Regensburg (tvo). Das größte noch bewohnte Schloss Europas, das Hochzeitsbett von König Ludwig II. oder Bayerns ältester Bauernmarkt: Greifbare Geschichte, mit viel Liebe zum Detail renovierte Altstädte, Burgen, Schlösser und Residenzen verführen in den ostbayerischen Städten zu kurzweiligen Trips in die Vergangenheit. In Amberg kann man Geschichte spüren. Die ostbayerische Stadt war einst Hauptstadt der Oberen Pfalz unter der Herrschaft der pfälzischen Linie der Wittelsbacher und galt Jahrunderte als uneinnehmbar. Noch heute ist die knapp drei Kilometer lange Befestigungsanlage noch fast vollständig erhalten. Von Weiden in der Oberpfalz, der Handelsstadt mit goldener Geschichte, über Landshut, die Hauptstadt des alten Bayerns, bis zu Passau, dem barocken Juwel am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, bieten sich vielfältige Möglichkeiten für historische Erlebnisse mit Charme.
Historischen Prachtkulissen und lebendige Gegenwart
Ostbayerns Städte waren über viele Jahrhunderte lang die Zentren des europäischen Handels. So gehörte Weiden in der Oberpfalz zu den wichtigsten Wegpunkten an der Goldenen Straße zwischen Prag und Nürnberg. In Regensburg flaniert man durch mittelalterliches UNESCO-Weltkulturerbe und 2.000 Jahre Geschichte. Die Stadt ist ein herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche europäische Handelsstadt. Ein weiterer Profiteur der wichtigen Handelsroute zwischen Bayern und Böhmen war Neumarkt in der Oberpfalz. Seit über drei Jahrzehnten findet hier auf dem wieder aufgebauten Marktplatz der älteste Bauernmarkt Bayerns statt. Auch in Straubing, Deggendorf und Dingolfing zeugen Handelshäuser, Marktplätze und Patriziertürme bis heute vom einstigen Reichtum.
Schlösser, Burgen, Residenzen
Von einer der größten Burganlagen Europas bis hin zum größten noch bewohnten Schloss des Kontinents: Liebevoll sanierte Schlösser, Residenzen und Burgen, oftmals in zentraler Lage, lassen zum Teil mehr als 1.000 Jahre Historie lebendig werden. Wer royales Lebensgefühl und einen Hauch höfischen Glanzes erleben möchte, besucht Neumarkt in der Oberpfalz, Regensburg, Landshut, Dingolfing und Passau. In Amberg steht eine der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigungen Europas, von den Einheimischen liebevoll das „Ei“ genannt.
Historische Hotelerlebnisse
In Landshut, Passau und Weiden in der Oberpfalz logieren Besucher wie einst Kaiserin Sissi oder der Bayerische König. Die Geschichte des heutigen Hotels „Goldene Sonne“ im Herzen Landshuts reicht bis ins Jahr 1400 zurück. Ebenso wurden die historischen Gebäude des Hotels „Wilder Mann“ in Passau bereits im Jahr 1303 urkundlich erwähnt. Mit Kaiserin Sissi verbrachte hier im Jahr 1862 eine wahrlich illustre historische Persönlichkeit sechs Nächte. Und im Zimmer 418 steht heute das Hochzeitsbett von König Ludwig II. und Herzogin Sophie Charlotte.
Ausführliche Tipps zu Geschichtserlebnissen in den ostbayerischen Städten unter www.ostbayern-tourismus.de.
Presseinformationen:
Tourismusverband Ostbayern e.V., Im Gewerbepark D04, 93059 Regensburg, Tel. +49 (0)941 58539-0
Ansprechpartnerin: Ulrike Eberl-Walter, E-Mail: eberl-walter@ostbayern-tourismus.de
https://partner.ostbayern-tourismus.de/inhalte/presse