Mikroplastik in arktischen Muscheln gefunden! Was bedeutet das?
Wie kommen Partikel von Gießkannen, Plastiktüten und Schuhsohlen in arktische Bohrmuscheln? Wie lassen sich diese Partikel nachweisen? Wieso könnte diese Verschmutzung negative Auswirkungen auf ein ganzes Ökosystem haben? Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine gemeinsame Expedition zu den arktischen Rotalgenbänken um Spitzbergen und erklärt mittels aktueller Forschung die komplexe Problematik von Mikroplastik.
Zur Person:
Ines Pyko ist Biologin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg und forscht am Lehrstuhl für Paläoumwelt unter anderem zu den Auswirkungen des globalen Wandels auf marine Ökosysteme.
Kosten: kostenfrei
Zielgruppe: Erwachsene
Referentin: Ines Pyko
Zusatzinfo: ohne Anmeldung