Riedenburg (tvo). Kelten, Wacholderheiden und das Altmühltal zu Füßen, Eine Wanderung auf dem knapp sechs Kilometer langen Roßkopfsteig bei Riedenburg bringt das Typische und Schöne der Urlaubsregion Bayerischer Jura zusammen. Startpunkt der mittelschweren Tour ist das König-Ludwig-Denkmal im Riedenburger Ortsteil Deising. Der Beschilderung des Jurasteiges folgend, geht es vorbei an der Karstquelle und der Kirche St. Nikolaus aus dem 13. Jahrhundert. Nach der Kirche biegt der Jurasteig links ab und führt sehr steil über den sogenannten Eselssteig hinauf zum Roßkopf.
Ein Stück weiter geht es auf dem Altmühltal-Panoramaweg links hinauf auf die Jura-Hochfläche, welche mit ihrer wertvollen Flora und Fauna vor allem im Frühling und Sommer ein Naturerlebnis ist. Das nächste Highlight ist der Aussichtspunkt Roßkopf. Der etwas steile Anstieg dorthin wird von einem herrlichen Blick ins Altmühltal belohnt. Zur Zeit der Kelten waren hier Wachposten stationiert, die bei Gefahr mit Hornsignalen die umliegenden Dörfer warnten. Die Spuren eines Wallgrabens sind bis heute erkennbar. Immer wieder verbreiten duftende Wacholderheiden mediterrane Stimmung.
Neuer Audioguide erklärt die Besonderheiten am Weg
Ab sofort informiert ein neuer Audioguide die Wanderer über die Besonderheiten am Weg. Dazu müssen die Wanderer einfach einen der acht QR-Codes mit dem eigenen Endgerät scannen und schon erklingen informative Kurzgeschichten etwa zum Himmelreich, der Petrusquelle und der Petrushöhle, zum Ökosystem Wald, zum Roßkopf, dem Eselsteig, der Heidelandschaft und dem Kloster Altmühlmünster. Die QR-Codes zu den acht Kurzgeschichten sind entlang des Wanderweges auf Stahlstelen angebracht.
Detaillierte Tourenbeschreibung findet man unter www.riedenburg.de oder www.herzstueck.bayern
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse