Frauenau (tvo). Die Studioglasbewegung Frauenau entwickelte sich seit den 1960er Jahren zu einem international bedeutenden Zentrum der künstlerischen Glasgestaltung. Im Gegensatz zur industriellen Serienproduktion steht bei der Studioglasbewegung das handwerklich und künstlerisch gestaltete Unikat im Fokus. Frauenau, ein kleiner historischer Glasmacherort im Bayerischen Wald, zog dank Pionieren wie Erwin Eisch und der engen Verbindung zum amerikanischen Glaskünstler Harvey K. Littleton zahlreiche Kunstschaffende aus aller Welt an und entwickelte sich zum Mekka der Bewegung in Deutschland. Nun wurde die Studioglasbewegung Frauenau ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Akademie Bild-Werk Frauenau, gegründet 1987, bietet internationale Sommerakademien, Workshops und Weiterbildungen, die sowohl Profis als auch Laien offenstehen.
Internationale Sommerakademie Bild-Werk Frauenau 2025
Das diesjährige Kursprogramm der Internationalen Sommerakademie Bild-Werk bietet wieder ein vielfältiges Spektrum an künstlerischen und handwerklichen Workshops. Im Zentrum steht die Arbeit mit heißem und kaltem Glas – etwa Glasblasen, Glasgravur, Glasmalerei und formgeschmolzenes Glas –, ergänzt durch Kurse in Malerei, Druckgrafik, Skulptur, Keramik, Holzbildhauerei, Tanz und Gesang. Die Kurse finden in mehreren Blöcken von Juni bis September statt und werden von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern geleitet. www.bildwerkfrauenau.de
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse