Regensburg (tvo). Von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung: Vom 10. Mai bis zum 9. November widmet sich die Bayerische Landesausstellung 2025 der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Beeindruckende Schaustücke, spektakuläre Medieninstallationen und interessante Aktivstationen machen den Ausstellungsrundgang zu einem Erlebnis, bei dem es auch um die Frage geht: Trat der König wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte, zurück?
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg als Passivhaus zertifiziert
Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg wurde als erstes Museum des Freistaates Bayern als Passivhaus zertifiziert. Es braucht weder Gas noch Öl – seine Energie zur Wärme- und Kälteversorgung wird aus dem Abwasser der Stadt Regensburg gewonnen. Und mehr noch: Laut der fast 6.000 Projekteinträge der Passivhaus-Datenbank des Passivhaus Institutes in Darmstadt ist das Haus der Bayerischen Geschichte das bis dato flächenmäßig größte als Passivhaus zertifizierte Museum weltweit.
Informationen zur Bayerischen Landesausstellung und Tickets unter www.hdbg.de
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/