Regensburg (tvo). Der gut 133 Kilometer lange Nurtschweg ist einer der bedeutendsten Fernwanderwege des Oberpfälzer Waldes. Er ist ein wichtiges Teilstück des Europa-Wanderweges E6 von der Ostsee bis zur Adria und eine Alternativ-Route des Goldsteigs. Nun wurde er zum fünften Mal als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ durch den Deutschen Wanderverband zertifiziert. Wer auf dem Fernwanderweg zwischen Waldsassen und Waldmünchen unterwegs ist, genießt eine ausgezeichnete Wanderinfrastruktur und attraktive Wegführung durch nahezu unberührte Natur mit zahlreichen kulturellen Besonderheiten und Zoigl, dem Kultbier des Oberpfälzer Waldes.
Versteckte Kapellen, lauschige Rastplätze, grenzenlose Natur und Zoigl
Start der ersten von insgesamt sieben Etappen ist an der Wallfahrtskirche Kappl nördlich der Klosterstadt Waldsassen. Die architektonisch einmalige Dreifaltigkeitskirche bietet gleich zu Beginn das erste Highlight der Tour. Die Wanderung führt entlang der deutsch-tschechischen Grenze weitgehend abseits touristischer Zentren, getreu dem Motto „Nur du. Und die Natur.“ Als i-Tüpfelchen am Wegesrand fungieren dabei Attraktionen wie etwa das Kur- und Wellnessbad Sibyllenbad bei Bad Neualbenreuth oder der Geschichtspark Bärnau-Tachov. Auch die versteckt im Grenzwald liegende Burgruine Schellenberg, die Alte Mühle Gehenhammer bei Georgenberg und die Freizeitanlage Bäckeröd in Waidhaus mit Freibad laden zum Verweilen ein. Den Zoigl, das Kultbier des Oberpfälzer Waldes, können die Wanderer bei einer Rast in Eslarn genießen und dazu einen Blick ins Biererlebnis Kommunbrauhaus werfen. Am Wegesrand trifft man auf kleine, liebenswerte Grenzorte, auf versteckte Kapellen und lauschige Rastplätze. Vorbei am Naturdenkmal Hochfels bei Stadlern geht es bis zum Perlsee vor den Toren Waldmünchens. Hier endet der Nurtschweg und trifft auf die Goldsteig-Haupttrasse. Alle Infos zum Nurtschweg findet man online unter www.oberpfaelzerwald.de. Hier kann man auch die kostenlose Wanderkarte bestellen.
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/