neualbenreuth. Radonhaltiges Heilwasser strömt aus der Katharinenquelle, kohlensäuremineralhaltiges Wasser aus der Sibyllenquelle. Letzteres sorgt für die Elastizität des Bindegewebes und die Entspannung der Muskulatur. Dieses Wohlgefühl lässt sich in der Badelandschaft genießen. Also Badesachen ins Gepäck! Am Trinkbrunnen stärkt man sich kostenlos innerlich mit dem Heilwasser der Sibyllenquelle, ehe es weiter in die nur noch ein paar Kilometer entfernte Klosterstadt Waldsassen geht. Der Orden der Zisterzienser prägt die Stadt seit Jahrhunderten. Kulturhistorischer Höhepunkt ist die Päpstliche Basilika St. Johannes, eine der prächtigsten Barockkirchen Süddeutschlands. Die Klosteranlage, der Klostergarten und die Bibliothek sind wundervolle Orte zur geistigen und geistlichen Regeneration.
Ein kleiner weltlicher Tipp: Die Lebkuchenmanufaktur ist eine Sünde wert.
Waldsassen – Waldeck (62 Kilometer)
Über Konnersreuth, manchen bekannt durch die selige „Resl von Konnersreuth“, und Waldershof führt die vorletzte Etappe nach Erbendorf, einer kleinen Stadt im Naturpark Steinwald. Bizarre Felsformationen, Wildwasser, Weiher und Wald charakterisieren die Gegend. „Stonewood 1818“ heißt der Whisky aus der ältesten Whisky-Destillerie Deutschlands und in Erbendorf ist er zu Hause. Für eine Kostprobe bleibt Zeit, denn das Etappenziel Waldeck ist nicht mehr weit. Interessant zu wissen für Radfahrer ist auch, dass die Fahrradmarken Cube Waldershof und Ghost Waldsassen waschechte Oberpfälzer Originale sind.
Waldeck – Weiden i.d.OPf. (71 Kilometer)
Die kleinste Stadt der Oberpfalz ist Neustadt am Kulm. Sie liegt eingebettet zwischen zwei Vulkanbergen, dem „Rauhen Kulm“ und dem „Kleinen Kulm“. 682,5 Meter hoch ist der „Rauhe Kulm“, das Ziel eifriger Gipfelstürmer, die mit einem grandiosen Weitblick für den Aufstieg belohnt werden. Einen Steinwurf entfernt liegt Speinshart mit Klosterkirche, Klosterdorf und Wallfahrtsweg zum Barbaraberg. Ruderboot fahren oder Stand Up Paddling auf der Radrunde? Am Rußweiher bei Eschenbach ist die Gelegenheit, Sonne und Wasser zu frönen. Elvis Presley-Fans wird es nach Grafenwöhr ziehen. Denn im dortigen Kultur- und Militärmuseum ist ihm eine kleine Ausstellung gewidmet. Elvis war in Grafenwöhr stationiert, wo der „King of Rock `n Roll“ in der damaligen „Micky Bar“ seine Songs spielte. Nach gut 500 Kilometern ist dann schließlich das Ziel Weiden i.d.OPf. erreicht.
In sechs Erlebniswelten entdeckt man die ganz besonderen Ecken und Winkel des Oberpfälzer Waldes. Es locken die traditionsreiche ebenso wie die steinreiche, ruhevolle, genussvolle, spritzige und geschichtsträchtige Erlebniswelt. Jede von ihnen führt in eine andere Himmelsrichtung, jede von ihnen ist auf ihre Weise etwas Einzigartiges.
Wald und Täler
Die Erlebniswelt „Wald und Täler“ ist eine Runde mit 104 Kilometern und 1.179 Höhenmetern. Sie führt in den Naturpark Steinwald mit Erbendorf und Waldsassen als Etappenorten. Klare Luft, Waldbäche und Felsenlandschaften lassen einen aufatmen und die Natur in vollen Zügen genießen. Eine erlebbare Glasschleif oder die „Erlebniswelt Waldnaabaue“ sind Höhepunkte auf der Tour.
Zoigl und Fisch
Die Erlebniswelt „Zoigl und Fisch“ ist eine Radrunde mit 147 Kilometern Länge und 1.540 Höhenmetern. Sie führt über Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und Bad Neualbenreuth. Auf dieser Route fo
lgt man der alten Brautradition des Zoigls, einer regionalen Bierspezialität, radelt im Canyontal der Waldnaab und durchquert das älteste Teichgebiet Europas, „das Land der 1000 Teiche“, das vor über 1100 Jahren von den Zisterziensern angelegt wurde. Die Einkehr in eine Zoiglwirtschaft und die Tirschenreuther Teichpfanne mit ihrer Himmelsleiter sind die Höhepunkte der Radrunde.
Vulkane und Erdgeschichte
Die Erlebniswelt „Vulkane und Erdgeschichte“ führt auf 112 Kilometern und 1.081 Höhenmetern über Neuhaus, Waldeck und Parkstein mitten hinein in eine spannende Reise durch die Erdgeschichte. Schl
ummernde Vulkane und der weltweit höchste Landbohrturm, mit dem 9.101 Meter in die Tiefe gebohrt wurde, lassen sich entdecken. Gneis, Glimmerschiefer und Quarz wurden aus dem Magma der Erde geboren. Das GEO-Zentrum und das Vulkanerlebnis Parkstein gehören zu den Höhepunkten dieser Runde.
Genuss und Kultur
Genuss und Kultur vereinen sich auf der 143 Kilometer langen, gemächlichen Runde über Weiden i.d.OPf, Pfreimd und Vohenstrauß. Ein gutes Stück führt auf Bayerns längsten Bahntrassenweg, dem Bock
l-Radweg. Es sind nur 604 Höhenmeter zu erradeln. Dafür bleibt viel Zeit, um beispielsweise über den Weidener Wochenmarkt zu schlendern, eine verwunschene Burg zu erobern oder köstlich-bayerisch zu schlemmen in einem der zahlreichen Gasthäuser am Weg. Ob Zoiglbier kosten oder im „Garten der Sinne“ in Floß verweilen, diese Route ist gemacht für Genießer.
Sagen und Geschichten
Längst vergangene Zeiten erblühen auf der 155 Kilometer langen Radrunde „Sagen und Geschichten“. 1083 Höhenmeter gilt es dem Oberpfälzer Wald zwischen Pfreimd, Schönsee und Neunburg vorm Wald
abzuringen. Im Sommer werden Festspiele auf den Burgen der Oberpfalz gegeben und das reichhaltige Programm des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Perschen veranschaulicht das Leben auf dem Lande, wie es einmal war. Der Oberpfälzer Wald hat eine wechselvolle Geschichte zu erzählen. In Neunburg vorm Wald erfährt man davon im Festspiel „Vom Hussenkrieg“. Im „Oberpfälzer Märchengarten“ oder auf Burg Trausnitz leben alte Legenden und Mythen wieder auf.
Wasserwelten
Eine spritzige Tour von 85 Kilometern und 323 Höhenmetern führt über Schwandorf und Nittenau durch das Oberpfälzer Seenland. Wasser soweit das Auge reicht. Sandstrand, Wassersport und Angelfreu
de vereint diese Runde der „Oberpfälzer Radl-Welt“. Dabei ist nicht nur der „Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur“ einen Besuch wert, sondern auch die Schwandorfer Felsenkeller, Bayerns größtes Felsenkellerlabyrinth.
Lust auf Stand Up Paddling, Wasserskifahren oder eine Bootstour? Der Murner See, Steinberger See, Hammersee und Eixendorfer See haben angenehme Wassertemperaturen. Highlight ist schon wegen ihrer Höhe die Holzkugel am Steinberger See. 40 Meter hoch, 50 Meter breit und am Schluss flitzt man die spiralförmige Riesenrutsche über zwölf Stockwerke wieder hinunter.
„Oberpfälzer Radl-Welt“ heißt die neue große Radrunde im Oberpfälzer Wald. Sie ist in Form einer Acht als einwöchige Tour auf rund 500 Kilometern zu erleben. Zudem können sechs Erlebniswelten in eigenen Runden gefahren werden. Information: www.oberpfaelzerwald.de/radl-welt
Bier und Barock, Hopfen und Zoigl – PDF mit Bilderlinks
Bier gehört zum bayerischen Lebensgefühl wie die Weißwurst oder die Schweinshaxe mit Knödel. Alleine in Ostbayern sorgen 160 Brauereien mit über 1000 Bieren für eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Spritziges Weißbier, herbes Pils, stammwürziges Bockbier und untergäriger Zoigl munden zwar am besten in guter Gesellschaft, doch auf den reinen Genuss von Bier braucht man auch zu Hause nicht verzichten. Der Tourismusverband Ostbayern e.V. legt noch die traditionelle Bierzeitung dazu, die wieder zahlreiche Anekdoten und Geschichten enthält. Für einen bierig-kulinarischen, kulturellen Streifzug durch die Urlaubsregionen Ostbayerns ist die Bierzeitung kostenlos erhältlich unter www.ostbayern-tourismus.de.
Die Bierzeitung steht neben weiteren Broschüren als Blätterkatalog unter https://prospekte.ostbayern-tourismus.de/ zur Verfügung.
Bild: Titel Bierzeitung
Am Georgitag, also am 23. April, im Jahr 1516 wurde das Bayerische Reinheitsgebot von den bayerischen Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. ausgerufen. Seither gilt für Bayerns Brauer: Bier wird nur aus den Zutaten Wasser, Malz, Hopfen und Hefe hergestellt. Diese traditionelle Handwerkskunst wird mit dem Tag des Bayerischen Biers geehrt. Der Bayerische Brauerbund zeigt auf seiner Internetseite einen Film zum Reinheitsgebot unter: https://www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/reinheitsgebot/
Sie zahlen Kesselgeld und sind tief verwurzelt in einer alten Tradition. Ihr gemeinsames Tun geht bis in das Jahr 1415 zurück, während ihr Recht untrennbar mit Haus und Grundstück verbunden ist. Was wie ein konspirativer Zusammenschluss klingt, ist eine lebendige, traditionelle Gemeinschaft von Bierbrauern. Es sind nicht irgendwelche Bierbrauer, es sind die Zoiglbrauer. „Der Zoigl“ ist ein Bier, das in gemeinschaftlicher Arbeit in den Kommunbrauhäusern Eslarn, Falkenberg, Mitterteich, Neuhaus und Windischeschenbach gebraut wird. Das Braurecht ist an Haus und Hof gebunden und muss sogar im Grundbuch eingetragen sein. Um die Kommunbrauhäuser zu erhalten, zahlen die Braurechtler regelmäßig ihr Kesselgeld, eine Art Mitgliedsbeitrag.
Das Bier, das „der Zoigl“ genannt wird, ist untergärig gebraut. Die Maische wird in der offenen Sudpfanne über einem Holzfeuer gekocht, gehopft und nachdem es nochmals erhitzt wurde, zur Gärung in große Bierbehälter geschüttet. Nach zehn Tagen füllen die Brauer das Bier in Fässer, die dann in den in den Kellern der Zoiglwirte reifen.
Warum das Bier „Zoigl“ heißt, ist schnell erklärt. Das gemeinschaftlich gebraute Bier wird wechselweise bei den Zoiglwirten ausgeschänkt. Damit man schon von außen erkennt, wo es gerade das süffige Bier gibt, hängt ein Zeiger in Form eines Sterns am Eingang. Oberpfälzisch ausgesprochen ist ein Zeiger ein „Zoigl“. Der Zoiglstern weist also in diesem Fall den Weg zum Wirt. Dorfgemeinschaft und Gäste schätzen die Gemeinschaft beim Zoigl. Es gibt immer auch hausgemachte Brotzeiten und manchmal musikalische Unterhaltung obendrauf. Für diese jahrhundertealte Tradition, „die zugleich Raum der Begegnung, des Austausches und der Integration von Zugezogenen und Fremden schafft“ so beschreibt es die Kommission, wurde die Oberpfälzer Zoiglkultur in die Liste Immaterielles Kulturerbe Bayern aufgenommen.
Bis die Zoiglwirte wieder öffnen, gibt’s den Zoigl schon mal im Film:
https://zoiglbier.de/600-jahre-zoigl-bier-in-neuhaus/
Weitere Informationen rund um den Zoigl mit aktuellem Zoiglkalender findet man unter www.oberpfaelzerwald.de und www.zoiglbier.de.
Bild: Am Zoiglsudkessel in Neuhaus
Bild: Beim Zoigl in Windischeschenbach
Unterwegs sein, jedoch lieber im ländlichen Raum, umgeben von viel Natur und frischer Luft: Danach sehen sich jetzt viele Menschen. Im Herzen Bayerns zwischen München, Regensburg und Landshut liegt das Hopfenland Hallertau, das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Es ist altes Bauernland, geprägt von sanften Hügeln, Flusstälern und den typischen Hopfengärten, in denen die Hopfenpflanzen die meterhohen Spanndrähte erklimmen. Rad- und Wandertouren bieten ein außergewöhnliches Bild, eine phantastische Landschaft und für jede Kondition das passende Erlebnis.
Der Radrundweg Hallertauer Hopfentour, der auf rund 170 Kilometern entlang der Flusstäler der Abens und Ilm und durch die Hopfengärten verläuft, vereint leichte und anspruchsvolle Streckenabschnitte. Bäuerliche Hopfenhöfe, Weiler und Dörfer liegen auf der Runde, gekrönt von traditionellen Gasthäusern zur zünftigen Einkehr.
Fünf Querverbindungen erlauben es, die Hallertauer Hopfentour beliebig zu ändern oder zu verkürzen. Die Tour ist im Internet unter www.tourismus-landkreis-kelheim.de/Media/Touren/Hallertauer-Hopfentour beschrieben.
Auf dem rund 15 Kilometer langen Erlebnispfad Hopfen und Bier wandert man von Mainburg aus durch das Herz der Hallertau. Wissenswertes über das „grüne Gold“ und das in der Region gebraute Bier erfährt man auf 17 Informationstafeln entlang des Weges. Durch das idyllische Abenstal, vorbei an zahlreichen Hopfengärten und über beschattete Waldwege führt der Erlebnispfad nach Ratzenhofen. Dort lädt der Biergarten des Schlosses zum Genuss bayerischer Schmankerl unter Kastanienbäumen ein, bevor es anschließend wieder zurück nach Mainburg geht. Im Sommer kann der Rückweg auch bequem mit einem Freizeitbus der Linie Süd zurückgelegt werden.
Informationen findet man unter www.rauszeit.bayern/de/tour/themenweg/erlebnispfad-hopfen-bier/18988460.
Bild: Hopfengarten in der Hallertau
Bild: Hopfengarten mit Traktor
Die Hopfenbäuerinnen sind die Kennerinnen des “Grünen Goldes”, wie der Hopfen in der Hallertau auch genannt wird. Die Hallertau gilt als das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und der Hopfen, der hier gedeiht, gilt als der beste der Welt. „Wen der Hopfen kratzt, den lässt er nicht mehr los“, das ist ein geflügeltes Sprichwort in der Region und bedeutet, dass einen die Faszination dieser kratzigen Rankpflanze ein Leben lang fesseln wird. Denn der Hopfen ist weit mehr als nur die Würze im Bier. Die Hopfenbotschafterinnen sind meist selbst Hopfenbäuerinnen und kennen die Pflanze mit dem botanischen Namen Humulus lupulus in- und auswendig. Sie erzählen und zeigen bei ihren Führungen viel Interessantes über die mächtige, kratzige Schlingpflanze, etwa, dass sie in der Heilkunde wegen ihrer ätherischen Öle und Bitterstoffe verwendet wird. Diese kommen aber auch in Likör oder Schokolade hervorragend zur Geltung. Führungen werden sobald möglich wieder angeboten.
Hopfenerlebnisführungen: https://www.hopfen-erleben.de/
Bestellen kann man sich das Hopfenaroma schon mal für Zuhause beispielsweise in der traditionellen Genussmanufaktur Lutzenburger in Mainburg https://www.lutzenburger.de/
Bild: Eine Hand voll Hopfendolden
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Im Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. +49 (0)941 58539-0
E-Mail: info@ostbayern-tourismus.deInternet:
www.ostbayern-tourismus.de
PDF-Dokument mit Bilderlinks zum Download
Sie sind schön, haben besondere Eigenheiten und eine herausragende Bedeutung: Die Rede ist von Naturparken. Im Gegensatz zu Nationalparken, wo die Natur sich selbst überlassen bleibt, haben sich die Naturparke unter dem Einfluss der Menschen zu Kulturlandschaften entwickelt. So entstanden unterschiedlichste Lebensräume für eine reiche Artenvielfalt. Seit gut einem Jahr kümmern sich Rangerinnen und Ranger um die Naturparkgebiete in Bayern. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, sich für den Schutz und die Pflege der Natur einzusetzen und für Einheimische und Gäste Ansprechpartner rund um das Thema Naturpark zu sein.
In Naturparkschulen wecken sie schon bei Kindern die Neugierde auf die Natur und das Interesse, diese zu schützen und wertzuschätzen. Auch Erwachsene erfahren bei Exkursionen, Führungen und Vorträgen viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt und wie diese mit deren Lebensraum und der Kulturgeschichte der Region zusammenhängt.
Das große Ziel aller Aktivitäten ist es, einzigartige Kulturlandschaften für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Sieben Naturparke liegen über die Urlaubsregionen Ostbayerns verteilt.
Flusstäler und Seen, aber auch die Bergmischwälder, die sich an den Hängen zu den über 1000 Meter hohen Gipfeln wie Hohenbogen, Kaitersberg, Heugstatt, Enzian oder Großer Arber ziehen, prägen den Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Julia Hetzl, Laura Wollschläger und Franz Seilbeck sind die drei Ranger des Naturparks Oberer Bayerischer Wald, dazu kommt Anette Lafaire als Gebietsbetreuerin für den Kleinen Arbersee. Die Rangerinnen und Ranger haben einen ausgefüllten Tag. Julia Hetzl erzählt: „Während Laura ihren Tag im Naturschutzgebiet Regentalaue startet, wo sie die offiziellen Wege abgeht und Spaziergänger über das Naturschutzgebiet informiert, ist Franz auf einer extensiven Fläche mit der Pflege beschäftigt. Dort wachsen seltene Orchideen, welche durch andere Pflanzen verdrängt würden. Deshalb muss die Fläche gemäht werden – mit der Hand, da sie nicht mit Maschinen befahrbar ist. Ich hingegen, am anderen Ende des Naturparkgebiets, kümmere mich im Zuge eines Artenhilfsprojekts um eine sehr seltene Art Bayerns, die Flussperlmuschel. Nachmittags kontrolliere ich Fledermauskästen und erfasse die Anzahl der Fledermäuse für das Monitoring. Unsere Gebietsbetreuerin Anette Lafaire ist den ganzen Tag im Lamer Winkel und im Arbergebiet im Einsatz“. Julia Hetzl liegt die Bildungsarbeit mit Kindern besonders am Herzen: „Mir ist es besonders wichtig, dass unser Nachwuchs eine Beziehung zu unseren Naturschätzen aufbaut und seine Umwelt bewusst erlebt. Der Bezug zur Natur erhält eine immer stärkere Bedeutung in der heutigen Zeit. Denn man schützt nur, was man kennt.“
Ihr Tipp für Gäste und Einheimische sind der Drachensee und das Naturschutzgebiet Regentalaue: „Ich empfehle, einfach mal mit dem Fernglas um den Drachensee oder den Rötelseeweiher zu spazieren und bei einer Vogelwarte einen längeren Stopp einzuplanen. Mit ein bisschen Geduld kann man hier besondere Vogelarten wie den imposanten Seeadler sehen oder auch Haubentaucher bei der Brut beobachten. Das ist für mich Natur erleben.“ Besonders interessant ist daher auch eine Vogelstimmen-Exkursion mit Julia Hetzl. Informationen zum Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Wacholderheiden, hochaufragende Kalkfelswände, stillgelegte Steinbrüche, Quellen mit glasklarem Wasser sind das Revier von der Naturparkrangerin Lucia Gruber. Sie ist im unteren Teil des Naturparks Altmühltal in Sachen Natur unterwegs. Besucherströme so zu lenken, dass wichtige Habitate für Tiere und Pflanzen geschont bleiben, ist eine ihrer aktuellen Aufgaben: „Derzeit arbeiten wir an einem Beschilderungssystem, das den Bootwanderern auf der Altmühl anzeigt, wann sie auf welcher Seite fahren sollen, damit Kiesbänke geschont bleiben, die wichtige Laichgründe für die Fische Nase und Barbe sind, oder auch Jagdgründe für Libellenlarven“, erzählt Lucia Gruber von ihrer Arbeit, „Außerdem haben wir zwei Naturparkschulen und einen Naturparkkindergarten, wo wir regelmäßig mit den Kindern Themen rund um den Naturpark behandeln.
Momentan sind wir Ranger auch im Homeoffice. Wenn ich das erzähle lachen die meisten Leute erstmal, weil sie sich vorstellen, dass Ranger nur draußen unterwegs sind. Allerdings ist es so, dass wir viele Aufgaben haben, die viel Planung und Absprachen erfordern, daher sind wir oft ganze Tage im Büro. Aber dafür sind wir an anderen Tagen nur draußen unterwegs und können unser Gebiet entdecken, mit Wanderern sprechen, nach seltenen Tier- oder Pflanzenarten Ausschau halten oder unsere nächste Führung planen.“ Im Naturpark Altmühltal sind vier Rangerinnen und Ranger unterwegs. Sie haben das Gebiet flächenmäßig unter sich aufgeteilt, um Arbeitswege kurz zu halten. Schließlich ist dieser Naturpark mit knapp 3000 Quadratkilometern einer der größten Naturparke Bayerns. Lucia Gruber betreut den Bereich Kelheim bis nach Berching. Mit der Weltenburger Enge, den Felswänden, die noch dazu von der Burg Prunn, der Burgruine Randeck und der Rosenburg gekrönt werden, hat sie ein imposantes Revier.
„Die Wachholderheiden werden von den Schäfern mit ihren Herden freigehalten, so entstehen Magerrasenflächen. Momentan blühen dort die Frühlings-Küchenschellen und bald auch das Schusternagerl, also der Frühlings-Enzian. Etwas später kann man auch Knabenkräuter entdecken und wenn es wärmer wird, sind zum Beispiel Libellen-Schmetterlingshafte oder Schwalbenschwänze zu sehen“, schwärmt die Rangerin. Die Arbeit in den Naturparkschulen macht ihr besonders Spaß: „Wenn man bei den Kindern Begeisterung für die Natur wecken kann, ist das immer ein tolles Gefühl und meiner Meinung nach auch sehr wichtig, wenn man dazu beitragen will unsere Umwelt zu schützen.“ Ihr persönlicher Tipp: „Einfach mal einen Wanderweg raussuchen, angepasst an ihre Kondition, und loslaufen. Man kann überall wunderschöne Dinge entdecken, wenn man mit offenen Augen durch die Natur geht und sich Zeit lässt zu staunen“
Informationen zum Naturpark Altmühltal und Informationen speziell zum Bereich Kelheim
Martin Graf betreut zusammen mit Henning Rothe, Lea Stier und Marco Müller das Gebiet von 25 Gemeinden. Der Naturpark Bayerischer Wald liegt zwischen Zellertal und Dreisessel. Die Reviergrenzen sind abhängig von naturräumlichen Gegebenheiten und nicht an die Zugehörigkeit zu Landkreisen gebunden. „Bildungsarbeit, Projekttage, Exkursionen, das Aufgabenfeld ist breit“, sagt auch Martin Graf, „Interessant sind vor allem die Forschungs- und Monitoring-Projekte, mit denen wir uns regelmäßig beschäftigen, beispielsweise zu seltenen Tierarten wie dem Gartenschläfer oder ganz aktuell der Wildkatze, ein Projekt welches der Bund Naturschutz initiiert hat und wir unterstützen. Naturschutz und Landschaftspflege bilden einen weiteren Teil unseres Aufgabenspektrums, wir helfen entweder bei kleineren Pflegeaktionen von sensiblen Flächen, durch Artenhilfsmaßnahmen oder beraten Flächeneigentümer hinsichtlich einer sachgemäßen Bewirtschaftung. Wir sind sozusagen Generalisten, die in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Naturparks mithelfen, also in keinster Weise Waldsheriffs, wie es die Berufsbezeichnung vielleicht vermuten lassen würde. Vielmehr sind wir als Vermittler zwischen Mensch und Natur unterwegs.“
Und die Natur des Naturparks Bayerischer Wald zeigt viele interessante Seiten, von versteckten, ehemaligen Steinbrüchen entlang des Pfahls, über Moorflächen und Feuchtwiesen bis hin zu verlassenen Stollen. Besonderheiten in diesem Gebiet sind vor allem der Große und Schwarze Regen mit vielen seltenen Tierarten wie dem Flussuferläufer oder dem Eisvogel. Aber auch das Naturschutzgebiet Mitternacher Ohe ist mit seiner faszinierenden Fließdynamik und den wunderschönen Auwaldbereichen eine Besonderheit im Bayerischen Wald.
„An meinem Gebiet schätze ich vor allem, dass es noch viele ruhigere Orte mit vergleichsweise wenig Freizeitnutzern gibt. Dabei empfehle ich den Flusswanderweg entlang des Großen Regens, welcher sich wunderbar mit einer Waldbahnfahrt von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein verbinden lässt. Wer mag, kann dabei auch noch die Naturparkwelten am Grenzbahnhof besuchen“, ist der Tipp von Martin Graf. Er fügt hinzu: „Besonders am Herzen liegt mir, den Menschen zu vermitteln, dass wir ein Teil der Natur sind und uns auch so verhalten müssen. So leben wir zum einen von der Natur und unserer Region, aber wir müssen gleichzeitig auch lernen, mit der Natur zusammen zu leben. Dadurch entsteht das Bild von Schützen und Nutzen der Natur, eines der Kernthemen der Naturpark-Philosophie.“ Informationen zum Naturpark Bayerischer Wald
Klein, aber keineswegs unbedeutend, ist der Naturpark Steinwald. Amelie Nöth und ihr Kollege Jonas Ständer betreuen dieses Naturjuwel von ihrem Standort in Fuchsmühl aus.
„Stein prägt den Steinwald. Wie der Name verrät, gibt es im Naturpark zahlreiche beeindruckende Felsformationen und Blockhalden aus Granit, seltener auch Basalt. Zu den bekanntesten zählen der Hackelstein, der Zipfeltannenfelsen und der Saubadfelsen“, erläutert Amelie Nöth. Weil man hier außergewöhnliche Zeugnisse der Erdgeschichte findet, gehört der Naturpark gleichzeitig zum Kerngebiet des Bayerisch-Böhmischen Geoparks. Der Granitzug des Steinwaldes ist nahezu geschlossen mit Wald bedeckt. Fichte, Tanne, Buche, Bergahorn, aber auch Kiefern und Eichen schmücken die Landschaft. Preiselbeeren und Heidelbeeren wechseln sich ab mit Moospolstern, der weißen Blüte des Siebensterns und dem geschützten Rippenfarn. Der Steinwald ist ein Wald wie im Märchen.
Der Rangerin liegt der Erhalt dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften mit ihrer gesamten Arten- und Biotopvielfalt besonders am Herzen: „Der Naturpark ist auch geprägt von Weihern und Teichen, Quellbächen, Mooren und mageren Feuchtwiesen. Schwarzstorch, Kreuzotter, Flussperlmuschel, Arnika, Habichtskauz, Fischadler, Feuersalamander und seit einigen Jahren auch der Luchs sind hier beheimatet.“
Amelie Nöth beschreibt die Arbeit der beiden Ranger: „Der Naturpark Steinwald ist mit einer Fläche von etwa 230 Quadratkilometer der zweitkleinste Naturpark in Bayern. Mein Kollege Jonas Ständer und ich betreuen daher das gleiche Gebiet. Fachlich haben wir jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Während ich mich vorwiegend dem Erhalt der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel und der inzwischen selten gewordenen Arnika widme, unterstützt mein Kollege Artenhilfsprojekte für Kreuzottern, Feuersalamander und Fledermäuse. Außerdem untersuchen wir derzeit mithilfe von Fotofallen das Vorkommen des Gartenschläfers im Steinwald und sind daher über Sichtmeldungen aus der Bevölkerung dankbar. Dies gilt ebenso für Sichtungen von Kreuzottern und Feuersalamander.“
Wer den Steinwald kennenlernen will, hat zwei Aussichtswarten der besonderen Art, die Amelie Nöth empfiehlt: „Ein besonderes Wahrzeichen des Naturparks und zugleich beliebtes Ausflugsziel ist die Burgruine Weißenstein. Sie zählt zu den spektakulärsten mittelalterlichen Burganlagen in der Oberpfalz. Von ihrem Burgfried blickt man weit über den südöstlichen Steinwald. Am besten erreicht man die Burgruine vom Wanderparkplatz Weißenstein bei Hohenhard. Die Felsformation ‚Basaltpferde‘ wird hier viel fotografiert und bestaunt. Auf dem Goldsteig geht es dann entlang der Europäischen Hauptwasserscheide, vorbei am Sattelmoor ‚Hopfenwinkel‘, zur Burgruine. Wer noch höher hinaus will, folgt dem Fränkischen Gebirgsweg zur Platte, dem mit 946 Metern höchsten Gipfel des Steinwaldes. Dort befindet sich der 33 Meter hohe Oberpfalzturm, der einen atemberaubenden Rundumblick über Steinwald, Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald bis nach Tschechien gewährt.“ Amelie Nöth ist überzeugte Naturparkrangerin: „Bei Führungen, Vorträgen, Freiwilligenprojekten und Aktionen mit Kindergärten und Schulen kann ich meinen Mitmenschen diesen besonderen Naturraum näherbringen und sie für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur sensibilisieren. Das bedeutet mir viel.“
Informationen über den Naturpark Steinwald
Naturpark Altmühltal, 2.966 km², gegründet 1969
Naturpark Bayerischer Wald, 2.782 km², gegründet 1967
Naturpark Oberer Bayerischer Wald, 1.733 km², gegründet 1965
Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, 1.289 km², gegründet 1975
Naturpark Oberpfälzer Wald, 823 km², gegründet 1971
Naturpark Steinwald, 230 km², gegründet 1970
Naturpark Hirschwald, 278 km², gegründet 2006
_______________________________________________________________________________
Mächtige Gletscher mit bis zu 100 Meter dicker Eisdecke formten einst den Landstrich, der heute zu den ältesten Naturschutzgebieten in Bayern zählt: die Arberregion im Bayerischen Wald. Seit 1939 ist man bestrebt, Teile dieser einmaligen Landschaft zu bewahren – und das mit Erfolg. Das insgesamt über 550 Hektar große Naturrefugium hat seinen unverwechselbaren Charakter behalten. Eiszeitliche Seen und steilabfallende Seewände, schwimmende Inseln und botanische Raritäten wie man sie sonst nur in den Alpen antrifft, faszinieren gleichermaßen Wanderer wie Naturlieber.
Märchenhaft treiben die schwimmenden Inseln an der Oberfläche der Arberseen
Im Frühjahr und Sommer treiben sie als blühende Tupfer an der Oberfläche der Seen, im Herbst schimmern sie golden im Licht: Das Naturphänomen der schwimmenden Inseln kann man an beiden Arberseen, dem Großen und dem Kleinen Arbersee, beobachten. Entstanden sind die Inseln im 19. Jahrhundert, als man die Seen für die Holztrift anstaute. Teile eines ehemals meterdicken Moores lösten sich vom Seeboden ab und schwimmen nun lose im See. Ein eindrucksvolles Relikt der Eiszeit hat der Gletscher durch die beiden Seen, den Großen Arbersee und den Kleinen Arbersee hinterlassen. Als vor 10.000 Jahren die Eismassen schmolzen und ins Tal flossen, hinterließen sie im Tal große Mulden im Gesteinsgrund, die sich mit Wasser füllten.
Mag die Entstehung der Seen Tausende von Jahren zurückliegen, an den Ufern der eiszeitlichen Seen ist bis heute mächtig viel los. Ein zwei Kilometer langer Rundwanderweg führt auf Holzstegen und Wurzelpfaden um den Großen Arbersee. Die Route ermöglicht schöne Ausblicke auf den See und die Inseln. Werden und Vergehen verschmelzen miteinander, wenn Baumwinzlinge am Totholz wachsen oder Moose, Flechten und Pilze gefallenen Baumriesen besiedeln und ihren Lebensraum zu einem Naturkunstwerk machen. Fleißige Bieber, Fischotter und Enten füllen die Uferbereiche mit Leben. Blickt man nach oben, ragt vor einem die imposante Arberseewand in den Himmel.
Das Mikroklima an der Arberseewand ist ein Paradies für eiszeitliche Pflanze und seltene Tiere
„Allein die Kulisse von See und Arberseewand, das ist richtig gigantisch“, schwärmt Johannes Matt, Gebietsbetreuer in der Arberregion, „man hat hier noch eine regelrechte Urwald-Parzelle. An beschatteten Stellen der 400 Meter hohen Steilwand bleibt der Schnee bis zu einem halben Jahr lang liegen. Insgesamt sind die Hänge stark durchfeuchtet, die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Urwaldartige Bergmischwälder, aber auch Eiszeitrelikte gedeihen in diesem rauen Mikroklima vortrefflich.“ An Kälte angepasste, lichtempfindliche Pflanzen wie Wild-Schnittlauch, Bleiches Habichtskraut, Sumpfenzian, Nordisches Labkraut, Herz-Zweiblatt oder der nur im Bayerischen Wald festgestellte Rosenwurz, haben sich nach der Eiszeit hierher zurückgezogen. Der seltene und scheue Weißrückenspecht bewohnt die oberen, von Rotbuche, Berg-Ahorn und Berg-Ulme bewachsenen Hanglagen. Auch Dreizehenspecht, Sperlingskauz, Ringdrossel, Auerhuhn und der seltene Grüne Laubsänger sowie Fledermäuse fühlen sich an der Arberseewand wohl. Die Seewand ist als Naturschutzgebiet ausschließlich der Natur vorbehalten und kann nicht begangen werden.
Wie in den Alpen: Wanderer am Großen Arber erleben botanische Überraschungen
Eine Gipfeltour auf dem Großen Arber lohnt sich. Verschiedene Wanderwege oder die Arbergondel führen nach oben. Der baumlose Gipfel bietet nicht nur einen atemberaubenden Fernblick bis in die Alpen. „Direkt am Arbergipfel gibt es verschiedene Lebensräume. Da muss man erst in die Alpen gehen, um das zu finden“, weiß Matt. In den oftmals kalten und windigen Hochlagen in unmittelbarer Gipfelnähe sind botanische Raritäten heimisch. Dazu gehören beispielsweise Arnika, Felsstraußgras, Krauser Rollfarn oder Alpenflachbärlapp. Mehr noch, 18 der am Arber gefundenen Pflanzenarten sind bayernweit gefährdet.
Urlaubskino aus dem Bayerischen Wald: Die Gebietsbetreuer am Arber im Film
__________________________________________________________________
Die gegenwärtige Zeit kostet Kraft, ist mit Fragen und innerer Unruhe verbunden. Wer jetzt virtuell in den Bayerischen Jura in die “Innehalten-Region Neumarkt” reist, findet gute Anregungen, um Achtsamkeit zu üben und zur Ruhe zu kommen. Das ist zum Beispiel möglich mit dem Neumarkter Gelassenheitsweg „7 Elemente“. Dazu holt man sich im Internet die kostenfreie App „Resi to go“. Damit kann man dann zu Hause losspazieren, raus in die erwachende Natur. Sobald man einen Flecken nackter Erde sieht, ist Zeit für die Übung 1 „Element Erde“ aus der App. Auf der kleinen Wanderung lassen sich leicht auch die anderen sechs Elemente „Raum“, „Stein“, „Luft“, „Natur“, „Wasser“ und „Feuer“ ausfindig machen, um die meditativen Übungen richtig und sinnvoll durchführen zu können. Hilfreich ist auch der begleitende Flyer mit allen Übungen, der ebenfalls auf der genannten Seite zum Download bereitsteht.
Quelle: Stadt NeumarktAuf dieselbe Weise ist es auch möglich, virtuell in den „Garten der Stille“ zu reisen – auch hier gibt es eine App mit meditativen Anleitungen. Dabei übt man, innerlich still zu werden, Gedanken und Emotionen vorbeiziehen und sich nicht von ihnen beherrschen zu lassen. Angeboten werden Übungen im Sitzen, im Stehen, im Gehen und auch im Liegen. So kann man auf einer virtuellen Reise gerade in dieser Krisenzeit nachhaltig innere Ruhe, Kraft und Gelassenheit tanken. Und später, sobald es wieder gefahrlos möglich ist, eine „reale“ Reise in die „Innehalten-Region“ Neumarkt unternehmen und die zahlreichen Angebote wie die beiden Gelassenheitswege, den Pilgerweg „Contemplatio“, den Garten der Stille oder den neuen Fitness-Parcours „Achtsamkeit“ im reizvollen Rosengarten des Neumarkter Klinikums auch persönlich kennenlernen. Bei einem „Innehalten-Urlaub“ im Landkreis Neumarkt – zu gegebener Zeit – genießt man den Aufenthalt bei ausgewählten , inspirierenden Gastgebern und kann in vollen Zügen die heilsame Wirkung der Kombination aus Natur, Bewegung und meditativen Übungen spüren.
Alle Angebote, Ideen und Vorschläge der „Innehalten-Region“ Neumarkt, ausgearbeitet von der Firma Metatrain, finden sich übersichtlich aufbereitet auf der Homepage www.innehalten-region.de.
__________________________________________________________________
„Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist.“ Der Dichter Jean Paul hat diese Lebensweisheit Ende des 18. Jahrhunderts formuliert. Wir reisen und kommen als andere zurück, mit neuen Eindrücken, Erkenntnissen, Erfahrungen. Manches haben wir in ewiger Erinnerung, weil es uns so berührt hat, anderes wollen wir vielleicht sogar am liebsten vergessen. Reisen ist wie das Leben.
Quelle: TVO
Jetzt ist die Zeit, sich diese vielen Reisegeschichten in Erinnerung zu rufen. Fotoalben aus früheren Jahren, Bilderreihen auf einem Fotodisplay, die man die letzten Jahre darauf abgespeichert hat, anzuschauen und die Reise im Kopf zu wiederholen. Welche besonderen Erlebnisse, Abenteuerliches, Gewagtes tauchen in der Erinnerung auf? Wer ein Reisetagebuch führt, hat es schön. Er kann seine Einträge lesen und wird feststellen, dass sich vieles nach einer Zeitspanne ganz anders anfühlt und eine andere Bedeutung bekommen hat. Man hatte die Wegemarkierung bei einer Wanderung verpasst, sich darüber vielleicht sogar gestritten. Im Rückblick war es die schönste Tour des Urlaubs. Man hat den letzten Bus verpasst, weil man den Fahrplan falsch gelesen hatte. Aus dem Ärger darüber wurde ein Glücksfall, denn es kam ein Landwirt des Weges, der einen aufsitzen ließ.
Wer jetzt zu Hause ist und wem der Traum vom Urlaub gerade geplatzt ist, holt sich das schöne Gefühl von Urlaub in Bildern, im Reisetagebuch oder virtuell nach Hause. Der Urlaub ist verschoben, das stimmt, doch die Naturlandschaft, die nächsten Reiseabenteuer und noch viele wundervolle Urlaubsmomente warten auf Entdecker, Erkunder, Wanderer, Radfahrer, Mountainbiker, Genießer.
Eine virtuelle Reise durch die Regionen Ostbayerns bieten folgende Internetseiten:
Bayerischer Wald
Bayerisches Golf- und Thermenland
Bayerischer Jura
Oberpfälzer Wald
AUF TUCHFÜHLUNG MIT DEM FRÜHLING – Radfahren und Wandern
Frühling, da du bist’s – mit Schneeglöckerlwiese und Ankneippen, im Märchenschloss und an der Ilz
Ältester Fernwanderweg des Bayerischen Waldes: Der Pandurensteig ist neu beschildert
50 Jahre Naturpark Steinwald
44 Mountainbiketouren im Arberland – schwarz, rot, blau – ganz nach Wunsch
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Die besten Touren im Nationalpark Bayerischer Wald in einer Broschüre
Wandern über alles: 200 geführte Wanderungen im Lamer Winkel
Baierweg – Wandern von Bayern nach Böhmen
Trail-Running, Gesundheitswandern, Schmankerlwandern im Viechtacher Land
Ostereiersuche, Eiermarkt, Eier im Museum – alles im Bayerischen Wald
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Freizeitkarte Oberpfälzer Wald in Deutsch, Englisch und Tschechisch
Auftanken im Sibyllenbad und in den Wäldern rund um das Bad
Rittermahl im mittelalterlichen Nabburg
Gartenglück in Schwandorf im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Osterausflüge im Bayerischen Jura
Jurasteig zum fünften Mal Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland
Zeugenbergrunde rund um Neumarkt i.d.OPf. – Fünf Fragen an Wegemanger Uwe Stanke
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Rottaler Hoftour verspricht Landleben und Landgenuss
Massing – Leben im Museum: Mitmachen, Spaß haben, lernen
AGES: Aktiv gegen Erschöpfung und Stress mit der Kraft der Natur in Bad Birnbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Landshuter Hofmusiktage
Beethoven in Regensburg
NEU: Start in die Schifffahrtssaison mit Barefoot Day Cruises in Passau
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Jahresprogramm des Glasmuseums Frauenau
FOKUS AUF – Drei mal Besonderes aus Ostbayern
Archäologische Zeitreise: Playmobilsammlung im Römermuseum Quintana in Künzing
Emmausgang zur Theresienthal-Kapelle seit 20 Jahren Tradition in Zwiesel
Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline im Granitzentrum Hauzenberg
Pressedienst Februar 2020 (PDF)
Pflücke das Glück – Wellness für eine kleine Auszeit
Wellnessurlaub ist ein Trend im Bayerischen Wald
Chaleturlaub – im Bergdorf Sterr in Viechtach
Wellness-Auszeit am Eixendorfer See im Oberpfälzer Wald
Königsnacht im Romantikhotel Hirschen in Parsberg
Frühlingserwachen im Hotel Drei-Quellen-Therme in Bad Griesbach
Wellness zu zweit für zwei Tage im Hotel Eisvogel in Bad Gögging
PANDURENSTEIG – abenteuerlich schöner Fernwanderweg
Pandurensteig: Acht Etappen, 175 Kilometer auf historischen Pfaden
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Phantastischer Bayerischer Wald:
Den Sternenhimmel bestaunen, in der Natur aktiv sein, Auszeit genießen
Prima Klima im Luftkurort Hauzenberg
Unterwegs mit dem Woid Woife, dem Wildtierflüsterer in Bodenmais
Regentalradweg: Biotope, Flusslandschaft und Radgenuss
Yoga und Natur im Wildniscamp am Falkenstein
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Wanderungen mit Kindern, die ganz bestimmt nicht langweilig werden im Oberpfälzer Wald
Übernachten im Schlaffass, toben auf der Pirateninsel in Flossenbürg
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Hollwecks Landoase – Chaletdorf als Ruheinsel – in Pilsach bei Neumarkt i.d.OPf.
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Grün-Alarm: Frühling am Donau-Panoramaweg
Kraftquelle Thermalwasser im Bayerischen Thermenland
Allergikerfreundliches Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Naturkundemuseum Ostbayern – ein Treffpunkt für Naturinteressierte in Regensburg
Passau im Frühling
Kostbare Schätze und unerhörte Geschichten in Neumarkt i.d.OPf.
FOKUS AUF – Dreimal Besonders aus Ostbayern
Tschechische Kunst in Bayerisch Eisenstein
Steinzeitmuseum in Landau an der Isar
Bixl 2020 – Glasausstellung in Zwiesel
Familienurlaub – gemeinsam was erleben
Familienferien – für jeden etwas, für alle ein Erlebnis
Familienurlaub im Land der Regenbogen im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Gute Luft schnuppern, Buckel rutschen, Baumwipfel erkunden: Urlaubsregion Sankt Englmar
Bayerwald-Expeditionen: Ab ins Abenteuer nach Neureichenau am Dreisessel
Luxus pur – Arrangement im Ulrichshof Rimbach
Frühlingsgefühle im Schreinerhof Schönberg
Valentinstag – Zweisamkeit genießen
Liebesgeflüster im Hotel zum Bräu in Kollnburg
Kuschelige Wellnesszeit im Hotel Birkenhof am Elfenhain in Grafenwiesen
Heiratsantrag im Hüttenhof in Grainet
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Bayerischer Wald – viel Wald, viel Grün, viel Naturerlebnis
Hunde und die Urlaubszeit – wir sagen: einfach mitnehmen in den Bayerischen Wald
Schneeschuhwandern und Winterwandern in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Arberblitz – Längstes Abfahrtsrennen im Bayerischen Wald am 08.02.
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Regenwetter – ist doch ganz schön! Freizeittipps aus dem Oberpfälzer Wald
Winter im Geschichtspark Bärnau
Jahresprogramm des Kultur- und Begegnungszentrums der Abtei Waldsassen
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Höhlenkonzert im Schulerloch kombiniert mit einem Biermenü
Königsnacht im Romantikhotel Hirschen in Parsberg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Camping- und Wohnmobilurlaub im Bayerischen Thermenland
Bademantelexpress Bad Birnbach
Neue Fit-Aktiv-Programme Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Baiern gefunden! Die Entstehung Straubings
Immer was los in Neumarkt in der Oberpfalz – Flyer erschienen
FOKUS AUF – Drei Mal Besonders aus Ostbayern
Faschingshochburgen
– Ostbayerischer Faschingszug in Bogen
– Faschingszug in Seebarn bei Neunburg vorm Wald
– Flecktreiben beim Lupburger Faschingszug
Ihr Pressedienst Dezember 2019
Sterne an Küchen und an Hotels geheftet
Sterneküchen – Tafelkultur auf höchstem Niveau
Dreimal Urlaub im Luxus – Glücksmomente auskosten
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Winter nordisch – weiß und wundervoll im Bayerischen Wald
Planetenweg Bad Kötzting
Wintersportgebiet Sankt Englmar: Skipass inklusive
Wintercamping im Viechtacher Land und am Dreisessel
Bayerwald-Expeditionen im Winter – Abenteuer Waldwildnis
Architektonisch besonders: Ferienwohnungen Moosham 13 bei Grafenau
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Neualbenreuth trägt jetzt den Titel Bad
Das Besondere Frühstück nach Hildegard von Bingen im Klosterort Waldsassen
Kinderlachen im Oberpfälzer Wald: Erlebnisholzkugel, Burgen und Bauernhof
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Für Krimifans: Krimidinner-Serie im Hotel The Monarch in Bad Gögging
Wanderung über den winterlichen Michelsberg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Aller guten Dinge sind sieben im Bayerischen Golf- und Themenland
Überwintern in Bad Füssing – ein, zwei oder drei Monate bleiben
Eine Woche entschleunigen: Zum Koch in Ortenburg
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Zauberhafte Städte: Circus on Ice, Weihnachtscircus und Eiszauber
DIE GLASSTRASSE – eine Ferienstraße vom Feinsten
Reinhard Schmid: Wanderer zwischen den Welten
Baudokumentation in der Glaskathedrale Amberg zum 50-jährigen Jubiläum
FOKUS AUF – Drei Mal Besonders aus Ostbayern
– Sonderausstellung „Diese Katze ist die Sonne selbst” in Künzing
– Zauberhaftes Funkeln im Kristallmuseum Riedenburg
– Hirsche, Vögel, Berge, Bach: Mitten in der Natur auf dem Wildberghof in Bernried
Ihr Pressedienst November 2019
WEIHNACHTEN – Glücksmomente, Winterzauber, Traumlandschaft
Neun Mal Glücksmomente – Weihnachten in den Städten Ostbayerns
Christkindlmärkte mit dem gewissen Etwas
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Wintertrio für den Urlaub: Winterurlaub, Loipenführer, Erlebniskarte neu aufgelegt
Heiraten im Arberland: Märchenhochzeit im Waldmeer
Handwerk und Kunst im Bayerischen Wald: Ein paar ganz besondere Ideen zu Weihnachten
Einzigartig in Bayern: Pferdeschlittenrennen in Rinchnach
Iglu-Workshop in Bayerisch Eisenstein
Schneeschuhwanderung: Fire and Ice in Bayerisch Eisenstein
Wellness und Genuss im Bayerischen Wald
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Wellness verschenken: Freundinnen-Tag de Luxe im Landhotel Birkenhof
Zu Fuß durch den Winter: Winterwandern und Schneeschuhtour
Klima-Terrain-Weg in Friedenfels: Für eine Fülle an Eindrücken
Die Route in der Jackentasche: Smart unterwegs im Oberpfälzer Wald mit dem neuen Natur-Navi
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Winterliche Schifffahrten auf Altmühl und Donau – gemütlich und genussvoll
Stade Zeiten: Ruhe, Stille und Natur in den alten Klostermauern des Klosters Weltenburg
Besinnliche Wanderung auf dem Via Nova durch das Hopfenland Hallertau
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
GelenkeFit – 14 Tage Regenerationskur für Hüfte, Schulter, Knie und Wirbelsäule in Bad Füssing
Basenfastenkur im AktiVitalhotel in Bad Griesbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Winter in Straubing: Straubinger Weihnachtsweg und Straubinger Wunderwelten
Die Regensburger Domspatzen im Dom St. Stephan in Passau
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Die Glasstraße, eine Geschenkestraße
FOKUS AUF – Viermal Besonders aus Ostbayern
Zeit und Augenblicke in Amberg
Zauberhaftes Funkeln im Kristallmuseum Riedenburg
Kulinarisches Schaufenster – Schmankerl aus der Region in Zwiesel
Popkultur-Reigen beim 5. Impuls Festival
WINTER – Schneespaß, Winterzauber, Familienzeit
Winter im Bayerischen Wald – Katalog für Urlaub und Freizeit erschienen
Langlaufen durch die winterliche Wunderwelt des Bayerischen Waldes
Alles nur nicht langweilig – Abenteuererlebnisse im Bayerischen Wald
Familien machen Winterferien im Kinderland Bayerischer Wald
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Kraftquelle Bayerischer Wald – Gönn‘ dir eine Auszeit im Winter
Auf den Spuren der Schwärzer – Erlebnis mit Geschichte im Passauer Land
Naturwerkstatt für Kinder im Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark Bayerischer Wald für Alle
Bad Kötzting – Kneippheilbad mit Lebensstil
Kneipp-Therapie und Traditionelle Chinesische Medizin in Bad Kötzting
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Waldsassen: ein wunderschönes Advents- und Weihnachtsziel
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Weihnacht, Rauhnacht, Winterzeit im Landkreis Kelheim
Kraftort-Wanderung in Velburg
Besinnliche Wanderung auf der Via Nova durch das Hopfenland Hallertau
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Allergikerfreundliches Bad Füssing
Wärme für Wintertage in der Römersauna Bad Gögging
(Offline-)Urlaub mit Hund in Bad Birnbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Weihnachtswelten, Christkindlmärkte – typisch für die Städte in Ostbayern
Adventsidee für einen ausgeglichenen Städtetag: Bade- und Einkaufswelten genießen
FOKUS auf… – Viermal was Besonderes aus Ostbayern
Raimundsreuter Hinterglasmalerei
Weihnachtsglanz im Theresienthaler Schlösschen: Krippen-Dioramen und adventliche Motive aus Zinnfiguren
„Mythos Maybach“: Spektakuläres Museum feiert 10. Geburtstag
Wolfauslassen in Langdorf und Rinchnach
WEITBLICK – grenzenlos
Goldsteig: Grenzenlos wandern auf dem Grünen Dach Europas
Malerischer Blick übers Land in Kallmünz
Ein Blick in den Himmel – die Sterne zum Greifen nah
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Wandern auf dem Pandurensteig
Glückstage im Bayerischen Wald: Kammbräu Zenting
1. Bierfernwanderweg Deutschlands im Arberland
Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald
Familienferien – jetzt im neuen Katalog blättern
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Herbstwandern und Genießen im Oberpfälzer Wald
Zoigl, das Kultbier des Oberpfälzer Waldes
Kartoffelfest in Neualbenreuth
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Seht die flinke Fledermaus – am Jurasteig
Natur erleben für Alle in Bayerns Herzstück im Landkreis Kelheim
Wo sich das Wasserrad dreht: Wasser- und Mühlenweg im Bayerischen Jura
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Immer dem Apfel nach auf dem Apfelradweg im Passauer Land
Hopfen-Wellness in Bad Gögging
Einfach reisen: Barrierefrei in Bad Füssing unterwegs
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Baiern gefunden – neue Abteilung im Gäubodenmuseum Straubing
Zauberhafte Waldgenüsse bei den Neumarkter Schmankerlwochen
Bayerische Landesausstellung „Hundert Schätze aus tausend Jahren“
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Frauenau: Das Gläserne Herz im Bayerischen Wald
FOKUS auf… Besonderes aus Ostbayern
Hochzeitsmesse, Öko-Bauernmarkt, E-Bike Tour Wilde Natur, Waldvereine
PILGERN – im Einklang unterwegs in Ostbayern
Contemplatio – Pilgerweg in Neumarkt i.d.OPf.
Auf Pilgerwegen und Goldsteigen – Heilsame Wanderungen im Bayerischen Wald
WALD – Naturkino, Erholungsraum, Klassenzimmer
Vier Wald-Erlebnistouren für Kinder im Oberpfälzer Wald
Eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands: Gotteszell – Viechtach
So feiert der Nationalpark das anstehende Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen
Zur Hirschbrunft in den Bayerischen Wald – Übernachten bei Nationalparkpartnerbetrieben
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Unterwegs mit der Schattenfrau – Gruselführung in Zwiesel
Neue Erlebnis Minigolfanlage in Arrach
Mutter-Tochter-Urlaub in Untergriesbach
Volksmusikfetz im Ilztal und Dreiburgenland
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Bio-Koch- und Backkurse im Naturpark Steinwald
Bier und Beeren im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Neue Radtour durch das Quellenreich Labertal ab Neumarkt i.d.OPf.
Kulinarischer Herbst im Donau- und Altmühltal rund um Kelheim
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Kräutervielfalt in Massing im Freilichtmuseum Massing: verschiedene Kurse
Bad Füssing: Europas beliebtester Kurort ist auch ein Paradies für Tierliebhaber
Hopfen-Wellness in Bad Gögging
Kaiserliches Verwöhnprogramm vor den Toren der Welterbestadt Regensburg
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Weiden in der Oberpfalz: Stadt, Land, Goldsteig
Bluval – Internationales Musikfestival in Straubing
Passau – Dreiflüsse-Stadt, Perle des Barocks, 800 Jahre Veste Oberhaus
Max-Reger-Tage in Weiden in der Oberpfalz
Plättenfahrten in Amberg
Dingolfing – Natur, Kultur und Industrie
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Glaspokale für die Welt entstehen im Bayerischen Wald
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im September 2019
FOKUS auf…Gesunde Luft
FAMILIENGLÜCK – Familien wollen Spaß haben und Abenteuerliches erleben
Seen, Sandstrand, Riesenholzkugel: Oberpfälzer Seenland
Wasser, Wandern, Wellenreiten – im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Zweitgrößtes Volksfest Bayerns: Gäubodenfest Straubing
Familienziel der kurzen Wege mit Natur, Spaß und Bewegung
Kletterwald und Tropfsteinhöhle in Velburg im Bayerischen Jura
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Sterne, Wellness und Wohlfühlwelten auf dem Grünen Dach Europas
Neu: Skulpturenweg Ludwig Gebhard in Tiefenbach
4. Bayerwald-Schmankerl-Wanderung in Viechtach
Tipp: Kulinarischer Herbst in Lindberg
30 Jahre Bayerwald-Tierpark Lohberg: Lebensraum für heimische Wildtiere
Neu eröffnet: Natura Hotel in Bodenmais
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Wandertipp aus dem Oberpfälzer Wald: Tirschenreuther Teufelsküche
Konzerte, Ausstellungen, Seminare im Kloster Speinshart
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Sommerfrische im Herzen Bayerns: Bootswandern auf der Naab
Herzstücktour – Kultur und Kulinarik zwischen Ingolstadt, Altmühltal und Donaudurchbruch
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Isarradweg – 299 Kilometer Raderlebnis vom Gebirge bis zur Mündung
Stricke drehen und Brot backen – Ferienerlebnis im Freilichtmuseum Massing
Individuell wohlfühlen:
Campen und Wellness geht im Bayerischen Golf- und Thermenland zusammen
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Barfuß in der Stadt – Körper und Natur erspüren in Neumarkt i.d.OPf.
Tiergarten Straubing – Der größte Zoo in Ostbayern
Regensburg: Sommer und Sommernächte in der Stadt in Regensburg
Burgspektakel und Open Air Kino zum 800-jährigen Jubiläum in Passau
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Kostbar und edel: Glaskunst aus Bayern und Böhmen 1900-1950 in Frauenau
Moderne Kunst in den Kuns(t)räumen grenzenlos in Bayerisch Eisenstein
Dreamscapes in Viechtach – Ausstellung der Phantastischen Kunst
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im August 2019
FOCUS auf…FilmAward Bayerischer Wald
IMMER AKTUELL – Das neue PartnerNet des Tourismusverbandes Ostbayern
NATURLIEBE – Körper, Geist und Seele auffrischen
Adventure Days im Viechtacher Land
Zwei-Tages-Pauschale: Waldbaden im Pfreimdtal in Trausnitz im Oberpfälzer Wald
Rachelwanderung mit Einkehr in der Racheldiensthütte
Nachmittags Yoga und Waldbaden im Viechtacher Land
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Neue Internetseite zur Trans Bayerwald
Neuauflage MTB Tourenguide Arberland mit Trans Bayerwald
Pocketguide „Genuss-Radwanderweg“
Englmarer Hüttenwanderungen
Sternschnuppenwanderung zum Hirschenstein, Ruhmannsfelden
Führungen Bewegter Drache in Furth im Wald
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Da kannst du was erleben – Goldsteigwandern mit Kindern
Goldwaschen am Goldpfad in Oberviechtach
Steinwald-Radweg – den kleinsten Naturpark Deutschlands umrunden
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Neugierig auf Tropfsteine und Fossilien? Geologie im Bayerischen Jura
Bayerisch-Chinesischer Sommer in Dietfurt an der Altmühl
40 Jahre Altmühl-Radweg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
20 Jahre Kulturfestival Bad Füssing
Das Beste aus Jahrtausenden im Bayerischen Golf- und Thermenland
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Herzog Georg hält Hof auf Burg Trausnitz in Landshut
25. Eulenspiegel Zeltfestival in Passau
Der Dom als Konzerthaus: Lange Nacht der Kirchenmusik in Passau
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Glasschätze im Kulturzentrum Waldmuseum Zwiesel
Glaskathedrale Amberg – Erlebnisraum eröffnet
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im Juni 2019
FOCUS auf…Vogelparadies: Europareservat Unterer Inn
Ihr Pressedienst Mai
Ostbayerischer Festspielsommer – Theaterlust und Spielfreude
Pure Lebensfreude, Theaterlust und Spielwitz beim Ostbayerischen Festspielsommer erleben:
Further Drachenstich, Agnes-Bernauer-Festspiele, Seebühne Wiesenfelden, 50 Jahre Neunussberg, 70 Jahre Trenck der Pandur, Festspiele Europäische Wochen, Landestheater Oberpfalz und viele weitere
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Bayerwald-Expeditionen – Wurzelstolpern in Waldmünchen im Bayerischen Wald
Broschüre Wandertipps Bayerischer Wald neu erschienen
Pocketguide „Kunst-Kultur-Kulinarik“ der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Schnupperwochenende im Wildniscamp in Lindberg
Sommerkonzerte in Bayerisch Eisenstein
28. Fuhrleute-Gedächtnisfahrt in Rinchnach
Wanderprogramm Falkenstein startet
Bayerisch-Böhmisches Freundschaftsfest in Viechtach
In Deutschland einzigartig – Volksmusikakademie in Freyung
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Geschichtspark Bärnau-Tachov – Mittelalter live erleben
Die Geisterwanderung zu Nittenau
Radfahren – Bahntrassenradwege, Radlerbusse, Radevents, Geführte Radtouren
Essbare WildpflanzenPark in Waldeck – einfach mal Natur naschen
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Genusswochen Markt Königstein
Raus-zeit-Erlebnistouren rund um Kelheim
Mittelalterliches Kinderfest in Riedenburg
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Jubiläumsfest im Kurpark Bad Gögging am Ufer der Abens
5. Internationales Trommelevent in Bad Gögging
Neun Radtouren für Entdecker rund um Bad Gögging
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Die Weidener Sommerserenaden – Musik im Grünen!
Shoppen, flanieren und ins Museum gehen – Landshut
Museum der Bayerischen Geschichte öffnet in Regensburg
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Zwieseler Glasnacht
Wandererlebnisse und Glosafest in Riedlhütte
Erlebniskarte Glasstraße – Ausflugstipps für die ganze Familie
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im Juni 2019
FOCUS auf…Schnowewetzn – ein Festival für bairische Spachkultur
Bierzeitung – Bier, Kultur und Tradition
Heute schon die Bierzeitung gelesen? Bier und Barock in Ostbayern und Böhmen
Bier-Unterwelten in Vilshofen – Auf den Spuren von Pilserfinder Joseph Groll
Bier und Spargel in Schwandorf im Oberpfälzer Wald
Zoiglbier – das Kultbier in der nördlichen Oberpfalz – unbedingt probieren
Goldsteig für Genießer – Kulturell und Kulinarisch
Maibaumkraxeln, Maibaumstehlen, Maibaumfeiern
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Bayerwald-Expeditionen: Expedition ins Tierreich in der Bärenstadt Grafenau
Trans Bayerwald – die längste Mountainbikeroute Deutschlands
Motorradtour zum Museumsdorf Tittling
Pfingstritt zu Bad Kötzting
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Wikinger Schiffe am Murner See: Mittelalterspektakel in Wackersdorf
Sagenhafte Steinwaldroute für Mountainbiker
24 Stunden Steinwald – Wald-, Fels-, und Moorlandschaften erleben
Genusswandern mit Picknick in Neunburg vorm Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Stadt- und Landkreis Regensburg
Fünf-Flüsse-Radweg – Sinneswelt am Wasser im Bayerischen Jura
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Genusswandern grenzenlos auf den Spuren der Römer
50 Jahre Prädikat “ Bad“ für Bad Füssing
Quellness und Golf – eine unschlagbare Kombination in Bad Griesbach
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
800 Jahre Veste Oberhaus in Passau
Stadtmaus-Erlebnisführung: Regensburg und Bayern – Wie Hund und Katz
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Bildwerk Frauenau – Internationale Sommerakademie
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im Mai 2019
FOKUS auf… eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands
FESTE FEIERN – Feste und Veranstaltungen zusammengefasst
FRÜHLINGSGRÜN – Endlich wieder Radfahren und Wandern
Rock the Hill: Downhillbiken, Sommerrodeln und Bogenbauen am Geisskopf
Gespannt wie ein Bogen – Bogenbaukurs im Wildniscamp Bayerischer Wald
25 Jahre Wanderprogramm Eschlkam – Bayerisch-Böhmische Wanderwochen
OSTERN – Ostertradition und Eiersuche rundherum
Palmbüschlbinden im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Emmausgang mit Figurenbroten in Zwiesel
Ostereiersuche im Glasparadies Joska in Bodenmais
Osterhasen- und Ostereiersuche im Bayerischen Wald
Osterritte in Regen, Furth im Wald und Brünnl
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Wanderrouten, Berghütten und Fernwanderwege: Neuer Wanderkatalog erschienen
Bodenmaiser Mega Bike Pack – Pauschalangebot
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Frühlingsrunde: Unterwegs auf dem Egergraben-Radweg ab Waldsassen
Waldgeflüster – Entschleunigung beim Waldbaden im Naturpark Steinwald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Obsterlebnisweg – Radtour von Hemau über Beratzhausen nach Kallmünz
Radtouren im Amberg-Sulzbacher-Land
BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Jubiläum: 50 Jahre Freilichtmuseum Massing
Museum Quintana zeigt die „Tote aus Niederpöring“ in Künzing
Glamping – Camping und Komfort sind in den Heil- und Thermalbädern im Einklang
Vormerken: 15. Bad Füssinger Thermen Open Air im Juli
Frühlingsfit statt Winterblues im Quellness Golf-Resort Bad Griesbach
Rottaler Hoftour – Bauernhöfe öffnen Tür und Tor
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Maidult in der Dreiflüssestadt Passau
Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Stadt Passau
33. Literaturtage in der Stadt Weiden in der Oberpfalz
Stadt und Gesellschaft – Jahresthema des Kulturreferats Regensburg
Die Zeugenbergrunde in drei Etappen rund um Neumarkt i.d.OPf.
Agnes Bernauer Festspiele und Stadtführungen
DIE GLASSTRASSE – Ferienstraße vom Feinsten
Mark Angus, Walter Hornung, Paolo Venini, Tyra Lundgren:
Unendlich schönes Glas im Glasmuseum Frauenau zu sehen
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im April 2019
FOKUS auf…Gartentage auf Schloss Guteneck
SPORTLICH UND PHILOSOPHISCH – der Frühling wartet
Neu erschienen: Radkarte mit Touren- und Übernachtungstipps
Sportlicher Frühling: KaitersbergTrail, Junut und 24 Stunden Steinwald
Neu: Radkarte Bayerische Eisenstraße
Philosophische Spaziergänge zum 175. Geburtstag Friedrich Nietzsches in Cham
Feste und Veranstaltungen in Ostbayern: neue Broschüre 2019
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Walderlebnis auf der Goldsteig-Osserrunde
Neue Hüttenappartements am Reiterhof Mühlbauer in Grattersdorf
Further Bergwoche in Furth im Wald
Die Ilz – von der Mündung zu den Quellen – geführter Wanderurlaub
Fahrradpension im nostalgischen Bahnwaggon in Bogen
18. Bogener Trachten und Kunsthandwerkermarkt und 25. Bogener Ostermarkt
Kurz notiert: Geißkopfrun, Feuerabend im Igludorf, Skadi Loppet
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Bauernhoferlebnisse im Oberpfälzer Wald – Urlaub mit Pfiff
Radlersonntag auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg ab Nabburg
Begegnungszentrum Abtei Waldsassen lädt ein zu Religion, Musik, Kultur, Natur und Bildung
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
50 Jahre Naturpark Altmühltal – der Bayerische Jura feiert mit
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg hat Jahresprogramm vorgestellt
BAYERISCHES GOLF – UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Stress ade: Thermalwasser und Flussradeln sorgen für Tiefenentspannung
Ausgiebig kuren in Bad Füssing
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Nach zehn Jahren wieder Passionsspiele in Neumarkt
Agnes Bernauer Festspiele in Straubing
Figurentheaterfestival in Straubing
Kunstforum Ostdeutsche Galerie zeigt deutsche Romantik
Befreiungshalle Kelheim – hoch über der Weltenburger Enge
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen im März 2019
FOKUS auf… das WALDMUSEUM in Zwiesel
FAMILIENURLAUB in Ostbayern – Wasser, Spaß und Abenteuer
Familienurlaub – Katalog 2019 mit vielen Ideen
Wasserwandern, Wellenreiten – im Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Seen, Sandstrand, Riesenholzkugel: Oberpfälzer Seenland
Auf leisen Sohlen einzigartige Natur erleben – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald
Kinderland-Paradies Waldmünchner Urlaubsland
Die ideale Kinderwelt: Urlaub im Drachenland in Furth im Wald
Tierbabys und Badespaß in der Bärenstadt Grafenau
Luftkurort für Kinder? Ja – mit Naturbadesee, Sandstrand und Pullman City in Eging am See
BAYERISCHER WALD – erfrischend natürlich
Winter im Bayerischen Wald – Interview mit Vorstand Dr. Michael Braun
Auf großen Füßen – Schneeschuhwandern für Familien im Nationalpark Bayerischer Wald
Inklusiv-Touren in der Stadt Cham – barrierefrei, inklusiv, leichte Sprache
Berg-Tage am Riedlberg im neuen Holzhotel bei Drachselsried
Der Weiberstreik – Lysistrata in Bayern in Bad Kötzting
OBERPFÄLZER WALD – schlicht und ergreifend schön
Waldgeschichten vom Oberpfälzer Wald: Mystik und Poesie am Goldsteig
Familienabenteuer erleben: Gänsehaut und Glücksgefühl im Oberpfälzer Wald
BAYERISCHER JURA – Urlaubsland der Träume
Wasserspaß und Wanderlust für den perfekten Familienurlaub im Bayerischen Jura
BAYERISCHES GOLF – UND THERMENLAND – da sprudelt das Leben
Bad Füssing ist einer der besten deutschen Kurorte
Saunenwelt Bad Abbach – vor den Toren der Stadt Regensburg
OSTBAYERISCHE STÄDTE – neun Mal Stadterlebnis pur
Die 67. Festspiele Europäische Wochen Passau werfen ihre Schatten voraus
Tage Alter Musik im Sommer in Regensburg
Thurn und Taxis Schlossfestspiele adeln erneut die UNESCO Welterbestadt Regensburg
VERANSTALTUNGSKALENDER – Unterhaltung leicht gemacht
Veranstaltungen Februar 2019
FOCUS auf… Schwebende Kompositionen und raumgreifende Installationen
Für die Nutzung der Bilder auf unseren Seiten sowie der Bilddatenbank gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D 04, 93059 Regensburg
Pressestelle:
Ulrike Eberl-Walter
Tel. +49 (0)941 585 39-12
e-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de