Der Bayerische Wald, ist mit dem Nationalpark Bayerischer Wald und den beiden Naturparken eine der ältesten und beeindruckendsten Naturlandschaften Deutschlands. Mit der Einführung einer neuen Marke wird diese einzigartige Region noch stärker visuell erlebbar gemacht.
Die Symbole Baum, Berg, Raute, Sonne und Wasser verschmelzen zu einer kraftvollen visuellen Einheit, die den Charakter der Region auf den Punkt bringt. Gemeinsam bilden sie ein harmonisches Logo, das die Vielfalt und Einzigartigkeit des Bayerischen Waldes widerspiegelt. Der Baum als Herzstück steht für die weitläufige Natur, während der Berg Stärke und Beständigkeit symbolisiert. Die Raute verankert das Gefühl von Heimat und Tradition, ergänzt durch die Sonne, die Lebensfreude und Glück verkörpert. Das Element Wasser verleiht dem Logo Dynamik und unterstreicht die lebensspendende Kraft der Region. Durch klare Linien, natürliche Farben und eine reduzierte Gestaltung entsteht ein zeitloses Logo, das die Marke Bayerischer Wald unverwechselbar macht und Menschen visuell in die Welt dieser einzigartigen Region einlädt.
Warum ein neues Logo?
Der Bayerische Wald steht für unverwechselbare Natur, traditionsreiche Kultur und authentische Erlebnisse. Doch um diesen Werten auch in der Außendarstellung gerecht zu werden, war es Zeit für eine Überarbeitung unseres Markenauftritts. Die veränderten Anforderungen an touristische Marken und das Bedürfnis, unsere Identität klar und zeitgemäß zu kommunizieren, haben uns dazu bewegt, das Logo neu zu gestalten. Das neue Logo ist mehr als nur ein Symbol – es ist ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in eine moderne und zukunftsorientierte Positionierung der Region. Es spiegelt unsere Verbundenheit mit der Natur wider, betont die Einzigartigkeit des Bayerischen Waldes und bringt zugleich frischen Wind in unseren Markenauftritt.
Markenvertrag
Seit Januar 2025 werden wir in allen Bereichen sukzessive auf die neue Marke Bayerischer Wald umstellen. Sollten Sie die aktuelle Marke “Der Bayerische Wald – Erfrischend natürlich” nutzen, bitten wir, diese ab 2025 ebenfalls nicht mehr zu verwenden. Auf Bestandsprodukten kann die Marke natürlich bis zur Neuauflage/Nachproduktion platziert bleiben.
Beantragen Sie die kostenlose Nutzung der Marke über folgenden Antrag: Markenvereinbarung (PDF)