Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

82.000 Hektar Wiesen, Wasser und Wald – Unterwegs mit dem Ranger im Naturpark Oberpfälzer Wald

©Quelle: (c) Oberpfälzer Wald_Thomas Kujat
Unterwegs mit den Naturpark-Rangern im Oberpfälzer Wald

Schwandorf (tvo). Wiesen, Wasser und ganz viel Wald prägen den Naturpark Oberpfälzer Wald. Das 82.000 Hektar große Gebiet rund um Schwandorf zieht Naturfreunde, Radfahrer und Wanderer an. Von Flusstälern und Teichlandschaften über Mischwälder bis zu geologischen Besonderheiten, die natürliche und landschaftliche Vielfalt eröffnet viele Möglichkeiten für Erkundungen und Entdeckungen.

Birdwatching-Spots, Geotope und mehr als 100 Arten der Roten Liste
Allein die fünf Naturschutzgebiete des Naturparks sind einen Besuch wert: Während es im Charlottenhofer Weihergebiet die besten Birdwatching-Spots des Oberpfälzer Waldes gibt, bieten das saftig-grüne Prackendorfer und Kulzer Moos bei Thanstein wertvollen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen, darunter mehr als 100 gefährdete Arten der Roten Liste. Ganz anders sieht es aus am Naturdenkmal Hochfels im Schönseer Land bei Stadlern, einem der schönsten Geotope Bayerns: Karge Heidevegetation und schroffe Gneisblöcke formen eine offene und dramatische Landschaft, die Panoramablicke bis in den Böhmerwald erlaubt. Direkt an dem Qualitätswanderweg liegt das Naturschutzgebiet Pfahl am Hirschberg, wo Wanderer eine weltweit einmalige erdgeschichtliche Erscheinung beobachten können. Nur einen kurzen Abstecher vom Goldsteig entfernt, befindet sich das Naturdenkmal Druidenstein mit verwitterten Granitformationen und mystischen Zeichen.

Mit dem Ranger auf Naturschatzsuche gehen
Durch dieses einzigartige Naturschutzgebiet mit seinen vielen Eindrücken und Facetten führen Ranger, die Bewahrer des Naturparks. Sie bieten Exkursionen für interessierte Naturliebhaber und familienfreundliche Wanderungen wie beispielsweise am Naturdenkmal Hochfels oder auf dem Obstlehrpfad in Dieterskirchen an. Für alle, die den Naturpark auf eigene Faust erkunden möchten, gibt es kostenlose Karten als PDF-Download. Informationen zum Naturpark Oberpfälzer Wald und Termine unter www.naturpark-opf-wald.de, www.oberpfaelzerwald.de

 

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse

Teilen über:
IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN