Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Entdeckungstouren zu Burgen und versteckten Mauerresten in einer der burgenreichsten Regionen Deutschlands

©Quelle: (c) Foto Oberpfälzer Wald_Thomas Kujat
Burgruine Flossenbürg

Regensburg (tvo). Der Oberpfälzer Wald ist eine der burgenreichsten Regionen Deutschlands. Bis zu 3.000 Burgen und Befestigungen soll es im einstigen “Nordgau” Kaiser Karls des Großen gegeben haben. Heute sind einige verfallen, andere zeigen malerisch ihr verwittertes Gesicht, dienen als Theaterkulissen und besondere Übernachtungsmöglichkeiten inmitten herrlicher Natur. Auf den Burgruinen Liebenstein, Flossenbürg oder Reichenstein kann man das gesamte Areal auf eigene Faust erkunden. Zu vielen Burgen und Burgruinen im Oberpfälzer Wald sind zudem kostenlose Audioguides verfügbar, so dass man im eigenen Tempo in die Zeit der Ritter und Burgfräulein reisen kann.
Burgenwandern und Zoigl-Tradition

Interessant für Burgwanderer, die gerne in die Zoigl-Tradition des Oberpfälzer Waldes eintauchen möchten, sind die Burgen Neuhaus und Falkenberg. Beide liegen am Naturschutzgebiet Waldnaabtal und in der Nähe zahlreicher Zoigl-Stuben, in denen es die Bierspezialität in authentischer Atmosphäre zusammen mit bayerischen Brotzeiten und ungezwungener Gesellschaft zu genießen gibt. Eine Übersicht über die schönsten Burgen und Burgruinen mit Tourentipps und Audioguides sind zu finden unter www.oberpfaelzerwald.de.

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse/

Teilen über:
IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN