Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

48 Kilometer entspannt radeln auf dem Bockerlbahn-Radweg ab Landau a.d.Isar – Radeln wo einst Züge rollten

©Quelle: Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
Radfaherin auf der Bockerlbahnbrücke

Dingolfing (tvo). Wo bis 1994 noch Züge rollten, haben Radfahrer heute freie Bahn. Der Bockerlbahn-Radweg, benannt nach der 1903 erbauten „Bockerlbrücke“, bietet auf 48 Kilometern einen interessanten Mix aus Kirchen, Museen und Naturhighlights wie dem Wachsenden Felsen von Usterling. Die Tour startet in Landau an der Isar und führt über Eichendorf, Simbach, Arnstorf und Schönau nach Postmünster.

Lange, aber mäßige Anstiege prägen die Strecke. Nach Arnstorf wird das Gelände etwas hügeliger, insgesamt ist die Tour mittelschwer. Auch wenn man stellenweise etwas kräftiger in die Pedale treten muss, die Mühe lohnt sich: Der Bockerlbahn-Radweg verbindet das Isar-, Vils- und Kollbachtal mit dem Rottal und stellt damit eine Verbindung dieser landschaftlich reizvollen Flussradwege her. Wer auf dem Bockerlbahn-Radweg unterwegs ist, darf sich etwa auf bedeutende Kirchen wie die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche St. Antoni in Haunersdorf, das Naturerlebnis „Arnstorfer Au“, den Schlosspark Schönau, den Erlebnispark und Baumhauspark Voglsam und Freizeitspaß am Rottauensee mit Freizeitanlage und Bademöglichkeit freuen. Gemütliche Landgasthöfe und Biergärten laden entlang dem Radweg zu einer zünftigen Brotzeit ein.

Anreise-Tipp: Wer mit der Bahn anreist, steigt am Bahnhof in Landau an der Isar aus. Zurück geht es ab dem Bahnhof in Pfarrkirchen, dieser ist nur vier Kilometer von Postmünster entfernt. Von da aus besteht eine stündliche Zugverbindung Richtung München und Passau. Die Fahrradmitnahme ist in der Rottalbahn kostenlos.

Weitere Informationen unter www.ferienland-dingolfing-landau.de.

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse

Teilen über:
IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN