Steinberg am See (tvo). „Ohren auf!“ heißt es im Oberpfälzer Seenland. Das 830 Hektar große Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet verzaubert mit unberührter Natur, weitläufigen Teichflächen und den besten Vogelgezwitscher-Plätzen der Oberpfalz. Es ist der Rest eines traditionellen Teichgebiets mit wertvoller Flora und seltenen Vogelarten. Mit Geduld und einer Prise Glück kann man hier den schillernden Eisvogel, die scheue Rohrdommel oder den anmutigen Kranich in ihrem natürlichen Habitat hören und beobachten. Ob auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, an Beobachtungspunkten oder auf gemütlichen Bänken entlang der Weiher: Überall im Naturschutzgebiet bieten sich Gelegenheiten, in die faszinierende Klangwelt der Vögel einzutauchen und dem melodischen Gezwitscher entspannt zu lauschen.
3 Tipps für erfolgreiches Birdwatching
Auch beim Birdwatching heißt es: Morgenstund hat Gold im Mund. Frühes Aufstehen lohnt sich, denn besonders früh am Tag ist das Vogelkonzert am intensivsten. Wer sich zu einer Wandertour mit Vogelbeobachtung aufmacht, sollte zudem unbedingt ein Fernglas in den Rucksack packen. Viele der gefiederten Bewohner sind auch optisch ein Highlight. Um die Tierwelt nicht zu stören, sollte man sich außerdem ruhig verhalten und auf den ausgewiesenen Wegen bleiben. Mehr zum Naturschutzgebiet Charlottenhofer Weihergebiet mit Wanderwegen und geführten Touren unter www.oberpfaelzer-seenland.de.