Nächste Termine

FORUM FÜR TOURISMUS
IN OSTBAYERN

 Nichts mehr verpassen! Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!

Nach langer Zeit fanden am 07. und 12. März 2019 wieder zwei Wegepatentreffen am Goldsteig statt. Veranstaltungsorte waren die beiden Goldsteig-Ge(h)nuss-Partner „Panorama-Hotel am See“ in Gütenland sowie der Traditionsgasthof Kamm Bräu in Zenting. Das Goldsteig-Team konnte insgesamt an beiden Tagen rund 40 Wegepaten begrüßen. Darunter befanden sich sowohl Wegepaten, die von Anfang an dabei sind, als auch solche, die erst […]

Ab sofort gibt es in unserer Versandabteilung für Euch neu und kostenlos zu bestellen: Feste Feiern 2019 – abgepackt 50 Stück Goldsteig Etappenführer Tschechien (in deutsch) – abgepackt 10 Stück Die Bestellmenge ist natürlich gerne auch frei wählbar. Tel. 0941 585 390 versand@ostbayern-tourismus.de

Ergebnisse der Studie Wandermonitor 2018 sowie einer Befragung der DZT:  Ruhe: 51 % der Wanderer gaben an, dass Ruhe ein wichtiges Kriterium ihrer Reiseentscheidung ist. Abwechslung: 80 % nutzen neben dem Wandern auch andere Angebote am Ziel. Wegelenkung: Zur Orientierung nutzen 87 % Wegweiser, 72 % nannten Wanderkarten, 35 %  Hilfen aus dem Internet, 21 % GPS-Geräte. Motiv: Wandern war […]

Auf der ITB hat Matthias Burzinski in seinem Vortrag “Storytelling in der TI” viele Aspekte beleuchtet, die Touristinfos heute beschäftigen. Den Weg zu gutem Storytelling und die Lösung der Frage „Wie wird aus der TI eine Erlebniswelt?“ zeigt die Präsentation. Download: >> Storytelling in der TI. Vortrag von Matthias Burzinski. ITB 2019 (PDF-Datei)

Anfang März 2020 hat der Deutsche Reiseverband (DRV) die neuesten Zahlen und Fakten zum deutschen Reisemarkt für das Jahr 2019 veröffentlicht. Detaillierte Grafiken und Infos gibt es zu den beliebtesten Reiseziele im In- und Ausland, Passagieraufkommen und Verkehrsmittel, durchschnittliche Reisedauer, Anzahl der Urlaubsreisen der Deutschen, Reiseausgaben, Entwicklung der Reiseveranstalter- und Reisebüroumsätze etc. Download: >>  Der deutsche Reisemarkt – Zahlen und […]

Es war die Blütezeit des Römischen Reiches in Europa: Rund 2.000 Jahre ist es her, als römische Kaiser beginnen, das Imperium Romanum im Norden gegen die Germanen zu sichern. Die Donau als Mitteleuropas längster Fluss wird in dieser Zeit in weiten Teilen zum “fließenden Schutzwall”:Beginnend in Bayern bis hin zum Schwarzen Meer lassen römische Herrscher den “Nassen Limes” befestigen. Sie […]

Seite 314 von 317

Teilen über: