Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Auf zu den Römern: „Boiotro neu entdeckt! Passau-Innstadt in spätrömischer Zeit“ – Ausstellung im Römermuseum

©Quelle: (c) Marcel Peda
Römermuseum Kastell Boiotro

Passau (tvo). Das Römermuseum Kastell Boiotro in Passau präsentiert in seiner aktuellen Sonderausstellung “Boiotro (neu) entdeckt! Passau-Innstadt in spätrömischer Zeit” bis 15. November erstmals ein seltenes Ziegelplattengrab aus der ehemaligen Kastellnekropole. Die Schau beleuchtet das vor 50 Jahren wiederentdeckte Kastell Boiotro mit seinen Bewohnern sowie die Besiedlungsgeschichte der Innstadt vom Neolithikum bis ins hohe Mittelalter.

Die Dauerausstellung des Museums dokumentiert die nahezu 500-jährige römische Präsenz in der Region. Mit aussagekräftigen Nachbildungen spätrömischer Tracht und Bewaffnung gibt die Sonderausstellung faszinierende Einblicke in das Leben am UNESCO-Welterbe Donaulimes. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Familienkarten gibt es für 5 Euro oder 10 Euro. Informationen unter www.boiotro.de.

Tipp für mehr Römergeschichte: Museen-Hopping am Donaulimes
Die Römer haben das Leben in Bayern über mehr als ein halbes Jahrtausend geprägt. In den fünf Römermuseen entlang des UNESCO-Welterbe Donaulimes wird diese Ära, das Leben der römischen Soldaten, Familien, Handwerker und Künstler, eindrucksvoll und unterhaltsam zu neuem Leben erweckt. Übersicht der Museen unter donau-limes.de.

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse

©Quelle: (c) pedagrafie
Römermuseum Kastell Boiotro
Teilen über:
IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN