Inhalt anspringen
 
Skip Navigation

Sechs Etappen rundwandern mit Naturerlebnis und Kulturgeschichte im Naturpark – Auf dem Glasschleifererweg

©Quelle: (c) Tourismusverband Ostbayern, Michael Koerner
Gehenhammer Mühle

Regensburg (tvo). Der Glasschleifererweg im Oberpfälzer Wald ist ein 80 Kilometer langer Rundwanderweg, der Wanderer auf eine faszinierende Zeitreise entlang der Geschichte der Glasveredelung führt. Die Route verläuft durch den Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald und verbindet kulturhistorische Einblicke mit eindrucksvoller Mittelgebirgslandschaft.

Ausgangspunkt ist die traditionsreiche Mühle Gehenhammer bei Georgenberg. Von dort führt der Weg über Orte wie Pleystein, Moosbach, Burgtreswitz, Tröbes, Eslarn und Waidhaus, immer wieder vorbei an ehemaligen Schleif- und Polierwerken, die einst vom Wasser der Bäche angetrieben wurden. Die Markierung – ein Weinglas auf rotem Grund – erinnert an den Polierstaub, das sogenannte Potée, das beim Glasschleifen verwendet wurde. Entlang der Strecke laden Sehenswürdigkeiten wie die Kreuzbergkirche in Pleystein oder die Schlossanlage Burgtreswitz zum Verweilen ein. Ausführliche Tourenbeschreibung mit GPX-Download unter www.oberpfaelzerwald.de.

Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse

Teilen über:
IMPRESSUM   ·   DATENSCHUTZ   ·   BARRIEREFREI   ·   LOGIN